Hi,
da einige von euch ja schon erfolgreiche Autoren sind und sich durch die vielen kleinen Probleme gekämpft haben, hätte ich mal eine Frage...
Wie habt Ihr eure Texte lektorieren lassen?
Mit welchen Kosten muss man so rechnen?
Ich habe derzeit 300 Seiten A4 mit 9 pt. Schrift. Ich schätze, das es am Ende so 450 Seiten werden.
Wen kann ich ansprechen, bzw. wer hat Erfahrung damit?
derzeit habe ich ca. 10 Verlage angeschrieben und bekam durchweg positive Resonanz zurück. Nun weiß ich ja nicht, ob ein Verlag immer positiv antwortet, wenn man etwas geschrieben hat. Zwei Verlage sind darunter, die keinen Vorschuss erwarten, dafür ist aber die Ausschüttung an jedem Buch geringer.
Weiterhin habe ich derzeit leider nur nähere Bekannte, die den Text auszugsweise mal gelesen haben. Sie sagen zwar, er wäre gut, aber ich habe irgendwo mal gelesen - das dies ein schlechter Weg zur Bewertung eines Textes wäre.
Vielleicht kann mir jemand von euch mal ein wenig dazu sagen, wie ein richtiger Weg aussehen könnte..
Vielen Dank und lieben Gruss
Kasimir
Text lektorieren lassen ?
Stellt euren Text vor und holt euch Feedback der BoD Community.
Text lektorieren lassen ?
Dieses Gedankengut wurde automatisch erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig...
- büchernarr
Re: Text lektorieren lassen ??
kasimir hat geschrieben:
derzeit habe ich ca. 10 Verlage angeschrieben und bekam durchweg positive Resonanz zurück. Nun weiß ich ja nicht, ob ein Verlag immer positiv antwortet, wenn man etwas geschrieben hat. Zwei Verlage sind darunter, die keinen Vorschuss erwarten, dafür ist aber die Ausschüttung an jedem Buch geringer.
Kasimir
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Gruß
Bernd
Re:
Hallo Kasimir,
zunächst würde ich dir einen Blick auf
www.vfll.de
empfehlen. Das ist der Verband der freien Lektorinnen und Lektoren. So weit ich weiß, kannst du dort auch konkrete Angebote von einzelnen Lektoren finden, natürlich inklusive der zu erwartenden Kosten.
Grundsätzlich solltest du außerdem wissen, dass es nichts nützt, wenn du die Schrift kleiner machst. In der Regel rechnen Lektoren nach sog. Normseiten ab, jede umfasst höchstens 1.800 Anschläge.
Sicherlich lohnt es sich, ein Lektorat, zumindest aber ein Korrektorat durchführen zu lassen. Aber billig wird der Spaß nicht.
Was willst du denn veröffentlichen? Und an welche Verlage hast du – davon einmal abgesehen – geschrieben? Bei mir hat es nämlich sehr lange gedauert, bis eine positive Rückmeldung kam.
Mit herzlichen Grüßen
Danny
zunächst würde ich dir einen Blick auf
www.vfll.de
empfehlen. Das ist der Verband der freien Lektorinnen und Lektoren. So weit ich weiß, kannst du dort auch konkrete Angebote von einzelnen Lektoren finden, natürlich inklusive der zu erwartenden Kosten.
Grundsätzlich solltest du außerdem wissen, dass es nichts nützt, wenn du die Schrift kleiner machst. In der Regel rechnen Lektoren nach sog. Normseiten ab, jede umfasst höchstens 1.800 Anschläge.
Sicherlich lohnt es sich, ein Lektorat, zumindest aber ein Korrektorat durchführen zu lassen. Aber billig wird der Spaß nicht.
Was willst du denn veröffentlichen? Und an welche Verlage hast du – davon einmal abgesehen – geschrieben? Bei mir hat es nämlich sehr lange gedauert, bis eine positive Rückmeldung kam.
Mit herzlichen Grüßen
Danny
Biographin und Romanautorin
www.suesser-wahnsinn.de.vu
www.suesser-wahnsinn.de.vu
Re: Text lektorieren lassen ??
büchernarr hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
danke für deinen Glückwunsch, aber ich wollte auf gar keinen Fall damit protzen, es war eher ein Gedanke in die andere Richtung. Ich habe mich gefragt, ob Verlage (mit Zuschuß) das nur schreiben, weil Sie damit ein wenig veridenen?
Ich habe eben null Ahnung und deshalb frage ich so ein wenig vor mich hin...
Ich möchte das Ganze irgendwie vorher selber lektorieren lassen, damit ich meine Optionen habe, wie ich später damit umgehe.
Vielleicht kannst du mir dazu ja auch was sagen?
Liebe Grüße
Kasimir
Dieses Gedankengut wurde automatisch erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig...
- büchernarr
Re:
Hallo Kasimir,
eben musste ich herzlich lachen. Nein, nicht über dich, nur die Bemerkung, dass DKZV "ein wenig damit verdienen" fand ich zu köstlich.
Solche Verlage verdienen ihr Geld ausschließlich mit Zuschüssen der Autoren, Bücher werden von ihnen nur wenige verkauft.
Mein Rat: Suche hier im Forum einmal nach DKZV, du wirst dich wundern.
Gruß
Bernd
eben musste ich herzlich lachen. Nein, nicht über dich, nur die Bemerkung, dass DKZV "ein wenig damit verdienen" fand ich zu köstlich.
Solche Verlage verdienen ihr Geld ausschließlich mit Zuschüssen der Autoren, Bücher werden von ihnen nur wenige verkauft.
Mein Rat: Suche hier im Forum einmal nach DKZV, du wirst dich wundern.
Gruß
Bernd
...
kasimir schrieb:
So isses. Für ein paar Tausend Euros Dreingabe kannst Du auch ein Buch mit Strichmännchen abliefern. Die drucken das trotzdem und behaupten hinterher das sei 'Dada-Kunst'.
Beste Grüße
MichaelHA
Ich habe mich gefragt, ob Verlage (mit Zuschuß) das nur schreiben, weil Sie damit ein wenig verdienen?
So isses. Für ein paar Tausend Euros Dreingabe kannst Du auch ein Buch mit Strichmännchen abliefern. Die drucken das trotzdem und behaupten hinterher das sei 'Dada-Kunst'.
Beste Grüße
MichaelHA
Re:
Hallo Kasimir,
du solltest dein Buch unbedingt von einem professionellem Lektor lektorieren lassen. Ich bin folgendermassen vorgegangen: habe mein Manuskript eine Bekannte, die von "Deutsch" was versteht, korrigieren lassen (wollte nicht viel dafür). So waren die gröbsten Fehler eliminiert. Dann habe ich den Text von BoD lektorieren lassen. Die Höhe des Preises hängt nicht nur mit der Länge des Textes, sondern auch mit der Fehlerdichte zusammen. Du kannst dir von BoD ein Angebot erstellen lassen.
Gruß Margit
du solltest dein Buch unbedingt von einem professionellem Lektor lektorieren lassen. Ich bin folgendermassen vorgegangen: habe mein Manuskript eine Bekannte, die von "Deutsch" was versteht, korrigieren lassen (wollte nicht viel dafür). So waren die gröbsten Fehler eliminiert. Dann habe ich den Text von BoD lektorieren lassen. Die Höhe des Preises hängt nicht nur mit der Länge des Textes, sondern auch mit der Fehlerdichte zusammen. Du kannst dir von BoD ein Angebot erstellen lassen.
Gruß Margit
"Die Liebe, eure Majestät, suchen wir in Goldstücken, in gutem Essen, in edlen Weinen, schönen Kleidern und vielem anderem mehr. Doch dort werden wir sie niemals finden, denn sie ist in unseren Herzen zu Hause."
www.margit-zwigl.jimdo.com
www.margit-zwigl.jimdo.com
Re:
Sorry - sind ein paar Fehler drinnen - habe mein Manuskript von einer Bekannten korrigieren lassen ... Hatte Nachtdienst ... 

"Die Liebe, eure Majestät, suchen wir in Goldstücken, in gutem Essen, in edlen Weinen, schönen Kleidern und vielem anderem mehr. Doch dort werden wir sie niemals finden, denn sie ist in unseren Herzen zu Hause."
www.margit-zwigl.jimdo.com
www.margit-zwigl.jimdo.com
Re:
Hallo Kasimir,
wenn die beiden Verlage, die von dir kein Geld sehen wollen, wirklich "richtige" Verlage sind und dein Manuskript zum Buch machen würden, dann würde ich mich an deiner Stelle für einen der beiden entscheiden. Dann musst du auch nichts lektorieren, denn das ist Sache des Verlags. Du bekommst evtl. einen Vorschuss (bei kleineren Verlagen jedoch eher unüblich) und dann zwischen 5 und 10 Prozent des Nettoladenverkaufspreises (falls Vorschuss gezahlt wurde, muss der aber erst erwirtschaftet werden). Bezahlen musst/sollst/darfst du nichts.
Grüßle
Judith
wenn die beiden Verlage, die von dir kein Geld sehen wollen, wirklich "richtige" Verlage sind und dein Manuskript zum Buch machen würden, dann würde ich mich an deiner Stelle für einen der beiden entscheiden. Dann musst du auch nichts lektorieren, denn das ist Sache des Verlags. Du bekommst evtl. einen Vorschuss (bei kleineren Verlagen jedoch eher unüblich) und dann zwischen 5 und 10 Prozent des Nettoladenverkaufspreises (falls Vorschuss gezahlt wurde, muss der aber erst erwirtschaftet werden). Bezahlen musst/sollst/darfst du nichts.
Grüßle
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
- weltverbesserer
- Beiträge: 93
- Registriert: 12.07.2010, 16:55
- Wohnort: HH
Re: ...
MichaelHA hat geschrieben:Dem kann ich mir nur anschließen!kasimir schrieb:Ich habe mich gefragt, ob Verlage (mit Zuschuß) das nur schreiben, weil Sie damit ein wenig verdienen?
So isses. Für ein paar Tausend Euros Dreingabe kannst Du auch ein Buch mit Strichmännchen abliefern. Die drucken das trotzdem und behaupten hinterher das sei 'Dada-Kunst'.
Beste Grüße
MichaelHA
Danke..
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, das ich wohl noch etliches erst richtig kapieren muss, bevor ich ein "Autor" bin
Naja, aber unabhängig davon schreibe ich ja fleißig weiter und habe nun endlich eine erste Kluft zwischen der Kindheit und der Gegenwart im Buch fertig stellen können.
Es ist ja zum Glück noch ein wenig Zeit und ich denke, eine Weihnachtsente wird wohl noch gegessen - bevor es dann an die Veröffentlichung geht.
Es geht mir eigentlich bei der Veröffentlichung nicht unbedingt um den Verdienst, denn leben wird man davon nicht wirklich können. Ich möchte es eben irgendwann einfach mal komplett in der Hand halten, vielleicht auch um die Kraft für weitere Werke zu finden.
Und da ich sehe, wie Ihr euch bis jetzt erfolgreich in diesem Sumpf der Möglichkeiten bewegt.....
Was ich noch loswerden wollte ist, das Ihr alle meine Achtung verdient!
Denn auch wenn ich ein wenig chaotisch bin, ich sehe wieviel Mühe und Arbeit in einem solchen Schritt steckt.
Vielen Dank für eure Hilfen!
Gruss
Kasi
vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, das ich wohl noch etliches erst richtig kapieren muss, bevor ich ein "Autor" bin

Naja, aber unabhängig davon schreibe ich ja fleißig weiter und habe nun endlich eine erste Kluft zwischen der Kindheit und der Gegenwart im Buch fertig stellen können.
Es ist ja zum Glück noch ein wenig Zeit und ich denke, eine Weihnachtsente wird wohl noch gegessen - bevor es dann an die Veröffentlichung geht.
Es geht mir eigentlich bei der Veröffentlichung nicht unbedingt um den Verdienst, denn leben wird man davon nicht wirklich können. Ich möchte es eben irgendwann einfach mal komplett in der Hand halten, vielleicht auch um die Kraft für weitere Werke zu finden.
Und da ich sehe, wie Ihr euch bis jetzt erfolgreich in diesem Sumpf der Möglichkeiten bewegt.....
Was ich noch loswerden wollte ist, das Ihr alle meine Achtung verdient!
Denn auch wenn ich ein wenig chaotisch bin, ich sehe wieviel Mühe und Arbeit in einem solchen Schritt steckt.
Vielen Dank für eure Hilfen!
Gruss
Kasi
Dieses Gedankengut wurde automatisch erstellt und ist daher ohne Unterschrift gültig...
- hoferharry
- Beiträge: 11
- Registriert: 07.04.2010, 16:09
- Wohnort: Saalfelden Salzburg
- Website
Re:
Hallo Kasimir
Ich kann mich den Schreibern weiter oben nur anschließen. Wenn es ein oder zwei Verlage gibt welche dein Manuskript gut finden und keinen Druckkostenzuschuß verlangen, dann pfeif erstmals als "unbekannter" Autor drauf, wieviel du tatsächlich verdienst und berechne einfach nur die Kosten welche du dir ersparst, wenn du nicht
selbst die Korrektur bezahlen willst...
selbst das Lektorat bezahlen willst...
selbst einen Auflage finanzieren musst...
selbst nicht für die Werbung zuständig bist...
Nachdem du bestimmt "deine" Exemplare billiger bekommst, kannst du mit Lesungen und Eigenverkauf noch immer gute Gewinne erzielen.
Und... Gewinn = Summe nach Abzug der Eigenaufwendungen
Wenn Eigenaufwendungen gleich NULL (möchte jedoch nicht deine Leistung als Schriftsteller mindern), dann ist alles Gewinn was reinkommt.
Viel Glück auf jeden Fall von meiner Seite und halte dich von DKZVerlagen fern, so schön sie dir auch deine Karriere verpacken.
Harry
Ich kann mich den Schreibern weiter oben nur anschließen. Wenn es ein oder zwei Verlage gibt welche dein Manuskript gut finden und keinen Druckkostenzuschuß verlangen, dann pfeif erstmals als "unbekannter" Autor drauf, wieviel du tatsächlich verdienst und berechne einfach nur die Kosten welche du dir ersparst, wenn du nicht
selbst die Korrektur bezahlen willst...

selbst das Lektorat bezahlen willst...

selbst einen Auflage finanzieren musst...

selbst nicht für die Werbung zuständig bist...

Nachdem du bestimmt "deine" Exemplare billiger bekommst, kannst du mit Lesungen und Eigenverkauf noch immer gute Gewinne erzielen.
Und... Gewinn = Summe nach Abzug der Eigenaufwendungen
Wenn Eigenaufwendungen gleich NULL (möchte jedoch nicht deine Leistung als Schriftsteller mindern), dann ist alles Gewinn was reinkommt.

Viel Glück auf jeden Fall von meiner Seite und halte dich von DKZVerlagen fern, so schön sie dir auch deine Karriere verpacken.
Harry
Das Leben ist wie eine Droge, einmal davon gekostet, kann man kaum mehr die Finger davon lassen....
Re: Text lektorieren lassen ??
kasimir hat geschrieben:büchernarr hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
danke für deinen Glückwunsch, aber ich wollte auf gar keinen Fall damit protzen, es war eher ein Gedanke in die andere Richtung. Ich habe mich gefragt, ob Verlage (mit Zuschuß) das nur schreiben, weil Sie damit ein wenig veridenen?
Ich habe eben null Ahnung und deshalb frage ich so ein wenig vor mich hin...
Ich möchte das Ganze irgendwie vorher selber lektorieren lassen, damit ich meine Optionen habe, wie ich später damit umgehe.
Vielleicht kannst du mir dazu ja auch was sagen?
Liebe Grüße
Kasimir
Ich habe die Erfahrungen gemacht das Zuschussverlage sich fast immer positiv melden. ich hatte vier alle waren positiv eingestellt und machten Hoffnung. Darauf gebe ich nichts mehr. Denn die Vorderungen waren echt hoch ab 5000 € bis 17.000 €. Es war so gestaltet das man das Honora vom Verkauf bei der ersten Auflage einbehalten wollte.
Wenn du das Geld in eine BoD steckst und PR selber machst denke ich kommst besser weg. Ich warte jetzt auf die letzte Antwort von einem Verlag der anbietet es ins Pogramm zu nehmen oder er es so nicht macht als Dienstleister arbeitet.
Dann wird man weiter sehen.
Ja die lieben Bekannten,Freunde und Verwanten.
Da habe ich die Erfahrung gemacht das man diese Einschätzungen nich zu hoch werten sollte.
Es sind eben dir nahe stehende Menschen die dir vieleicht nicht weh tun wollen.
Als ich schrieb das diese bei weiten meine Vorstellungen
Re:
Es ist ja zum Glück noch ein wenig Zeit und ich denke, eine Weihnachtsente wird wohl noch gegessen - bevor es dann an die Veröffentlichung geht.
Ja bestimmt bei mir kommt schon die zweite Weihnachtsente auf den Tisch.
Ich möchte das Ganze irgendwie vorher selber lektorieren lassen, damit ich meine Optionen habe, wie ich später damit umgehe.
Den Gedanken hatte ich auch und ich habe auch eine 5 seitige Lektorprobe machen lassen.
Die Dame sage mir aber an Verlage sollte ich das Skript nichtlektoriert senden. Das mögen viele Verlage nicht und kann auch schaden.
Weiter sagte sie mir das ich mir die Kosten sparen kann da ein guter Verlag auch Lektoren hat.
Sie würde es gern lektorieren wenn der Verlag es zu lässt oder wenn ich selbst verlege oder BoD machen würde. dann könne ich mich gern wieder melden.
Korrektur habe ich machen lassen weil ich denke das es einen besseren Eindruck macht bei den Verlagen . Sicher kommen weitere Korrekturen hinzu bis es dann ein Buch ist.
Re:
Denn auch wenn ich ein wenig chaotisch bin
Das bin ich auch aber man kann es ordnen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.