Ich hab ein wenig nachgelesen wie man mit Word oder Open Office ein Buch formatiert.
Aber so ganz hab ich es trotz zahlreicher Tipps nicht hin bekommen. Vermutlich auch weil ich nicht weiss wie es nachher aussehen soll.
Kann denn nicht jemand einfach mal einen Beispieltext mit den richtigen Formatierungen und etwas Dummy-Text für die ersten 5 oder 6 Seiten posten, ich denke das würde nicht nur mir helfen. So das man sieht wie die ersten Seiten angeordnet sind und so das Seitenzahlen richtig beginnen. Die gerade Seitenzahl müsste ja stets rechts sein habe ich gelesen. Und man sieht wo Titel, Inhaltsverzeichnis etc. hin kommt.
Wäre schön wen das mal jemand machen könnte. Das Format und Ränder kann dann ja jeder leicht anpassen.
mfg
maxi
Vorlage für Word und Open Office?
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Re:
Ich hab ein wenig nachgelesen wie man mit Word oder Open Office ein Buch formatiert.
Hallo Maxi,
ich weiß ja nicht wo Du nachgelesen hast, aber sicher nicht gründlich genug auf der BoD-Seite.

Im Downloadbereich (den Button findest Du in der Fußzeile) gibt es "Tipps und Tricks". Dort sind jede Menge hilfreicher pdf-Dateien aufgelistet, darunter auch eine mit dem Titel "Der strukturelle Aufbau eines Buches".
Wenn Du das alles geslesen hast, dürftest Du ein ganzes Stück weiser sein

LG, Julia
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Vorlage für Word und Open Office?
Maxi62 hat geschrieben:Ich hab ein wenig nachgelesen wie man mit Word oder Open Office ein Buch formatiert.
Aber so ganz hab ich es trotz zahlreicher Tipps nicht hin bekommen. Vermutlich auch weil ich nicht weiss wie es nachher aussehen soll.
Du solltest Letzteres für dich klären. Allein schon wegen der Kostenfrage. Wenn das Buch wegen deiner Größenentscheidung auf einen Verkaufspreis von 65 Euro kommt, wirst du vermutlich kaum Verkaufschancen haben.
Mit Word kann man relativ einfach die Seiten eines Buches formatieren. Dazu einfach mal die Punkte "Seite einrichten" und "Randeinstellungen" im Handbuch oder dr Online-Hilfe nachschlagen.
Ansonsten ist o. g. Hinweis absolut korrekt: Bei BoD gibt es unter Download eine Menge Hinweise, wie ein Buch aussehen sollte.
Nachfolgend ein sehr einfaches Beispiel für die ersten Seiten eines Buches (hier 12 x 19 cm) als PDF (in 10 Minuten zusammengeschraubt).
Grüße
Siegfried
- Dateianhänge
-
- ErsteSeiten.pdf
- (116.22 KiB) 331-mal heruntergeladen
Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
Re:
A. Bücher aus dem eigenen Bücherregal ansehen!
B. Bod Hilfe verwenden, da steht nun wirklich sehr viel drin
C. Suchhilfe benutzen
D. Das ist nun wirklich nicht so schwierig zu verstehen. Format eingeben, Ränder eingeben, Schmutztitel etc. und dann pdf daraus machen.
B. Bod Hilfe verwenden, da steht nun wirklich sehr viel drin
C. Suchhilfe benutzen
D. Das ist nun wirklich nicht so schwierig zu verstehen. Format eingeben, Ränder eingeben, Schmutztitel etc. und dann pdf daraus machen.
http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
- holz
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re: Vorlage für Word und Open Office?
Maxi62 hat geschrieben:Die gerade Seitenzahl müsste ja stets rechts sein habe ich gelesen.
Hallo Maxi,
ich habe zuhause mehrere Zentner Bücher, und die Seitenzahl ist immer so, daß die linke Seite eine gerade und die rechte Seite eine ungerade Seitenzahl hat.
Am besten gehst du so vor: Geh an deinen Bücherschrank (ersatzweise in eine Bibliothek), such dir ein Buch, daß so ähnlich aussieht, wie das, was du rausbringen willst, und dann mach das genauso bei deinem Buch. Übernehme Seite für Seite, beim Schmutztitel angefangen, bis du zum eigentlichen Text kommst. Du mußt das Rad ja nicht neu erfinden, es sind ja schon vorher Bücher gedruckt wroden.
Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Hallo Maxi62
Im Wordprogram, gibt es oben in der Leiste die Wörter Start, Einfügen, Seitenlayout …
Unter dem Kästchen Einfügen, gibt es weitere Kästchen. Das Kästchen Kopf und Fußzeile beinhaltet die Option Seitenzahl einfügen. Hier kannst du wählen, wo du deine Seitenzahlen haben willst.
Unter Seitenlayout in der oberen Leiste kannst du deine Seite einstellen, wie du sie brauchst.
Gleich am Kästchen Seitenränder, findest du alles was dafür nötig ist .
Du kannst aber auch selbst einstellen,welche Abstände Du an den Rändern brauchst, Zeilenabstand und andere Einstellungen die nötig sind, kannst Du unter Benutzerdefinierte Seitenränder. wählen.
Ich könnte Dir jetzt meine Einstellungen sagen, aber ich weiß nicht ob diese auch für BoD geeignet sind, denn ich habe meine Bücher nicht hier. Auch komme ich mit der Schriftgröße , die bei Bod wohl bei 10 oder 12 angenehm zu lesen ist nicht hin, denn wenn ich diese Schriftgröße nehme, brauchen meine Leser definitiv eine Lupe.
Außerdem sind diese Einstellungen für Taschenbücher im Softcover gedacht.
Gruß Maxi
Im Wordprogram, gibt es oben in der Leiste die Wörter Start, Einfügen, Seitenlayout …
Unter dem Kästchen Einfügen, gibt es weitere Kästchen. Das Kästchen Kopf und Fußzeile beinhaltet die Option Seitenzahl einfügen. Hier kannst du wählen, wo du deine Seitenzahlen haben willst.
Unter Seitenlayout in der oberen Leiste kannst du deine Seite einstellen, wie du sie brauchst.
Gleich am Kästchen Seitenränder, findest du alles was dafür nötig ist .
Du kannst aber auch selbst einstellen,welche Abstände Du an den Rändern brauchst, Zeilenabstand und andere Einstellungen die nötig sind, kannst Du unter Benutzerdefinierte Seitenränder. wählen.
Ich könnte Dir jetzt meine Einstellungen sagen, aber ich weiß nicht ob diese auch für BoD geeignet sind, denn ich habe meine Bücher nicht hier. Auch komme ich mit der Schriftgröße , die bei Bod wohl bei 10 oder 12 angenehm zu lesen ist nicht hin, denn wenn ich diese Schriftgröße nehme, brauchen meine Leser definitiv eine Lupe.
Außerdem sind diese Einstellungen für Taschenbücher im Softcover gedacht.
Gruß Maxi
Fotos in Graustufen billiger? Weisse Schrift auf schwarz?
Ich danke euch für die vielen Tipps. Auch für den unteren BOD DOWNLOAD Tipp, diese PDF´s hatte ich vorher nicht gefunden.
Soweit ist jetzt alles klar, ich bekomme es bei OpenOffice und Word 2007 hin.
Ich werde aber lieber OpenOffice nehmen, ich hasse WORD obwohl ich es notgedrungen auch beruflich einsetze. Microsoft ist es nach Jahren immer noch nicht gelungen eine intuitive Bedienung hin zu bekommen. Mir ist da noch nicht mal gelungen das die rechte Seite in der Zweiseiten-Darstellung auch rechts erscheint. Das macht sich zwar beim Druck nicht bemerkbar, aber ist schon doof wenn man die linke Seite am Bildschirm rechts und die Rechte links sieht.
Mit Open Office geht das alles ganz leicht.
Da ich viele Informationen und Tabellen etc. mit in den Text rein bringe darf meine Grundschrift nicht so groß sein. Ich denke da an 9 oder 10 Punkt für Sachbuch. Könnt ihr noch eine empfehlen die vielleicht Windows bereits hat oder irgendwo downloadbar ist?
Und noch eine Frage: Farbfotos machen das Buch ja recht teuer. Somit wäre es wohl besser wenn ich viele Fotos in Graustufen wandele, oder? Sehen Garaustufen Bilde rim BOD Druck auch noch vernünftig aus? Hat jemand vielleicht mal eine Leseprobe mit solchen Bildern?
Als Stilmittel würde ich auch einige Seiten gerne mit weisser Schrift auf schwarzer Seite drucken. Gibts da was zu beachten? Sieht das vernünftig aus im Druck?
mfg
maxi
Soweit ist jetzt alles klar, ich bekomme es bei OpenOffice und Word 2007 hin.
Ich werde aber lieber OpenOffice nehmen, ich hasse WORD obwohl ich es notgedrungen auch beruflich einsetze. Microsoft ist es nach Jahren immer noch nicht gelungen eine intuitive Bedienung hin zu bekommen. Mir ist da noch nicht mal gelungen das die rechte Seite in der Zweiseiten-Darstellung auch rechts erscheint. Das macht sich zwar beim Druck nicht bemerkbar, aber ist schon doof wenn man die linke Seite am Bildschirm rechts und die Rechte links sieht.
Mit Open Office geht das alles ganz leicht.
Da ich viele Informationen und Tabellen etc. mit in den Text rein bringe darf meine Grundschrift nicht so groß sein. Ich denke da an 9 oder 10 Punkt für Sachbuch. Könnt ihr noch eine empfehlen die vielleicht Windows bereits hat oder irgendwo downloadbar ist?
Und noch eine Frage: Farbfotos machen das Buch ja recht teuer. Somit wäre es wohl besser wenn ich viele Fotos in Graustufen wandele, oder? Sehen Garaustufen Bilde rim BOD Druck auch noch vernünftig aus? Hat jemand vielleicht mal eine Leseprobe mit solchen Bildern?
Als Stilmittel würde ich auch einige Seiten gerne mit weisser Schrift auf schwarzer Seite drucken. Gibts da was zu beachten? Sieht das vernünftig aus im Druck?
mfg
maxi
Re:
Wenn Du WORD hasst, dann hast Du WordPerfect noch nicht erlebt ....
Viele haben das Programm -zurecht- vergessen. Trotzdem wird es in immer neuen Versionen von COREL herausgebracht.
Viele haben das Programm -zurecht- vergessen. Trotzdem wird es in immer neuen Versionen von COREL herausgebracht.
Siegmund Natschke: Politik und Jugendarbeitslosigkeit - Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Deutschland im Vergleich.
ISBN: 384233544X
www.jugenderwerbslosigkeit.de
ISBN: 384233544X
www.jugenderwerbslosigkeit.de
Re: Fotos in Graustufen billiger? Weisse Schrift auf schwarz
Maxi62 hat geschrieben:Microsoft .... Mir ist da noch nicht mal gelungen das die rechte Seite in der Zweiseiten-Darstellung auch rechts erscheint. Das macht sich zwar beim Druck nicht bemerkbar, aber ist schon doof wenn man die linke Seite am Bildschirm rechts und die Rechte links sieht.
Bei MS-Word benutze ich dafür die "Seitenansicht"; war für mich bisher nie ein Problem, denn beim Schreiben selbst ist das Layout erst mal zweitrangig.
Wenn Du aber unbedingt auch da zwei aufgeklappte Buchseiten vor Dir sehen willst, kannst Du ja an den Anfang eine leere Seite setzen.
Mit Open Office geht das alles ganz leicht.
Dann nimm's doch.
Da ich viele Informationen und Tabellen etc. mit in den Text rein bringe darf meine Grundschrift nicht so groß sein. Ich denke da an 9 oder 10 Punkt für Sachbuch. Könnt ihr noch eine empfehlen die vielleicht Windows bereits hat oder irgendwo downloadbar ist?
Bei solchen Entscheidungen sollte man sich ein paar Bücher aus dem Schrank nehmen und einfach kritisch unter die Lupe nehmen.
Sehen Garaustufen Bilde rim BOD Druck auch noch vernünftig aus? Hat jemand vielleicht mal eine Leseprobe mit solchen Bildern?
Ich habe mehrere BoD-Bücher mit BIldern hier liegen. Wenn ich gerade in "Bullrich Salz" von Matthias Gerschwitz blättere, dann finde ich dort jede Menge sehr guter schwarz/weiß-Fotos.
Zu dem Rest kann ich Dir nicht viel sagen - ist Geschmackssache.
LG, Julia
- CeKaDo
Re:
Dank des heutigen Newsletters von BoD habe ich diesen Thread herausgekramt, weil er zum aktuellen Downloadbereich von BoD passt.
Alle vorhandenen WORD-Vorlagen von BoD zu verschiedenen Buchgrößen befinden sich jetzt HIER und stehen zum kostenfreien Download bereit.
Allerdings werden noch keine Open-Office Vorlagen angeboten. Die müssen nach wie vor selbst erstellt werden.
Alle vorhandenen WORD-Vorlagen von BoD zu verschiedenen Buchgrößen befinden sich jetzt HIER und stehen zum kostenfreien Download bereit.
Allerdings werden noch keine Open-Office Vorlagen angeboten. Die müssen nach wie vor selbst erstellt werden.
Re:
Hallo Carsten,
Allerdings hätte sich BoD ruhig die Mühe machen können, die Vorlagen zu korrigieren. Der in den Bibliografischen Informationen genannte Link ist falsch, weil veraltet. Stattdessen soll nur noch http://dnb.dnb.de verwendet werden, also ohne Bindestrich.
Da es sich im strengen Sinne um keine Vorlagen handelt, sondern lediglich um Beispieldokumente, kann man sie problemlos auch in Open Office und Libre Office verwenden.
Lästiger ist da eher, dass man aufpassen muss, wenn auf dem PC keine Adobe Garamond Pro und/oder Cambria installiert sind, weil dann Ersatzschriften verwendet werden und alles verrutscht. Und wer nicht aufpasst, hat nachher irgendwo noch ein Wort oder eine Leerzeile mit dieser Schrift im Dokument, so dass der Upload bei BoD sich über nicht eingebettete Schriften beschwert.
Beste Grüße
Heinz
CeKaDo hat geschrieben:Alle vorhandenen WORD-Vorlagen von BoD zu verschiedenen Buchgrößen befinden sich jetzt HIER und stehen zum kostenfreien Download bereit.
Allerdings hätte sich BoD ruhig die Mühe machen können, die Vorlagen zu korrigieren. Der in den Bibliografischen Informationen genannte Link ist falsch, weil veraltet. Stattdessen soll nur noch http://dnb.dnb.de verwendet werden, also ohne Bindestrich.
Allerdings werden noch keine Open-Office Vorlagen angeboten. Die müssen nach wie vor selbst erstellt werden.
Da es sich im strengen Sinne um keine Vorlagen handelt, sondern lediglich um Beispieldokumente, kann man sie problemlos auch in Open Office und Libre Office verwenden.
Lästiger ist da eher, dass man aufpassen muss, wenn auf dem PC keine Adobe Garamond Pro und/oder Cambria installiert sind, weil dann Ersatzschriften verwendet werden und alles verrutscht. Und wer nicht aufpasst, hat nachher irgendwo noch ein Wort oder eine Leerzeile mit dieser Schrift im Dokument, so dass der Upload bei BoD sich über nicht eingebettete Schriften beschwert.
Beste Grüße
Heinz
- CeKaDo
Re:
hawepe hat geschrieben:Lästiger ist da eher, dass man aufpassen muss, wenn auf dem PC keine Adobe Garamond Pro und/oder Cambria installiert sind, weil dann Ersatzschriften verwendet werden und alles verrutscht. Und wer nicht aufpasst, hat nachher irgendwo noch ein Wort oder eine Leerzeile mit dieser Schrift im Dokument, so dass der Upload bei BoD sich über nicht eingebettete Schriften beschwert.
So ist es!
Wobei ich meine, dass grundsätzliche alle einfachen Vorlagen (auch die, die ich hier mal irgendwo anders angeboten habe) mit Vorsicht zu genießen sind.
Es wäre ein Irrglaube zu hoffen, dass ein einfaches Kopieren und Einfügen reicht, um aus dem Manuskript eine fertige Buchdatei zu bekommen.
- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Was lange währt wird endlich gut
Schreib mich bitte per PN an, dann bekommst Du von mir das, was Du möchtest und ohne an die Geier hier (NICHT BOD) abzudrücken !


I love to entertain You
- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Was lange währt wird endlich gut
Schreib mich bitte per PN an, dann bekommst Du von mir das, was Du möchtest und ohne an die Geier hier (NICHT BOD) abzudrücken !


I love to entertain You
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.