
Wie immer wende ich mich mit meinen kleinen...aber feinen Problemen an dieses Forum, da ich die ehrlichen und lieben Antworten hier immer sehr schätze. Mein Problem gerade ist etwas....kompliziert, ich hoffe ich kann es so schildern, dass man mich auch versteht.

Bevor ich angefangen habe Bücher zu veröffentlichen, habe ich wie vielleicht der ein oder andere auch ....FFs geschrieben und in den dafür vorhandenen Foren veröffentlicht. Eine FF ist, für diejenigen die das nicht kennen, eine Abhandlung von einem bestehenden Buch oder einem Film oder zu einer berühmten Person.
Meine erste Geschichte war eine Abhandlung zu den Biss Büchern von Stephenie Meyer. Ich habe mit den Personen, eine eigene Geschichte entwickelt. Die Geschichte hieß die Töchter des Mondes. Sie war auch von Anfang an sehr beliebt und ist sehr gut angekommen.
Das Ganze ist nun schon länger her, es folgten viele weitere FFs, bis ich meine eigene Geschichte geschrieben habe und sie veröffentlicht habe. Nun habe ich 3 Bücher herausgebracht, die alten FFs habe ich natürlich sicherheitshalber aus den Foren genommen. Ich habe aber immer wieder sehr viele Nachfragen wegen dieser FF Töchter des Mondes bekommen und auch mein Herz liegt noch sehr an dieser Geschichte ...ist wie mein ..Baby

Jetzt habe ich angefangen die alte Geschichte umzuschreiben und es macht wahnsinnig Spaß. Ich habe einen neuen Handlungsort, neue Charaktere, neue Mythenwesen erfunden, doch beim schreiben merke ich, gewisse Parallelen zu den Biss Büchern lassen sich einfach nicht verhindern, wenn ich die Geschichte wenigstens noch etwas in der Ursprungsform behalten will. Meine Frage jetzt, wie weit darf man da gehen, ich versuche es wirklich so gut es geht zu verändern, aber gut grundsätzlich sind halt Vampire ....Vampire auch wenn ich versuche meine von den anderen abzusetzen. Und Gestaltenwandler...also Wölfe haben halt bestimmte Merkmale, die sich sicher in einigen Büchern ähneln. Was sollte ich da besonders beachten? Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen schildern und habe euch nicht ganz verwirrt
