ich habe mir heute die Bestsellerliste bei Amazon.de angesehen und festgestellt, dass ein "BOD"-Buch unter den Top-10 ist. Als ich mir das Buch "In der Nacht sind alle..." angesehen habe, gab es dazu bereits Diskussionen. Natürlich habe ich mir diese auch durchgelesen und da wurde total über dieses Buch hergezogen. Grund dafür ist, dass sich die Autoren dieses Buches vermutlich mittels ausgedachter Anmeldenamen zig Lieblingslisten erstellt haben und nun bei fast jedem Amazon-Artikel erscheinen. Beim groben nachzählen, bin ich bereits auf 81 verschiedene Listen gekommen, in denen zum Teil irgendwelcher Sex-Schmuddel-Plunder enthalten ist.
Die Diskussionsteilnehmer waren nun total erbost, dass bei allen Büchern nur noch diese Katzen-Lieblingslisten aufgeblendet werden, weil sie in so umfangreichem Maße angelegt wurden.
Über die Rezensionen des besagten Buches wurde auch extrem hergezogen.
Das Ergebnis dieser Diskussion lautete dann: BOD-Bücher sind eh Schitt, weil die Autoren keinen Verlag gefunden haben und über solche Mittel sich nun dem anspruchsvollen Leser aufdrängen. Die größte Verärgerung kam auch daraus zustande, dass es keine ordentlichen Lieblingslisten mehr gibt, da die Katzen-Listen alles verdrängen.
Was sagt man dazu?
Anfangs fand ich die Idee genial, aber mittlerweile stört es mich auch, dass permanent dieses Cover erscheint, egal, was man sich ansieht.
Jacqueline, deren Buch immer noch nur über die Drittanbieter bestellbar ist.
