Ich habe mir gegenüber Erklärungsnot. Via Amazon bestellen in letzter Zeit immer mehr Buchhandlungen mein Buch. Dabei zahlen sie den vollen Preis + 3 € Porto.
Warum tun die das? Was machen die mit den Büchern? Weiterverkaufen doch wohl kaum?
Erklärungsnot
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Re:
Sollte es tatsächlich noch jemand geben, der Deine Bücher liest ????!?



- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Die UNESCO
hat ein Aufkaufprogramm gestartet mit dem Motto "Unsere Literatur soll schöner werden". Mit den Büchern werden die Undichtigkeiten des Dreischluchtenstaudamms in China gestopft.


I love to entertain You
- Siegfried
- Beiträge: 5870
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Erklärungsnot
Jenselina hat geschrieben:Via Amazon bestellen in letzter Zeit immer mehr Buchhandlungen mein Buch. Dabei zahlen sie den vollen Preis + 3 € Porto.
Ich habe mir gegenüber auch Erklärungsnot:
Woher hast du die Informationen, dass Buchhändler dein Buch über Amazon zum angegebenen Preis zzgl. Portokosten bestellt haben?
Nur nebenbei: Buchhändler dürfen Beschaffungskosten nicht an den Endverbraucher weitergeben!
Korrektorat: 1,- Euro pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite // zzgl. 16 % USt. (bis Jahresende 2020) // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 16 % USt. (bis Jahresende 2020) // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re: Erklärungsnot
Siegfried hat geschrieben:Ich habe mir gegenüber auch Erklärungsnot:
Woher hast du die Informationen, dass Buchhändler dein Buch über Amazon zum angegebenen Preis zzgl. Portokosten bestellt haben?
Nur nebenbei: Buchhändler dürfen Beschaffungskosten nicht an den Endverbraucher weitergeben!
Ganz einfach. Jenselinas Buch wird über Amazon verkauft, aber in Ermangelung einer ISBN eben nicht von Amazon, sondern nur von ihm selbst.
Weil er aber der einzige Versender ist, weiß er auch, wer das Buch dort kauft.
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Valerie J. Long
- Beiträge: 777
- Registriert: 19.11.2008, 16:20
- Wohnort: Wiesbaden
Re:
Und ich dachte immer, Buchbestellungen bei Amazon sind versandkostenfrei. 

- Streusalzwiese
- Beiträge: 623
- Registriert: 17.06.2011, 07:27
Re:
Valerie J. Long hat geschrieben:Und ich dachte immer, Buchbestellungen bei Amazon sind versandkostenfrei.
Die Bücher, die amazon verkauft sind ja auch versandkostenfrei. Für Bücher, die andere Händler dort verkaufen - ob gebraucht, ob neu - muss man in der Regel Versandkosten bezahlen.
- guenther klein
- Beiträge: 213
- Registriert: 05.06.2009, 19:25
- Wohnort: Andalusia
- Website
Erklärungsnot
Hi, ist eine Not eingetreten, dass man sie nicht
mehr erklären kann.
Dös isch a pfundig hinterfotzig.
guenther

Dös isch a pfundig hinterfotzig.
guenther
Re: Erklärungsnot
Torsten Buchheit hat geschrieben:Ganz einfach. Jenselinas Buch wird über Amazon verkauft, aber in Ermangelung einer ISBN eben nicht von Amazon, sondern nur von ihm selbst.
Weil er aber der einzige Versender ist, weiß er auch, wer das Buch dort kauft.
Richtig! Gut erkannt! Es geht kein einziges Buch an mir vorbei. Dennoch merkwürdig, dass Buchhandlungen es via Amazon bestellen. Bei mir direkt und für einen Preisnachlaß von 30% könnte ich noch verstehen...
- Valerie J. Long
- Beiträge: 777
- Registriert: 19.11.2008, 16:20
- Wohnort: Wiesbaden
Re:
Streusalzwiese hat geschrieben:Valerie J. Long hat geschrieben:Und ich dachte immer, Buchbestellungen bei Amazon sind versandkostenfrei.
Die Bücher, die amazon verkauft sind ja auch versandkostenfrei. Für Bücher, die andere Händler dort verkaufen - ob gebraucht, ob neu - muss man in der Regel Versandkosten bezahlen.
Und bei wem bestellen die Buchläden das Buch dann? Also gibt es außer "direkt bei Amazon" (was ich annahm) und "bei Jenselina" (was eben nicht passiert) noch einen anderen Händler?
- Streusalzwiese
- Beiträge: 623
- Registriert: 17.06.2011, 07:27
Re:
Valerie J. Long hat geschrieben:Streusalzwiese hat geschrieben:Valerie J. Long hat geschrieben:Und ich dachte immer, Buchbestellungen bei Amazon sind versandkostenfrei.
Die Bücher, die amazon verkauft sind ja auch versandkostenfrei. Für Bücher, die andere Händler dort verkaufen - ob gebraucht, ob neu - muss man in der Regel Versandkosten bezahlen.
Und bei wem bestellen die Buchläden das Buch dann? Also gibt es außer "direkt bei Amazon" (was ich annahm) und "bei Jenselina" (was eben nicht passiert) noch einen anderen Händler?
Nein, die Kunden bestellen bei "Jenselina" aber über amazon.
Re:
So ist es. Ausliefern an den Kunden tue immer ich. Man muß die Rolle von Amazon dabei ähnlich sehen wie eBay-Direktkauf.
Mein Buch kostet 12,80 €. Der Kunde zahlt 15,80 € weil er 3 € Versandkosten zahlen muß. Ich erhalte dann davon etwas über 11 € von Amazon. Amazon kassiert also über 4 € je Buch Provision.
Mein Buch kostet 12,80 €. Der Kunde zahlt 15,80 € weil er 3 € Versandkosten zahlen muß. Ich erhalte dann davon etwas über 11 € von Amazon. Amazon kassiert also über 4 € je Buch Provision.
- David Damm
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.10.2009, 12:07
- Wohnort: Berlin
- Website
Re:
Hallo,
ein Buch mit 3 € Versandkosten anzusetzen, wobei es den Versand von Büchern schon für 0,85 € gibt, finde ich unverschämt.
Außerdem stimmt die Rechnung nicht, denn von den Versandkosten hat Amazon nichts. Wenn dein Buch 12,80 € kostet und amazon über 11 € an dich zahlt, behält amazon also nur etwa 1,50 € ein und keine 4 €.
Die restlichen 2,50 € hast du nämlich auf die Versandkosten aufgeschlagen, um deinen Profit aufzustocken. Sehr abgebrüht.
Gruß, David.
ein Buch mit 3 € Versandkosten anzusetzen, wobei es den Versand von Büchern schon für 0,85 € gibt, finde ich unverschämt.
Außerdem stimmt die Rechnung nicht, denn von den Versandkosten hat Amazon nichts. Wenn dein Buch 12,80 € kostet und amazon über 11 € an dich zahlt, behält amazon also nur etwa 1,50 € ein und keine 4 €.
Die restlichen 2,50 € hast du nämlich auf die Versandkosten aufgeschlagen, um deinen Profit aufzustocken. Sehr abgebrüht.
Gruß, David.
- Bärentante
- Beiträge: 1778
- Registriert: 30.05.2007, 10:36
- Wohnort: bei Frankfurt/M.
- Website
Re:
David Damm hat geschrieben:ein Buch mit 3 € Versandkosten anzusetzen, wobei es den Versand von Büchern schon für 0,85 € gibt, finde ich unverschämt
Das ist bei Händlern, die über Amazon anbieten, üblich. (Vielleicht sogar Vorschrift?) Es fällt ja nicht nur das Porto an (bei manchen Büchern ist es durchaus höher als 85 Cent), sondern das Verpackungsmaterial, die Abgaben wegen der Verpackungsmaterialverordnung (oder wie immer das heißt), die Zeit für Abwicklung und den Gang zur Post.
Ich habe vergangene Woche einige Bücher im Kundenauftrag bei Amazonhändlern (antiquarisch) bestellt. Die kosteten alle nur 0,01 Euro. Die Händler müssen also über das Porto etwas verdienen, sonst würde das überhaupt nicht lohnen.
Liebe Grüße
Christel
Christel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.