Ich habe ein Cover mit Textfeldern gestaltet und den Druck der Seitenfarbe eingeschaltet in den Optionen (Word 2010), da die Seite sonst bisher nur weiß war. Nun überdeckt die Hintergrundfarbe jedoch alles, wenn das Dokument mit dem PDF-Creator als PDF gedruckt wird. Ich verstehe nicht, was da los ist, denn die Seitenvorschau zeigt alles richtig an. Weiß jemand Rat?
j.
Cover: Seitenfarbe bei PDF-Ausdruck überdeckt alles
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Re:
Neben der Tatsache, dass ich immer davon abrate Cover mit Word zu gestalten, probier es mit dem Workaround: schalte die Hintergrundfarbe wieder aus und zieh ein farbiges Kästchen als Hintergrund.
LG
Sebastian
LG
Sebastian

Mein Buch: "Lebe endlich ungewöhnlich - Aktionismus mit Persönlichkeit: Ich will alles und mehr!"
www.sebastianvondirke.de
Re:
Das fiel mir heute morgen auch ein, aber es klappte wieder nicht ganz. Plötzlich wurde das Format zu 2-Seiten-A4, wobei drumherum weiß war. Immerhin, der mittlere Teil war gut, nur ich denke, das kann man nicht so abgeben für das Buch.
PDF mit Word klappt, aber da ist ja die Auflösung zu gering. BTW: Was meint ihr gestalterisch dazu? Siehe kleiner Screenshot im Anhang. (Ich habe das erstmal nur grob entworfen, ist nicht exakt gemacht. Da möchte ich auch den Verlagsnamen noch unterbringen).
j.
PS: Stimmt, Word ist nicht ganz trivial, aber wenn man die Bugs/Schwierigkeiten beim Layouten kennt, geht es. Ich habe das ganze Buch damit gemacht.
PDF mit Word klappt, aber da ist ja die Auflösung zu gering. BTW: Was meint ihr gestalterisch dazu? Siehe kleiner Screenshot im Anhang. (Ich habe das erstmal nur grob entworfen, ist nicht exakt gemacht. Da möchte ich auch den Verlagsnamen noch unterbringen).
j.
PS: Stimmt, Word ist nicht ganz trivial, aber wenn man die Bugs/Schwierigkeiten beim Layouten kennt, geht es. Ich habe das ganze Buch damit gemacht.
Re:
Naja, ich denke halt, dass es mit Word um einiges länger dauert und schwieriger ist als mit einem richtigen Layout-Programm. Es gibt ja auch einige freie Programme wie Gimp.
Dadurch wirst du halt immer wieder auf solche Probleme stoßen. Wenn das Kästchen ein Pixel zu groß ist, wird es auf 2 Seiten verteilt. Es ist eine wahnsinnige Fummelei...
Das Layout an sich ist ok. Eventuell würde ich mich auf 2 Bilder auf dem Cover beschränken und den Text anstelle des mittleren Bildes einfügen.
Das Bild oben ist genial. Das muss auf jeden Fall bleiben.
Was mich stört ist der Klappentext. Bleibt der so?
Ich finde er animiert so gar nicht zum lesen. Das müssen mehr Emotionen rein. Ich empfinde es als viel zu sachlich und als eine Aneinanderreihung von Fakten.
My 2 cents
Sebastian
Dadurch wirst du halt immer wieder auf solche Probleme stoßen. Wenn das Kästchen ein Pixel zu groß ist, wird es auf 2 Seiten verteilt. Es ist eine wahnsinnige Fummelei...
Das Layout an sich ist ok. Eventuell würde ich mich auf 2 Bilder auf dem Cover beschränken und den Text anstelle des mittleren Bildes einfügen.
Das Bild oben ist genial. Das muss auf jeden Fall bleiben.
Was mich stört ist der Klappentext. Bleibt der so?
Ich finde er animiert so gar nicht zum lesen. Das müssen mehr Emotionen rein. Ich empfinde es als viel zu sachlich und als eine Aneinanderreihung von Fakten.
My 2 cents
Sebastian

Mein Buch: "Lebe endlich ungewöhnlich - Aktionismus mit Persönlichkeit: Ich will alles und mehr!"
www.sebastianvondirke.de
Re:
Danke für's Feedback!
Ah, das mit den Pixel überm Rand kann es sein. Allerdings werden es nur beim Druck 2 Seiten, die Datei bleibt scheinbar eine Seite.
Ja, Word ist ein K(r)ampf, aber nicht unmöglich zu bezwingen
.
Du hast recht, die Buchrückseite klingt zu trocken. Muss ich nochmal überlegen.
Das oberste Bild hat auch "Aktiv Radfahren" für einen Artikel von mir ausgesucht. Das Heft ist noch aktuell: http://www.radfahren.de/typo3temp/pics/8ac3a85321.jpg
(bzw. das Heft: http://www.radfahren.de/news/detailansi ... kiosk.html )
Habe es in Thüringen beim EuroCup geschossen. Pro Veranstaltung (WM, EM, EC, etc.) waren es oft um die 2000 Fotos
, sowie Videos (z.B. http://www.youtube.com/watch?v=FmnBKunCgkw ).
j.
Ah, das mit den Pixel überm Rand kann es sein. Allerdings werden es nur beim Druck 2 Seiten, die Datei bleibt scheinbar eine Seite.
Ja, Word ist ein K(r)ampf, aber nicht unmöglich zu bezwingen

Du hast recht, die Buchrückseite klingt zu trocken. Muss ich nochmal überlegen.
Das oberste Bild hat auch "Aktiv Radfahren" für einen Artikel von mir ausgesucht. Das Heft ist noch aktuell: http://www.radfahren.de/typo3temp/pics/8ac3a85321.jpg
(bzw. das Heft: http://www.radfahren.de/news/detailansi ... kiosk.html )
Habe es in Thüringen beim EuroCup geschossen. Pro Veranstaltung (WM, EM, EC, etc.) waren es oft um die 2000 Fotos

j.
Re:
Grundsätzlich finde ich das Cover schon mal gelungen (von der Farbe und der Schriftart her), nur den Titel und Euch als Autoren würde ich noch etwas prägnanter hervorheben. Die Bildauswahl gefällt mir sehr gut.
Am Klappentext würde ich noch etwas arbeiten, liest sich sehr trocken. Ein bisschen mehr Action rein, dass man beim Lesen schon die rasante Fahrt auf dem Roller spüren kann.
Kleine Anmerkung in Sachen Rechtschreibung: "das Wichtigste" sollte groß geschrieben werden.
Und dann gefällt mir im 3. Absatz die zweite Zeile nicht so ganz: "...Veranstaltungen integriert, wo z.B...". Das Wörtchen "wo" bereitet mir Probleme. Ich würde eher schreiben "...Veranstaltungen integriert, bei denen z.B...".
LG Grit
Am Klappentext würde ich noch etwas arbeiten, liest sich sehr trocken. Ein bisschen mehr Action rein, dass man beim Lesen schon die rasante Fahrt auf dem Roller spüren kann.
Kleine Anmerkung in Sachen Rechtschreibung: "das Wichtigste" sollte groß geschrieben werden.
Und dann gefällt mir im 3. Absatz die zweite Zeile nicht so ganz: "...Veranstaltungen integriert, wo z.B...". Das Wörtchen "wo" bereitet mir Probleme. Ich würde eher schreiben "...Veranstaltungen integriert, bei denen z.B...".
LG Grit
Re:
Hallo Jenne,
Gefällt mir sehr gut
Als Cover ist es allerdings absolut ungeeignet
Hast du es mal auf die Größe gebracht, in der es in den Online-Shops erscheint? Weder Bildinhalt noch Titel erahnt man noch
Zu deiner eigentlichen Frage kann ich im übrigen nichts sagen, weil Word dermaßen ungeeignet für die Covergestaltung ist, dass ich es damit noch nie versucht habe.
Beste Grüße
Heinz
jenne hat geschrieben:Was meint ihr gestalterisch dazu?
Gefällt mir sehr gut

Als Cover ist es allerdings absolut ungeeignet

Hast du es mal auf die Größe gebracht, in der es in den Online-Shops erscheint? Weder Bildinhalt noch Titel erahnt man noch

Zu deiner eigentlichen Frage kann ich im übrigen nichts sagen, weil Word dermaßen ungeeignet für die Covergestaltung ist, dass ich es damit noch nie versucht habe.
Beste Grüße
Heinz
Re:
hawepe hat geschrieben:Hast du es mal auf die Größe gebracht, in der es in den Online-Shops erscheint? Weder Bildinhalt noch Titel erahnt man noch
An die tatsächliche Größe bzw. Erscheinungsgröße habe ich gar nicht gedacht. Da ist was dran, was Heinz schreibt.
Jenne, magst Du nicht eine andere Möglichkeit als Word ausprobieren? Ich finde z.B. Scribus sehr gut, kann man kostenlos herunterladen. Mit etwas Übung, findet man sich in dem Tool auch gut zurecht.
LG Grit
Re:
kasapv hat geschrieben:Du kannst die Hintergrundfarbe direkt bei der PDF Datei einstellen, unabhängig davon, wie es in Word war bevor es zur PDF wurde.
Oh, danke! Das werde ich ausprobieren. Aber was heißt "direkt bei der PDF-Datei einstellen"? Im PDF-Creator? Wenn das klappt, fange ich jetzt noch nicht mit einem neuen Programm an, aber in der Zukunft werde ich mir mal Scribus ansehen.
Dank euch für das Feedback, sehr informativ. Ja, also Schrift etwas größer, damit man es in Onlineshops besser lesen kann, werde ich machen.
Einen anderen Text habe ich schon etwas im Kopf, hoffentlich spannender

Dank auch für den Hinweis mit "das Wichtigste". Ich hatte diesen Text schon vor längerer Zeit mal getippt und nun einfach reinkopiert. Wollte erstmal technisch das Ganze hinbekommen, wobei mich überaschte, dass es doch noch Probleme gab, die ich nicht gleich rausbekomme, denn beim Buch habe ich schon 216 Seiten lang mit Word gekämpft

j.
Re:
Ich mach die PDF Datei in meinem PC auf und bin somit im Adobe Acrobat Professional. Der wiederum ist in Englisch bei mir.
Oben im Menü gehe ich auf "Document", dann auf "Background" und da dann auf "Add/ Replace".
Es öffnet sich ein Fenster und neben der Option "color" klickt man auf ein Kästchen und kann sich eine neue hintergrundfarbe aussuchen.
Nach dem Akzeptieren das erneute Abspeichern der Datei (mit dem neuen Hintergrund) nicht vergessen.
Fertig.
Oben im Menü gehe ich auf "Document", dann auf "Background" und da dann auf "Add/ Replace".
Es öffnet sich ein Fenster und neben der Option "color" klickt man auf ein Kästchen und kann sich eine neue hintergrundfarbe aussuchen.
Nach dem Akzeptieren das erneute Abspeichern der Datei (mit dem neuen Hintergrund) nicht vergessen.
Fertig.
Re:
Anderer Text (besser?), andere Farbe, gleiche Bilder. Titelfoto geht jetzt bis zum Buchrand (0,5 cm Cover-Rand außen gehen bei der Bindung verloren). Gebaut mit Paint.net, da klappt das nun alles mit dem Druck. Allerdings hat es auch seine Hindernisse. Beim Blocksatz habe ich getrickst, den hat Paint.net sonst nicht. Was meint ihr, besser?
j.
j.
Re:
Ich würde es nochmals überarbeiten. Zum Beispiel:
* "dass hinter Tretrollern ein Sport steckt."/ * ... als Ganzkörperfitnessmaschine gelten Das ist unglücklich formuliert.
* Nimm den Smiley raus
* ...braucht es nicht lange (Komma) bis
Viele Details würde ich im Buch erwähnen, aber nicht auf dem Buchrücken. Kompakt ist vielleicht besser.
Beispiel:
Tretroller - zwischen Laufen und Fahren
Der Tretrollervirus befällt Deutschland! Entdecken Sie die Faszination eines besonderen Sportgerätes. Tretrollern bringt Spaß und hält Sie fit! Ob Anfänger oder Profiliga, dieses Buch hält ein umfangreiches Wissen über den Tretrollersport für Sie bereit.
Erfahren Sie mehr über den Tretroller als Fitnessgerät, Freizeitspaß oder im Spitzensport. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig der Tretroller zum Einsatz kommt ...
Irgendwie so würde ich das machen. Eure Beschreibung klingt für den Tretrollerlaien ein wenig konfus und durcheinander. Teilweise sehr allgemein und dann wieder detailliert.
Ist nur ein Vorschlag.
* "dass hinter Tretrollern ein Sport steckt."/ * ... als Ganzkörperfitnessmaschine gelten Das ist unglücklich formuliert.
* Nimm den Smiley raus
* ...braucht es nicht lange (Komma) bis
Viele Details würde ich im Buch erwähnen, aber nicht auf dem Buchrücken. Kompakt ist vielleicht besser.
Beispiel:
Tretroller - zwischen Laufen und Fahren
Der Tretrollervirus befällt Deutschland! Entdecken Sie die Faszination eines besonderen Sportgerätes. Tretrollern bringt Spaß und hält Sie fit! Ob Anfänger oder Profiliga, dieses Buch hält ein umfangreiches Wissen über den Tretrollersport für Sie bereit.
Erfahren Sie mehr über den Tretroller als Fitnessgerät, Freizeitspaß oder im Spitzensport. Sie werden überrascht sein, wie vielfältig der Tretroller zum Einsatz kommt ...
Irgendwie so würde ich das machen. Eure Beschreibung klingt für den Tretrollerlaien ein wenig konfus und durcheinander. Teilweise sehr allgemein und dann wieder detailliert.
Ist nur ein Vorschlag.
Seid gegrüßt,
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Re:
Danke für die Hinweise! Ja, du könntest recht haben, kürzer ist wohl passender. Ich muss da mal schauen, wie viel andere Bücher hinten drauf haben. Dein Textvorschlag klingt in der Tat gar nicht so schlecht.
BTW: Tretroller liegt zwischen Laufen und Rad fahren
.
j.
BTW: Tretroller liegt zwischen Laufen und Rad fahren

j.
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.