Ich habe vor ca. 5 Jahren mit meinem Roman begonnen, war fast zur Hälfte fertig, hatte mich damals intensiv mit BoD beschäftigt. Aus persönlichen Gründen musste ich jedoch das Schreiben aufgeben. Jetzt ist es soweit und kann wieder loslegen.
Ich habe nun den Kostenrechner mal durchgespielt und stelle fest, dass die Veröffentlichung über BoD ca. 40,-- kostet (incl. E-Book).
Kann das sein, dass es früher (vor einigen Jahren) eine andere Preisstruktur gab? Ich meine, damals wären Grundgebühren, Kosten für ISBN etc., Kosten für Eigenbedarf-Exemplare, Vorlaufpauschalen und so weiter angefallen, so dass man mindestens um die 400,-- zahlen musste (Okay, da waren dann 50 Exemplare enthalten). Leider hab ich von BoD die alten Unterlagen nicht mehr, nur noch ein Büchlein von Videel, aber die gibts wohl gar nicht mehr, aber da lief das ähnlich.
Hat sich das geändert? Oder habe ich einfach einen Rechen-/Denkfehler, wenn ich auf NUR ca. 40,-- komme?
Danke - LG Sonja
Kosten ... hab ich was verpaßt?
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Re:
Isautor hat geschrieben:Das stimmt schon mit den 40 Euro. Toll, ne?![]()
Kannst für gut 40 Mäuse dein Buch rausbringen.
Allerdings fallen dann noch monatlich ca. 2 Euro Gebühr an. Nach 5 Jahren kann man mit einer Frist von 3 Monaten den Vertrag kündigen.
Du kannst Dir eine Autorenmappe als PDF herunterladen, in der Du alle wichtigen Informationen und die entsprechenden Verträge findest. (RTFM)
Gruß, Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- Daniel Fischl
- Beiträge: 16
- Registriert: 24.02.2012, 20:10
- Wohnort: Unterhaching
- Website
Re:
Wie es damals war, das weiss ich leider nicht, aber mit einer Buchveröffentlichung zahlst du nach fünf Jahren insgesamt 158,40 Euro pro Buch. 

Re:
Vor fünf Jahren kostete es 69 Euro. Das mit den mindestens 50 Bücher abnehmen sind andere Hersteller!
http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
Re:
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere war der Preis für BoDclassic mit den gleichen Bedingungen wie heute (eBook war da allerdings noch kein Thema) 2007 als ich die ersten informationen von BoD eingeholt habe 149,- Euro. Anfang 2008 war der Preis dann auf 39,- Euro gefallen. Ich weiß noch, dass ich froh war, mich erst nach der Preisumstellung für eine Buchveröffentlichung entschieden habe.
Viele Grüße
Cornelia
wenn ich mich richtig erinnere war der Preis für BoDclassic mit den gleichen Bedingungen wie heute (eBook war da allerdings noch kein Thema) 2007 als ich die ersten informationen von BoD eingeholt habe 149,- Euro. Anfang 2008 war der Preis dann auf 39,- Euro gefallen. Ich weiß noch, dass ich froh war, mich erst nach der Preisumstellung für eine Buchveröffentlichung entschieden habe.
Viele Grüße
Cornelia
- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
Re:
Cornelia hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere war der Preis für BoDclassic mit den gleichen Bedingungen wie heute (eBook war da allerdings noch kein Thema) 2007 als ich die ersten informationen von BoD eingeholt habe 149,- Euro. Anfang 2008 war der Preis dann auf 39,- Euro gefallen. Ich weiß noch, dass ich froh war, mich erst nach der Preisumstellung für eine Buchveröffentlichung entschieden habe.
Ich habe kurz, ganz kurz vor dem Wechsel veröffentlicht, seitdem bin ich Psychopath.



Eine Neuauflage kam aus soziopathischen Gründen nie zustande.

Re:
Oooh, Thomas, das würde mich an deiner Stelle fast so aggro machen, wie die Vorstellung, dass Stephenie Meyer Sirenenbücher schreibt und damit das nächste Genre kapert und versaut. Waaaahhhh, da hätteste drei für den Preis bekommen.
*Salzindiewundestreu*
Die Datenhaltungskosten zähle ich nicht so mit. Wenn der Buchverkauf das nicht locker einspielt, dann war das eh ein Totalflopp.
*Salzindiewundestreu*
Die Datenhaltungskosten zähle ich nicht so mit. Wenn der Buchverkauf das nicht locker einspielt, dann war das eh ein Totalflopp.
Seid gegrüßt,
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Re:
Isautor hat geschrieben:Wenn der Buchverkauf das nicht locker einspielt, dann war das eh ein Totalflopp.
Danke. Das ist enau, was ich in meiner momentanen Stimmung noch gebraucht hab ...


Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, daß die ersten BoD-Angebote, die ich im Kopf hatte, preislich deutlich höher lagen. Ich hab mich jedenfalls sehr gefreut, als ich letztlich die Preise gesehen habe.
Mein Dilettanten-Projekt. "Dilettant" ist übrigens abgeleitet vom lateinischen "delectare" = "erfreuen".
Re:
Isautor hat geschrieben:Die Datenhaltungskosten zähle ich nicht so mit. Wenn der Buchverkauf das nicht locker einspielt, dann war das eh ein Totalflopp.



Das hab' ich nicht gewusst!
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re:
@ Perchta: Du weißt, dass das nicht an deinem Buch, sondern an der Hardcoverausgabe und der fehlenden Werbung liegt. Ganz weltliche Gründe, die nicht an der Qualität des Buches festzumachen sind. Also kein Grund zum Weinen. Sieh es als bezahlbares Hobby.
Seid gegrüßt,
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Re:
@Daylight
Die guten alten Zeiten hast du schon verpasst
2006 musste ich noch 690 CHF für eine Veröffentlichung mit classic hinblättern, also ca. 400.- Euro... Der ganze Veröffentlichungsprozess war noch etwas aufwendiger als jetzt. Das Skript konnte man noch nicht hochladen, es musste per Email oder auf CD gebrannt an BoD geschickt werden. Nach langen 6 Wochen konnte man endlich 2 Ansichtsexemplare aus dem Briefkasten fischen. Beide mit Datumstempel versehen, ein Ansichtsexemplar musste unterschrieben an BoD zurück (Freigabe). Nochmal 2 lange Wochen bis das Buch gelistet wurde. Kein myBoD, kein Fun, kein schnelles nächtliches Hochladen.
Ein eBook gabs damals zum gleichen Preis auch mal für eine kurze Zeit.
cam
Die guten alten Zeiten hast du schon verpasst

2006 musste ich noch 690 CHF für eine Veröffentlichung mit classic hinblättern, also ca. 400.- Euro... Der ganze Veröffentlichungsprozess war noch etwas aufwendiger als jetzt. Das Skript konnte man noch nicht hochladen, es musste per Email oder auf CD gebrannt an BoD geschickt werden. Nach langen 6 Wochen konnte man endlich 2 Ansichtsexemplare aus dem Briefkasten fischen. Beide mit Datumstempel versehen, ein Ansichtsexemplar musste unterschrieben an BoD zurück (Freigabe). Nochmal 2 lange Wochen bis das Buch gelistet wurde. Kein myBoD, kein Fun, kein schnelles nächtliches Hochladen.
Ein eBook gabs damals zum gleichen Preis auch mal für eine kurze Zeit.

Na wem sagst du das, ich freu mich über jeden Fortschritt bei BoDIch habe kurz, ganz kurz vor dem Wechsel veröffentlicht, seitdem bin ich Psychopath.

cam
- Nicolas Fayé
- Beiträge: 1480
- Registriert: 15.11.2009, 15:56
- Wohnort: Aix-la-Chapelle
- Website
Re:
Die nächste Innovation wäre dann, ab X verkauften Büchern die Datenhaltungskosten zu streichen. Nur so als Vorschlag. 

Viele Grüße von Nicolas
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Re:
Nicolas Fayé hat geschrieben:Die nächste Innovation wäre dann, ab X verkauften Büchern die Datenhaltungskosten zu streichen. Nur so als Vorschlag.
Meinst Du damit die römische Zahl X? Das fände ich auch toll!

»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- Nicolas Fayé
- Beiträge: 1480
- Registriert: 15.11.2009, 15:56
- Wohnort: Aix-la-Chapelle
- Website
Re:
Nö, eher mit einer Zahl so zwischen 800 und 1000 verkauften Büchern.
Römisch 10 wäre wohl ein wenig übertrieben.
Römisch 10 wäre wohl ein wenig übertrieben.

Viele Grüße von Nicolas
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.