Titel: Wahlen?
Autor: Udo Ehrich
Verlag: BoD - Books on Demand
ISBN: 978-3-8482-6340-0
Seiten: 116
Preis: 9.99
Der Autor über das Buch:
Das zurzeit aktuellste Buch zur Wahlrechtsreform. Das Buch gewährt nicht nur Einblick in die diversen Vorschläge zur Änderung des Wahlrechts, die mehr oder weniger intensiv diskutiert und verfolgt wurden, sondern richtet den Blick auf Probleme, die jenseits der öffentlichen Diskussion um das negative Stimmgewicht liegen.
Klappentext:
Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag wurde vom Bundesverfassungsgericht wegen des sogenannten negativen Stimmgewichts als verfassungswidrig verworfen. Der Gesetzgeber hatte bis zum Sommer 2011 Zeit, das Wahlrecht so zu ändern, daß dieser Effekt bei der Mandatsverteilung nicht mehr auftritt. Nachdem die Regierung das Wahlrecht im Alleingang geändert hatte, landete die Reform vor dem Verfassungsgericht und wurde erneut verworfen. Nun müssen die Parteien rechtzeitig zur Bundestagswahl 2013 eine gemeinsame Lösung finden.
Dieses Buch wirft zunächst einen Blick auf das bisherige Wahlrecht und diskutiert dessen verschiedene Aspekte sowie die Re-formvorschläge der Parteien. Die Reformgesetzgebung wird kritisch begleitet und weitere Lösungsvorschläge für das Problem diskutiert. Dabei wird der Blick auch auf Probleme im Wahlrecht gerichtet, die jenseits des negativen Stimmgewichts liegen und in der Diskussion um dasselbe unterzugehen drohen.
Erweitert wurde diese zweite Auflage um das Urteil des Verfassungsgerichts vom Sommer 2012 sowie die Reformvorschläge aus dem Winter 2012/13. Darüber hinaus kommt die Wahlrechtsänderung für Auslandsdeutsche zur Sprache.
Inhalt:
Das Buch diskutiert die verschiedenen Reformvorschläge zum Wahlrecht, stellt die Urteile des Verfassungsgerichts vor und befaßt sich überdies mit weiteren Problemen, die sich nicht so prominenter Aufmerksamkeit erfreuen wie das negative Stimmgewicht.
Die Leser/innen des Buches können sich ein Bild vom Stand der Diskussion und des Gesetzgebungsverfahrens machen, gleichzeitig werden sie Vorschläge zur Änderung des Wahlrechts kennenlernen, die nicht so prominent in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Wahlen?
Präsentiert euren Reiseführer, Bildband, euer Koch- oder Lehrbuch, eure Biografie oder Monografie.
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Wahlen?
- Dateianhänge
-
- Leseprobe.pdf
- (150 KiB) 35-mal heruntergeladen
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
Morgen (Donnerstag, 21.02.2013) wird im Deutschen Bundestag über die Wahlrechtsreform entschieden. So möchte ich mich auch bei BoD bedanken, daß das Buch jetzt schon erhältlich ist, nachdem ich es am Donnerstag voriger Woche hochgeladen habe!
Das Buch wendet sich an Leser/innen, die sich vertieft mit dem Wahlrecht allgemein und mit der Reform im Besonderen befassen möchten.
http://politikfelder.wordpress.com/2013/02/20/21-februar-abschliesende-beratungen-zum-wahlrecht-im-bundestag/
Das Buch wendet sich an Leser/innen, die sich vertieft mit dem Wahlrecht allgemein und mit der Reform im Besonderen befassen möchten.
http://politikfelder.wordpress.com/2013/02/20/21-februar-abschliesende-beratungen-zum-wahlrecht-im-bundestag/
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
Mit dem heutigen Tag haben wir wieder ein gültiges Wahlrecht in der Bundesrepublik. Für die Wähler/innen ändert sich auf den ersten Blick nichts beim Wählen. Gleichwohl ist die Auszählung der Stimmen jetzt eine andere. Durch Ausgleichsmandate wird sichergestellt, daß Überhangmandate künftig das Zweitstimmenergebnis nicht mehr verändern können. Diverse, in dem Buch »Wahlen?« diskutierte Probleme werden damit behoben. Es gibt allerdings auch noch weitere Alternativen und Möglichkeiten, die ebenfalls in »Wahlen?« aufgezeigt werden.
Gleichwohl, der heutige Beschluß ist ein Weg zur Lösung des Problems. Übrigens bin ich nicht der Meinung, daß es zu einer erheblichen Vergrößerung des Bundestages kommen wird, weil der Anreiz, mit der Erststimme eine »große« Partei zu wählen, wenn man mit der Zweitstimme eine »kleine« Partei wählt, durch die Ausgleichsmandate beseitigt wird. Konnten sich die FDP-Wähler/innen in Baden-Württemberg 2009 von einer solchen Strategie noch versprechen, den potentiellen Koalitionspartner CDU mit Überhangmandaten zu stärken, fällt diese Möglichkeit jetzt weg. Deshalb dürften sich die Szenarien von einem Bundestag mit über 800 Mitgliedern, die manche an die Wand malen, als Hirngespinste erweisen.
Gleichwohl, der heutige Beschluß ist ein Weg zur Lösung des Problems. Übrigens bin ich nicht der Meinung, daß es zu einer erheblichen Vergrößerung des Bundestages kommen wird, weil der Anreiz, mit der Erststimme eine »große« Partei zu wählen, wenn man mit der Zweitstimme eine »kleine« Partei wählt, durch die Ausgleichsmandate beseitigt wird. Konnten sich die FDP-Wähler/innen in Baden-Württemberg 2009 von einer solchen Strategie noch versprechen, den potentiellen Koalitionspartner CDU mit Überhangmandaten zu stärken, fällt diese Möglichkeit jetzt weg. Deshalb dürften sich die Szenarien von einem Bundestag mit über 800 Mitgliedern, die manche an die Wand malen, als Hirngespinste erweisen.
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
Jetzt gibt's »Wahlen?« auch als E-Book:
http://www.buch.de/shop/e-books-start/suchartikel/wahlen/udo_ehrich/ISBN3-8482-8558-4/ID34698464.html?fftrk=1%3A1%3A10%3A10%3A1&jumpId=2460854
http://www.buch.de/shop/e-books-start/suchartikel/wahlen/udo_ehrich/ISBN3-8482-8558-4/ID34698464.html?fftrk=1%3A1%3A10%3A10%3A1&jumpId=2460854
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
Das Bundesverfassungsgericht hat heute erneut die Sperrklausel gekippt, die nach dem Urteil vom November 2011 auf drei Prozent gesenkt wurde. Erneut verwies das Verfassungsgericht darauf, daß die Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments durch den Wegfall der Sperrklausel nicht gefährdet sei.
Dies könne sich allerdings ändern, wenn es im Europäischen Parlament wie auch im Bundestag zur Bildung einer Regierungsfraktion käme. Dies verweist darauf, daß das Bundesverfassungsgericht die Sperrklausel von fünf Prozent im Hinblick auf den Deutschen Bundestag für verfassungskonform hält.
Das Urteil vom November 2011 und dessen Bewertung füllt auch ein Kapitel im »Wahlen?«-Buch.
Dies könne sich allerdings ändern, wenn es im Europäischen Parlament wie auch im Bundestag zur Bildung einer Regierungsfraktion käme. Dies verweist darauf, daß das Bundesverfassungsgericht die Sperrklausel von fünf Prozent im Hinblick auf den Deutschen Bundestag für verfassungskonform hält.
Das Urteil vom November 2011 und dessen Bewertung füllt auch ein Kapitel im »Wahlen?«-Buch.
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Das Interesse an diesem Thread spiegelt wohl gut die Wahlmüdigkeit wieder 

Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:

Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
- Udo Ehrich
- Beiträge: 220
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
»Wahlen?« ist mit einigen kleineren Korrekturen jetzt in der dritten Auflage erschienen, erhältlich mittlerweile in den meisten Buch-Shops, darunter hier:
http://www.ebook.de/de/product/22597559/udo_ehrich_wahlen.html?searchId=118346505
Das E-Buch wurde bei der Neuauflage unter Verwendung der gleichen ISBN auch zurückgezogen und soll wieder veröffentlicht werden. Allerdings ist inzwischen das E-Buch zu meiner weiteren Veröffentlichung, die ich zwei Tage später gemacht habe (Master-Arbeit) heute bereits erschienen, während das E-Buch zu »Wahlen?«-E-Buch noch auf sich warten läßt. Habt Ihr da gegebenenfalls Erfahrungen, ob sich die Veröffentlichung der E-Bücher bei Neuauflagen etwas verzögern?[/quote]
http://www.ebook.de/de/product/22597559/udo_ehrich_wahlen.html?searchId=118346505
Das E-Buch wurde bei der Neuauflage unter Verwendung der gleichen ISBN auch zurückgezogen und soll wieder veröffentlicht werden. Allerdings ist inzwischen das E-Buch zu meiner weiteren Veröffentlichung, die ich zwei Tage später gemacht habe (Master-Arbeit) heute bereits erschienen, während das E-Buch zu »Wahlen?«-E-Buch noch auf sich warten läßt. Habt Ihr da gegebenenfalls Erfahrungen, ob sich die Veröffentlichung der E-Bücher bei Neuauflagen etwas verzögern?[/quote]
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.