Autor: Petra Wolff
Verlag: BoD Norderstedt
ISBN: 978-3-7322-9101-4
Seiten: 112
Preis: 12,90
Der Autor über das Buch:
Das Aktiendepot als Einkommensquelle. Mit Value Investing zu finanzieller Sicherheit. Eine Anleitung.
In diesem Buch stelle ich ein Gesamtkonzept dar, und zwar einen Weg aus der Tretmühle, in der wir uns fast alle befinden: Um den Lebensunterhalt zu finanzieren, sind wir gezwungen, Zeit gegen Geld zu tauschen.
Ich behaupte nicht, dass die beschriebene Vorgehensweise, die im Wesentlichen aus systematischer Geldanlage in Aktien besteht, der einzige Ausweg aus eben dieser Tretmühle ist, sie ist lediglich eine realistische Möglichkeit.
Außerdem gibt es bereits eine Vielzahl anderer Bücher, die sich mit Value Investing beschäftigen. Bisher habe ich darunter aber noch keinen kompakten Leitfaden nach meinem Geschmack gefunden. Darum habe ich diese Anleitung geschrieben, so kurz wie möglich, aber so ausführlich und anschaulich wie nötig.
Klappentext:
Value Investing bedeutet, mit Aktien solider Unternehmen ein Vermögen aufzubauen, das lohnende Erträge abwirft. Nach der Lektüre dieses Buches fallen Entscheidungen leicht:
- Welche Aktien?
- Für wie lange?
Auswahl und Analyse erfolgen in drei Stufen:
- erstes Filtern
- Schnell-Check
- ausführliche Analyse
Nach jeder Stufe zeigt sich, ob weitere Untersuchungen sinnvoll sind. Das spart Arbeit und Zeit. Es sind keine Vorkenntnisse im Lesen von Jahresabschlüssen notwendig. Alles wird anschaulich anhand von Beispielen erklärt.
Money Management - durch planvolles Vorgehen einen kühlen Kopf bewahren:
- müheloses Sparen ohne zu entbehren
- Ziele setzen, den Überblick behalten
- die Ertragsphase organisieren
Inhalt:
Das Aktiendepot als Einkommensquelle
- Ein Stück Freiheit
Grundbegriffe und Grundsteinlegung
- Finanzieller Schutz
Finanzielle Sicherheit
Finanzielle Freiheit
Sparen – so funktioniert es
Der monatliche bzw. jährliche Geldbedarf
- Aufbauphase
- Das erste Filtern – Dividendenrendite und KGV
Schnell-Check
Ausführliche Analyse
- Zahlen aus den Berichten zusammentragen
Zahlen auswerten und bewerten
Quartalsberichte zum „Feintuning“ des KGV
Gewinnerwartungen
- Steuern auf Dividendenzahlungen
Stockdividenden
Fremde Währungen auf Finanzseiten
US-amerikanische „Billionen“
- Organisation von Depot und Barmitteln
Überblick über Depot und Analysen behalten
Depotpositionen (neu) einstufen, Analysen aktualisieren
Verkäufe
- Verkaufskriterien für mittelfristige Positionen
Verkaufskriterien für langfristige Positionen
Allgemeines zu Verkaufskriterien
- Einschätzung, ob die Ertragsphase erreicht ist
Money Management in der Ertragsphase