Hallo!
Es ist so verdammt einfach, aber ich bekomme es wohl nicht alleine hin. Folgendes: Ich habe zwei Bilder fertig erstellt für das Cover und die Rückseite. Nun müßte ich die beiden Bilder als kompletten Umschlag zusammensetzten und daran scheitere ich. Für einen Geübten bestimmt eine leichte Aufgabe.
Die Maße des Umschlages habe ich auch. Bräuchte nur eine fertige PDF Datei.
Findet sich hier jemand, der das übernehmen könnte?
Lg
Vivi
Buchcover in die richtige größe setzten
Lektorat, Coverdesign, Marketing: Stellt eure Dienstleistungen für Autoren vor.
Buchcover in die richtige größe setzten
Erst wenn ein Pessimist recht hat ist er glücklich
Werke
Werke
- Prickelnde Momente
Im Sog der Macht
Leichen im Brockside Park
Die Stockwell Pferde
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Hallo Vivi,
ist nicht ganz so einfach. Für einen Buchumschlag brauchst du eine Datei, die Buchrückseite, Buchrücken, Cover und Beschnittrand enthält. Die Dicke des Buchrückens richtet sich nach der Seitenzahl und der Papiersorte.
Hier geht es zum Coverrechner: http://www.bod.de/hilfe/coverberechnung.html
Hier gibt es noch BoD-Tipps zur Covergestaltung: http://www.bod.de/fileadmin/user_upload ... tricks.pdf
Zur Covererstellung kannst du das kostenlose Grafikprogramm Gimp benutzen. Das hat eine pdf-Exportfunktion.
Du mußt als erstes die Covergröße in Millimeter berechnen (umlaufenden Beschnittrand von 5 Millimetern nicht vergessen). Dann eine leere Bilddatei mit Gimp erzeugen. Dann alles füllen. Die Bilder müssen bis an den Rand gehen, ein Teil wird bei der Produktion abgeschnitten. Keinesfalls kannst du ein Rückenbild, ein Titelbild und eiinen andersfarbigen Buchrücken nehmen: Bei der Produktion kann sich alles um einige Millimeter in jede Richtung verschieben. Da könnte auch dein Buchrücken plötzlich auf der Titelseite oder Rückseite zu sehen sein.
Viele Grüße
Torsten
ist nicht ganz so einfach. Für einen Buchumschlag brauchst du eine Datei, die Buchrückseite, Buchrücken, Cover und Beschnittrand enthält. Die Dicke des Buchrückens richtet sich nach der Seitenzahl und der Papiersorte.
Hier geht es zum Coverrechner: http://www.bod.de/hilfe/coverberechnung.html
Hier gibt es noch BoD-Tipps zur Covergestaltung: http://www.bod.de/fileadmin/user_upload ... tricks.pdf
Zur Covererstellung kannst du das kostenlose Grafikprogramm Gimp benutzen. Das hat eine pdf-Exportfunktion.
Du mußt als erstes die Covergröße in Millimeter berechnen (umlaufenden Beschnittrand von 5 Millimetern nicht vergessen). Dann eine leere Bilddatei mit Gimp erzeugen. Dann alles füllen. Die Bilder müssen bis an den Rand gehen, ein Teil wird bei der Produktion abgeschnitten. Keinesfalls kannst du ein Rückenbild, ein Titelbild und eiinen andersfarbigen Buchrücken nehmen: Bei der Produktion kann sich alles um einige Millimeter in jede Richtung verschieben. Da könnte auch dein Buchrücken plötzlich auf der Titelseite oder Rückseite zu sehen sein.
Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Wow, das hört sich so wirklich kompliziert an. Also die Maße habe ich und auch die Bilder. Von Gimp habe ich schon gehört auch soll InDesign ganz gut dafür sein. Leider fehlt mir die Zeit (oder aber die Geduld) es mir an zu eignen. Vielleicht muß ich dann doch da durch...
Danke für Deinen hilfreiche Hinweise
Danke für Deinen hilfreiche Hinweise

Erst wenn ein Pessimist recht hat ist er glücklich
Werke
Werke
- Prickelnde Momente
Im Sog der Macht
Leichen im Brockside Park
Die Stockwell Pferde
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Früher oder später mußt du es doch stemmen. Also am besten gleich.
Gimp gibt es kostenlos:
https://de.wikipedia.org/wiki/GIMP
https://www.gimp.org/
Runterladen, installieren, loslegen. Gimp ist recht weit verbreitet, also gibt es auch viele Leute, die dir dabei helfen können, wenn es irgendwo klemmen sollte. Wenn du nicht weiterkommst: Einfach hier Fragen stellen.

Gimp gibt es kostenlos:
https://de.wikipedia.org/wiki/GIMP
https://www.gimp.org/
Runterladen, installieren, loslegen. Gimp ist recht weit verbreitet, also gibt es auch viele Leute, die dir dabei helfen können, wenn es irgendwo klemmen sollte. Wenn du nicht weiterkommst: Einfach hier Fragen stellen.
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- ohnoitsroger
- Beiträge: 91
- Registriert: 28.08.2013, 21:32
- Wohnort: Tyrol
- Website
Re:
Gimp ist wirklich sehr praktisch für sowas.
Am Anfang vielleicht etwas unübersichtlich, aber nach der Zeit hat man den Dreh raus...
Schreib mir einfach wenn du Hilfe brauchst
Am Anfang vielleicht etwas unübersichtlich, aber nach der Zeit hat man den Dreh raus...
Schreib mir einfach wenn du Hilfe brauchst

Grüße Renee
Re:
Dankeschön.
Habe nun Wochenende da habe ich eventuell Zeit mich mit gimp zu beschäftigen
Sollte es so gar nicht klappen nehme ich Euer Angebot gerne an und bitte um hilfe
Habe nun Wochenende da habe ich eventuell Zeit mich mit gimp zu beschäftigen

Sollte es so gar nicht klappen nehme ich Euer Angebot gerne an und bitte um hilfe

Erst wenn ein Pessimist recht hat ist er glücklich
Werke
Werke
- Prickelnde Momente
Im Sog der Macht
Leichen im Brockside Park
Die Stockwell Pferde
Zurück zu „Freie und Dienstleister“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.