KARNEVAL
Kunterbunte Narrenkappen
allenthalben viel Radau
für Prinz Karnevals Knappen
beginnt die Zeit
mit Alaaf & Helau.
RHEINISCHER FROHSINN nimmt
den bitteren Ernst manch feiernder IMMIS
nicht unbedingt für bare Münze.
Auch für Spielverderber hat das "Prosit"
mit Bier und Korn, stets seinen festen Preis.
Allotria hat seine feste Zeit
auch ohne Sonderurlaubserlaubnisse
und so mancher Betrieb wäre froh
des Narren Zeit sei abgelaufen,
denn allemal ist Not am Mann
wenn wilde Horden sinnlos saufen.
Das ernste an dem heiteren Spiel
entlarvt seine Urgewalt nur so ganz nebenbei:
Damit des Einwohners Wohle
zum Schluss nicht gleichfalls fehle
räumt die Müllabfuhr die Reste
des lodernden Wahnsinns der Narren,
ihnen stets auf der Spur,
mit Schaufel und Besen
ihnen hinterher.
Doch könnte sie das ebenso lassen,
denn den marodierenden Narrenmassen fehlen
jedes Jahr die gleichen Tassen!!!
(Michael Heinen-Anders)
Karneval
Präsentiert euren Gedichtband oder eure Liedersammlung.
- Nicolas Fayé
- Beiträge: 1480
- Registriert: 15.11.2009, 15:56
- Wohnort: Aix-la-Chapelle
- Website
Re:
Karneval muß nicht jedem gefallen. Mit diesem Gedicht(?) ist es genauso.
Viele Grüße von Nicolas
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
- hugo-wolff
- Beiträge: 334
- Registriert: 20.11.2012, 15:30
Re:
Eigentlich wollte ich zu solchen Werken in der Abteilung Poesie (ich wiederhole: Poesie!) nicht mehr äußern. Aber dann habe ich mir vorgestellt, jemand Neues entdeckt dieses Forum und beurteilt es nach diesem Text ...
Weil mir an diesem Forum etwas liegt, also doch ein ganz kurzer Kommentar in Form einer Frage: Michael, liest Du eigentlich nochmals durch, was Du schreibst (postest)?
Nimm doch nur einmal den vorletzten Absatz ("Damit des Einwohners Wohle...") und lies ihn laut. Bitte!
Hugo
Weil mir an diesem Forum etwas liegt, also doch ein ganz kurzer Kommentar in Form einer Frage: Michael, liest Du eigentlich nochmals durch, was Du schreibst (postest)?
Nimm doch nur einmal den vorletzten Absatz ("Damit des Einwohners Wohle...") und lies ihn laut. Bitte!
Hugo
Re:
Ich vermag an diesem Gedicht nichts abträgliches festzustellen, ausser, dass es sich nicht immer reimt.
Schon mal was vom Prosagedicht gehört?
Beste Grüße
MichaelHA
Schon mal was vom Prosagedicht gehört?
Beste Grüße
MichaelHA
- hugo-wolff
- Beiträge: 334
- Registriert: 20.11.2012, 15:30
Re:
Ich gehe davon aus, daß Du die besagte Strophe nicht laut gelesen hast, denn sonst wüßtest Du, was ich meine. Auch ein Prosagedicht verdient einen besseren Umgang mit der deutschen Sprache (imho
)
Damit des Einwohners Wohle
zum Schluss nicht gleichfalls fehle
räumt die Müllabfuhr die Reste
des lodernden Wahnsinns der Narren,
ihnen stets auf der Spur,
mit Schaufel und Besen
ihnen hinterher.
Vorschlag (nur)zum Sprachrhythmus (der auch - und besonders - in einem Prosagedicht wichtig ist!)
Und für das Wohl der Bewohner
räumt der Müllmann die Scherben
des närrischen Treibens
mit Schaufel und Besen
dem Jeck hinterher.
Es ist Dein Text und ich will ihn nicht ändern, sondern verdeutlichen, warum ich 'gemeckert' habe. Nebenbei: 3.letzte und letzte Zeile Deiner Strophe = 2x 'ihnen'. Dadurch wird der Text noch holpriger.
Wie auch immer: Böse habe ich's nicht gemeint.
Hugo

Damit des Einwohners Wohle
zum Schluss nicht gleichfalls fehle
räumt die Müllabfuhr die Reste
des lodernden Wahnsinns der Narren,
ihnen stets auf der Spur,
mit Schaufel und Besen
ihnen hinterher.
Vorschlag (nur)zum Sprachrhythmus (der auch - und besonders - in einem Prosagedicht wichtig ist!)
Und für das Wohl der Bewohner
räumt der Müllmann die Scherben
des närrischen Treibens
mit Schaufel und Besen
dem Jeck hinterher.
Es ist Dein Text und ich will ihn nicht ändern, sondern verdeutlichen, warum ich 'gemeckert' habe. Nebenbei: 3.letzte und letzte Zeile Deiner Strophe = 2x 'ihnen'. Dadurch wird der Text noch holpriger.
Wie auch immer: Böse habe ich's nicht gemeint.
Hugo
- hugo-wolff
- Beiträge: 334
- Registriert: 20.11.2012, 15:30
Re:
Deine Meinung sei Dir unbenommen.
Wie ich eingangs bereits sagte, ging es mir in erster Linie darum, Überraschungsgästen im Unterforum Poesie aufzuzeigen, daß ein Text wie Deiner nicht unkommentiert bleiben darf.
Hugo
Wie ich eingangs bereits sagte, ging es mir in erster Linie darum, Überraschungsgästen im Unterforum Poesie aufzuzeigen, daß ein Text wie Deiner nicht unkommentiert bleiben darf.
Hugo
Zurück zu „Buchvorstellung: Lyrik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.