hallo
ich hab mal wider ne frage es geht diesmal um den Kapitel.
nach dem ich meine Geschichte geschrieben habe, wollte ich die Kapitel einsetzten nur weis ich jetzt nicht wie fiele oder wo jedes Kapitel anfangen soll.
war das ein Fehler von mir das ich nicht die Kapitel während ich die geschichte geschrieben habe eingesetzte hätte ??
Lg
Kapitel ??
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Kapitel ??
wenn liebende fallen, die Liebe fällt nicht.
Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben.
Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben.
- Randall Flagg
- Beiträge: 31
- Registriert: 27.05.2007, 19:49
- Wohnort: NRW
Re:
Kapitel erstellt man am besten so:
Nach jeder abgeschlossenen, größeren Situation oder Ereignis gibt es ein neues Kapitel.
z.B.
Kapitel 1: Es wird beschrieben wie Joe eine Schießerei hat, es endet beim Ende der Schießerei
Kapitel 2: Joe ist auf dem nach Hause Weg von der Schießerei. Er läuft ein bisschen, kriegt dann auf einmal schwere Bauchschmerzen und muss sich dringend erleichtern. Nach der Erleichterung ist Kapitel 2 zu Ende.
Kapitel 3: Es gibt einen kurzen Zeitsprung und Joe erreicht seine Bude, wo er sich etwas hinlegt und auf [hier Ereignis/Situation einsetzen] wartet
so in etwa mache ich das.
mfg, Randall Flagg
Nach jeder abgeschlossenen, größeren Situation oder Ereignis gibt es ein neues Kapitel.
z.B.
Kapitel 1: Es wird beschrieben wie Joe eine Schießerei hat, es endet beim Ende der Schießerei
Kapitel 2: Joe ist auf dem nach Hause Weg von der Schießerei. Er läuft ein bisschen, kriegt dann auf einmal schwere Bauchschmerzen und muss sich dringend erleichtern. Nach der Erleichterung ist Kapitel 2 zu Ende.
Kapitel 3: Es gibt einen kurzen Zeitsprung und Joe erreicht seine Bude, wo er sich etwas hinlegt und auf [hier Ereignis/Situation einsetzen] wartet
so in etwa mache ich das.

mfg, Randall Flagg
Meine Homepage: www.bad-dreams.de.gg
Re:
@Randall Flagg danke für die schnelle Antwort
gibt es eigentlich ein gewisse Zahl von kapitels oder ist das egal wiefiel Kapitel man in seine geschichte rein macht
gibt es eigentlich ein gewisse Zahl von kapitels oder ist das egal wiefiel Kapitel man in seine geschichte rein macht
wenn liebende fallen, die Liebe fällt nicht.
Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben.
Und dem Tod soll kein Reich mehr bleiben.
Re:
Ich hab auch keine kapitel gehabt und habe dann erst einmal nach jedem Themenblock einen Kapitelanfang gesetzt. Da es dann zuviele waren, habe ich einige wieder gestrichen und darauf geachtet, dass die Seitenanzahl der Kapitel nicht zu sehr abweicht. Anzahl der Kapitel. Hm, keine AHnung, sollten halt nicht zu lang sein, damit man das in einem Mal durchlesen kann, finde ich.
- M-F Hakket
- Beiträge: 1577
- Registriert: 20.08.2009, 13:37
Re:
Moin Dukyra.
Frage dich selbst, ob du Kapitel brauchst. Wenn du bei deiner Geschichte bisher drumherum gekommen bist, warum musst du nun zwingend welche einsetzen?
Kapitel sind normalerweise dafür da, Szenen anzufangen, bzw. zu beenden, so wie Flagg es ja schon gesagt hat. Sie können sogar Spannung erzeugen: Wenn du eine besonders spannende Szene einfach kurz vor dem Höhepunkt abbrichst und ein neues Kapitel (andere Ort/Zeit) anfängst. Hinzu kommt, dass du dem Leser die Möglichkeit gibst, eine Pause einzulegen.
Schnitte von einem Ort/Zeit zum anderen sind nachvollziehbarer. Aber im Grunde gibt es keine Vorschriften, wie und ob man überhaupt Kapitel einsetzen muss.
Du solltest dabei nach deinem eigenen Gefühl gehen. Wenn du das Gefühl hast, hier und jetzt ist ein "Schnitt" in deiner Geschichte, kannst du ein neues Kapitel anfangen.
Gruß
Hakket
Frage dich selbst, ob du Kapitel brauchst. Wenn du bei deiner Geschichte bisher drumherum gekommen bist, warum musst du nun zwingend welche einsetzen?
Kapitel sind normalerweise dafür da, Szenen anzufangen, bzw. zu beenden, so wie Flagg es ja schon gesagt hat. Sie können sogar Spannung erzeugen: Wenn du eine besonders spannende Szene einfach kurz vor dem Höhepunkt abbrichst und ein neues Kapitel (andere Ort/Zeit) anfängst. Hinzu kommt, dass du dem Leser die Möglichkeit gibst, eine Pause einzulegen.
Schnitte von einem Ort/Zeit zum anderen sind nachvollziehbarer. Aber im Grunde gibt es keine Vorschriften, wie und ob man überhaupt Kapitel einsetzen muss.
Du solltest dabei nach deinem eigenen Gefühl gehen. Wenn du das Gefühl hast, hier und jetzt ist ein "Schnitt" in deiner Geschichte, kannst du ein neues Kapitel anfangen.
Gruß
Hakket
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.