Hallo,
wird in Deutschland der Begriff "futzelig" (z.B.: "eine futzelige unleserliche Handschrift") verstanden bzw. ist dieser Begriff überhaupt bekannt?
lg,
jola
"futzelig"
Euer Forum rund um kreatives Schreiben, lesergerechtes Texten und spannende Plots.
Re:
Das wird verstanden - jedenfalls von mir
Ich sage das immer, wenn ich etwas mache, was eben eine fuzelige Kleinarbeit ist
LG, Julia

Ich sage das immer, wenn ich etwas mache, was eben eine fuzelige Kleinarbeit ist

LG, Julia
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
aber es könnte auch sein, das dieser begriff in den verschiedenen bundesländern auch eine unterschiedliche bedeutung hat.
bei uns im remstal (BW) wird der begriff auch benutzt, wenns eine "futzelige" (heikle)angelegenheit gibt....
würde ich nochmal durchdenken den begriff zu benutzen, könnte sonste ne futzelige sache werden
grüße
andi
bei uns im remstal (BW) wird der begriff auch benutzt, wenns eine "futzelige" (heikle)angelegenheit gibt....
würde ich nochmal durchdenken den begriff zu benutzen, könnte sonste ne futzelige sache werden

grüße
andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
- Birgit Fabich
- Beiträge: 1930
- Registriert: 23.10.2007, 11:34
- Wohnort: Füchtorf
- Website
Re:
Nun habe ich mir ein Variantenwörterbuch des Deutschen zugelegt und es extra sofort ausgepackt, um mal nach zu schauen... Es steht nicht drin.
Als Norddeutscher kenne ich auch fitzelig, gefunden habe ich es jedoch auch nicht.
Somit wird klar: Es gibt eben doch mehr Ausdrücke als man zwischen zwei Buchdeckel bekommt. - hält das Leben spannend
Ich kann hiermit nur eine "unqualifizierte Zwischenbemerkung" abgeben und bin weiterhin gespannt, was andere sagen.
Gruß Birgit
Als Norddeutscher kenne ich auch fitzelig, gefunden habe ich es jedoch auch nicht.
Somit wird klar: Es gibt eben doch mehr Ausdrücke als man zwischen zwei Buchdeckel bekommt. - hält das Leben spannend
Ich kann hiermit nur eine "unqualifizierte Zwischenbemerkung" abgeben und bin weiterhin gespannt, was andere sagen.
Gruß Birgit
Re:
Ich kenne diesen Begriff ebenfalls nicht, dafür kenne ich aber diese Thematik zur genüge. Ich schrieb einmal: aus reinem Gnaz hatte sie es getan. Alle meine Testleser sind über das Wort gestolpert, so dass ich es dann geändert habe.
Re:
"fitzelig" bedeutet aber etwas anderes als "futzelig".
fitzelig = in eienr komplizierten bzw. umständlichen Kleinarbeit
futzelig = winzig klein
Das Buch ist von einer Wienerin/österr. Autorin, ergo verwende ich auch österr. Begriffe. Da es aber im dt.-sprachigen Raum verkauft werden soll, interessiert es mich, in wie weit diese Begriffe in D bekannt sind bzw. verstanden werden. Notfalls kann ich ja im Vorwort einen Link zu einem österr. online-Wörterbuch einfügen.
lg,
jola
fitzelig = in eienr komplizierten bzw. umständlichen Kleinarbeit
futzelig = winzig klein
Das Buch ist von einer Wienerin/österr. Autorin, ergo verwende ich auch österr. Begriffe. Da es aber im dt.-sprachigen Raum verkauft werden soll, interessiert es mich, in wie weit diese Begriffe in D bekannt sind bzw. verstanden werden. Notfalls kann ich ja im Vorwort einen Link zu einem österr. online-Wörterbuch einfügen.

lg,
jola
Re:
Ich würde "futzelig" den Worten zuordnen, die sich einem Leser auch dann erschließen, wenn er sie nicht kennt.
Wenn man nur Wörter verwenden dürfte, die allgemein bekannt sind, hätte "Alice im Wunderland" nie veröffentlicht werden dürfen.
Gruß
Chris
Wenn man nur Wörter verwenden dürfte, die allgemein bekannt sind, hätte "Alice im Wunderland" nie veröffentlicht werden dürfen.

Gruß
Chris
Re:
Oh, das Problem kenne ich auch. Bei mir "spickte Tim z.B. hinter dem Sofa hervor". Mehrere Testleser erzählten mir, dass man einen Braten spickt, aber das Wort in meinem Zusammenhang wohl nicht zum allgemeindeutschen sonder eher schwäbischen Sprachgebraucht gehört. Also musste ich dieses viel treffendere Wort durch verwässerte "lugen" und "spähen" ersetzen.
Grüßle,
Judith

Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
- CeKaDo
Re:
"fitzelig" oder "fisselig" kenne ich auch. Es fisselt, wenn es nieselt. Oder Fitzelarbeiten sind gern auch Fusselarbeiten. Man kann dann allerdings ziemlich gnatzig werden, wenn es nicht so richtig klappt.
Wer dann allerdings immer knatschig ist, wird oft auch als oller Gnatzkopf bezeichnet
Wer dann allerdings immer knatschig ist, wird oft auch als oller Gnatzkopf bezeichnet

Re:
Laut Österreichischem Wörterbuch, aktuelle Ausgabe:
Fuzel (ohne t), auch Fuzerl: sehr kleines Stück = fuzeln: sehr klein schreiben.
In D auch fusseln, Fussel machen.
Nicht zu verwechseln mit fußeln (heimlich mit den Füßen berühren).
Im Wahrig und im Duden finde ich das Wort Fuzel bzw. fuzeln nicht.
Fuzel (ohne t), auch Fuzerl: sehr kleines Stück = fuzeln: sehr klein schreiben.
In D auch fusseln, Fussel machen.
Nicht zu verwechseln mit fußeln (heimlich mit den Füßen berühren).
Im Wahrig und im Duden finde ich das Wort Fuzel bzw. fuzeln nicht.
Re:
Ohne "t"? Wirklich? (vielen Dank fürs Nachschauen!)
Ja dann: "eine fuzelige unleserliche Handschrift" oder "gefuzelte unleserliche Handschrift"?
Aber fuzeln ist doch was anderes als fusseln. Ich fuzle, aber mein Pulli fusselt. Würde ich fusseln, dann hätte ich wohl bald keine Haut mehr.
lg,
jola
Ja dann: "eine fuzelige unleserliche Handschrift" oder "gefuzelte unleserliche Handschrift"?
Aber fuzeln ist doch was anderes als fusseln. Ich fuzle, aber mein Pulli fusselt. Würde ich fusseln, dann hätte ich wohl bald keine Haut mehr.

lg,
jola
Re:
Hallo Hans,
Dass ihr Oesterreicher immer eure Extrawurst haben muesst
Also im deutschen Wahrig steht auf S. 420 (Auflage 2006) "Fuzel", allerdings mit der Bedeutung Fussel.
Zu Fitzel findet sich einiges auf S. 397.
Beste Gruesse,
Heinz.
hwg (Moderator) hat geschrieben:Im Wahrig und im Duden finde ich das Wort Fuzel bzw. fuzeln nicht.
Dass ihr Oesterreicher immer eure Extrawurst haben muesst


Also im deutschen Wahrig steht auf S. 420 (Auflage 2006) "Fuzel", allerdings mit der Bedeutung Fussel.
Zu Fitzel findet sich einiges auf S. 397.
Beste Gruesse,
Heinz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.