Leere Seiten im Ratgeber
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Leere Seiten im Ratgeber
Bei meinem Ratgeber möchte ich je Kapitel einige leere Seiten für Notizen einfügen. Mich selbst ärgert es immer, dass praktisch nie welche in den Ratgebern drin sind. Nun hätte ich gern gewusst, ob das geht, oder ob der Computer bei der Überprüfung des Skriptes, bevor er es auf der Plattform annimmt, meckern wird. Könnte es sein, dass das Programm leere Seiten erkennt und das Skript dann ablehnt?
Re: Leere Seiten im Ratgeber
Ich habe am Ende meiner Bücher oft leere Seiten, damit die Seitenzahl durch 4 teilbar ist. Das ging immer problemlos durch.
Viele Grüße
Monika
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Leere Seiten im Ratgeber
Ja, die habe ich auch. Aber wie sieht es mitten im Buch aus?
- Hannelore Goos
- Beiträge: 860
- Registriert: 04.05.2017, 15:11
- Website
Re: Leere Seiten im Ratgeber
Margret hat geschrieben:Ja, die habe ich auch. Aber wie sieht es mitten im Buch aus?
Zum einen müssen die Seiten ja nicht vollständig leer sein, du kannst ja eine Kopflinie mit einem Vermerk "Hier können eigene Notizen gemacht werden" o.ä. auf jede Seite machen. Zum anderen gibt es leere Seiten auch manchmal an einem Kapitelende, wenn neue Kapitel wie üblich immer auf einer rechten Seite anfangen sollen. Das macht anscheinend auch keine Probleme.
Wenn deine Seiten wirklich leer sind, musst du das aber im PDF-Maker kontrollieren, bei manchen gibt es die Funktion "Leere Seiten überspringen" o.ä.
Gruß
Hannelore
Gefährlich sind nicht dumme Menschen. Gefährlich sind intelligente Menschen mit dummen Ideen (Alex Jahnke)
Re: Leere Seiten im Ratgeber
Margret hat geschrieben:Ja, die habe ich auch. Aber wie sieht es mitten im Buch aus?
Beispielsweise bei meinem letzten Buch sind die 2. Seite und die 6. Seite (Rückseite Inhaltsverzeichnis) Leerseiten. Doch wenn du Bedenken hast, lege zuerst ein Fun-Projekt an, was ja ohnehin empfehlenswert ist.
Das ist hier zwar nicht gefragt, aber ich schreibe trotzdem mal was zu deiner Idee: Bist du dir sicher, dass deine Zielgruppe die leeren Seiten als Notizseiten erkennen wird? Es könnte ja auch der Verdacht aufkommen, es handle sich um einen Fehler im Buchsatz oder schlichtweg Seitenschinderei, um das Buch dicker zu machen. Deshalb wäre es eine Überlegung wert, die Seiten gar nicht komplett frei zu lassen, sondern "Notizen zu Kapitel 1" oder etwas Ähnliches als Überschrift zu wählen.
Viele Grüße
Monika
edit: Meine Antwort überschneidet sich gerade mit Hannelores.
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Leere Seiten im Ratgeber
Besten Dank für die Infos. 'Eigene Notizen' ist dann wohl am sinnigsten.
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.