Hallo zusammen,
ich habe mit der Taschenbuch 12x19cm Vorlage ein Buch erstellt und würde dies gerne bald drucken lassen (Fun).
Die Ränder sind ja automatisch erstellt, je nachdem, welche Seite es ist, ist der Rand links oder rechts etwas größer.
Ich habe zwei Karten im Buch, die ich gerne eigentlich etwas größer darstellen würde - sie fügen sich aber auch so auf die Seite ein, dass der Rand vorhanden ist.
Meine Frage ist: Wir der Rand beschnitten oder sind die 12x19cm wirklich komplett bedruckbar und der Beschnitt ist außerhalb der Word Datei?
Also könnte ich die Karten etwas über den Rand ziehen, um sie zu vergrößern?
Beschnitt Vorlage
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
- Siegfried
- Beiträge: 5980
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Beschnitt Vorlage
Hi!
Wenn du Bildmaterial in den Rand ziehen willst, dann nutz doch einfach die Möglichkeit, dem Original-Manuskript rundherum einen Beschnittrand von 5 mm hinzuzugeben. Dann kannst du dein Bildmaterial tatsächlich auf ein Maß von 12 x 19 cm ziehen und hast für den Beschnitt noch immer 5 mm Luft. Funktioniert - habe ich schon mehrfach ausprobiert.
Also:
Ursprüngliches Dokument laden --> am besten vorher eine Sicherungskopie anlegen!
Seitenbreite von 12 auf 13 cm erhöhen
Seitenhöhe von 19 auf 20 cm erhöhen
Dann die Seitenränder links und rechts jeweils um 0,5 cm erweitern
Danach die Seitenränder oben und unten jeweils um 0,5 cm erweitern.
Das Schriftbild des Textes ist damit wieder exakt so, wie es im ursprünglichen 12 x 19 cm Manuskript war.
Jetzt kannst du die Grafik in den Rand ziehen.
Achtung! Es empfiehlt sich, die Grafik bis an den Rand des 13 x 20 cm Manuskriptes zu ziehen. Du verlierst beim Druck durch den Beschnitt zwar an jeder Seite 5 mm deiner Grafik, aber dadurch vermeidest du schief geschnittene Grafiken, wenn der Buchschnitt bei BoD nicht 100%ig ist (das gilt vor allem für Grafiken mit flächigen Farben - sieht echt müllig aus, wenn das Bild oben bis an die Kante der Buchseite geht und unten ein halber Zentimeter weißes Blatt zu sehen ist). Teste es einfach mit einem BoD Fun!
Beste Grüße
Siegfried
Wenn du Bildmaterial in den Rand ziehen willst, dann nutz doch einfach die Möglichkeit, dem Original-Manuskript rundherum einen Beschnittrand von 5 mm hinzuzugeben. Dann kannst du dein Bildmaterial tatsächlich auf ein Maß von 12 x 19 cm ziehen und hast für den Beschnitt noch immer 5 mm Luft. Funktioniert - habe ich schon mehrfach ausprobiert.
Also:
Ursprüngliches Dokument laden --> am besten vorher eine Sicherungskopie anlegen!
Seitenbreite von 12 auf 13 cm erhöhen
Seitenhöhe von 19 auf 20 cm erhöhen
Dann die Seitenränder links und rechts jeweils um 0,5 cm erweitern
Danach die Seitenränder oben und unten jeweils um 0,5 cm erweitern.
Das Schriftbild des Textes ist damit wieder exakt so, wie es im ursprünglichen 12 x 19 cm Manuskript war.
Jetzt kannst du die Grafik in den Rand ziehen.
Achtung! Es empfiehlt sich, die Grafik bis an den Rand des 13 x 20 cm Manuskriptes zu ziehen. Du verlierst beim Druck durch den Beschnitt zwar an jeder Seite 5 mm deiner Grafik, aber dadurch vermeidest du schief geschnittene Grafiken, wenn der Buchschnitt bei BoD nicht 100%ig ist (das gilt vor allem für Grafiken mit flächigen Farben - sieht echt müllig aus, wenn das Bild oben bis an die Kante der Buchseite geht und unten ein halber Zentimeter weißes Blatt zu sehen ist). Teste es einfach mit einem BoD Fun!
Beste Grüße
Siegfried
Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
- Stefan_Hei
- Beiträge: 24
- Registriert: 14.03.2021, 23:32
- Wohnort: Bonn
Re: Beschnitt Vorlage
Danke, ich hatte es so verstanden, dass die 19x12 Vorlage von BoD auch entsprechend das abbildet, was gedruckt wird?
Ich wähle beim Upload dann ja auch ohne Beschnittrand aus. Ansonsten müsste ich doch 13x20 nehmen und mit Beschnittrand, oder?
Oder druckt BoD bei ihrer 19x12 Vorlage nicht bis zum Rand? Ich habe das Bild hier nicht ganz zum Rand gezogen, sondern es ist nur 11cm breit, aber das geht halt über den Rand bei der Schrift hinaus. Das dürfte aber dann kein Problem darstellen, richtig?
Ich wähle beim Upload dann ja auch ohne Beschnittrand aus. Ansonsten müsste ich doch 13x20 nehmen und mit Beschnittrand, oder?
Oder druckt BoD bei ihrer 19x12 Vorlage nicht bis zum Rand? Ich habe das Bild hier nicht ganz zum Rand gezogen, sondern es ist nur 11cm breit, aber das geht halt über den Rand bei der Schrift hinaus. Das dürfte aber dann kein Problem darstellen, richtig?
- Siegfried
- Beiträge: 5980
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Beschnitt Vorlage
Der Druck bei 12x19 cm geht bis an den Rand - Problem ist, dass beim Drucken das Papier leicht verrutschen kann. Dann geht ein Teil der Grafik, die bis an den Rand gehen soll, verloren, während auf der gegenüberliegenden Blattkante "weiße Blitzer"entstehen. Heißt: Dort taucht eine unbedruckte Fläche auf. Die Führung des Papiers in der Druckmaschine arbeitet nicht auf den Hundertstel Millimeter genau.
Deshalb wird bei Grafiken, die wirklich bis zur Blattkante gedruckt werden sollen, immer empfohlen, das Seitenformat ringsherum um einen halben Zentimeter zu erweitern, die Grafik in diesen halben Zentimeter hineinlaufen zu lassen (oder sogar darüber hinweg), da dann nach dem Drucken dieser "überflüssige" Rand weggeschnitten wird und die Grafik tatsächlich bis an den Seitenrand gedruckt wird.
Natürlich kannst du bei 12x19 cm bleiben, hast dann aber das Risiko der "weißen Blitzer".
Beste Grüße
Siegfried
Deshalb wird bei Grafiken, die wirklich bis zur Blattkante gedruckt werden sollen, immer empfohlen, das Seitenformat ringsherum um einen halben Zentimeter zu erweitern, die Grafik in diesen halben Zentimeter hineinlaufen zu lassen (oder sogar darüber hinweg), da dann nach dem Drucken dieser "überflüssige" Rand weggeschnitten wird und die Grafik tatsächlich bis an den Seitenrand gedruckt wird.
Natürlich kannst du bei 12x19 cm bleiben, hast dann aber das Risiko der "weißen Blitzer".
Beste Grüße
Siegfried
Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.