Das Päckchen
Christine freute sich. Morgen war ihr Geburtstag. Der Zehnte ! So wichtig für sie, war sie nun doch fast erwachsen.
Sie lag auf ihrem Bett, den Teddy aus ihrer Babyzeit fest in ihrem Arm. Der Teddy war ihr Freund. Ihm vertraute sie alles an. Unzählige Tränen hingen in seinem alten, braunen Plüsch. Er war immer da, wenn sie sich alleine fühlte, Trost benötigte.
Heute erzählte sie Teddy was sie sich für morgen wünschte. Ein Handy, so wie es die Kinder in ihrer Klasse hatten. Die neue Jeanshose, die sie zuletzt in der Stadt im Schaufenster gesehen hatte. Und einen neuen Schulranzen. Immerhin kam sie in diesem Jahr in eine andere Schule. Und eine Geburtstagstorte mit zehn Kerzen..
So in ihre kleinen Wünsche vertieft, schlief sie mit Teddy ein.
Früh am Morgen erwachte Christine, hüpfte aus dem Bett, tapste mit nackten Füssen über den kalten Boden ins Bad, wusch sich mit dem eisigen Wasser, das eher spärlich aus dem rostigen Hahn heraus kam und zog sich an.
Erwartungsvoll ging sie in die Küche.
Ihre Mutter war schon auf, nahm sie in die Arme und gratulierte ihr zu Ihrem Geburtstag. Traurigkeit und Verzweiflung lag in dem Blick der Mutter, aber sie drehte sich von Christine weg, damit sie es nicht sehen konnte.
Ein kleines Päckchen lag auf dem Tisch.
Christine setzte sich auf einen der beiden Stühle und öffnete es mit zittrigen Händen.
Zum Vorschein kamen ein Paar Strumpfhosen und eine rote Wollmütze.
Es war fast Winter.
Christine bedankte sich lächelnd bei ihrer Mutter, ging in ihr kaltes Zimmer, nahm den Teddy ganz fest in ihre Arme und weinte den tiefen Schmerz der Armut in sein Fell.
Das Päckchen
Präsentiert euren Roman, Thriller, Fantasy-, Science-Fiction-, Romance-Titel oder euer Kinderbuch.
- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
Das ist flüssig und einprägsam geschrieben. Möglicherweise aber durchkreuzt der Geburtstagswunsch der Tochter den anvisierten Effekt des Textes. Denn die Vorstellung einer Zehnjährigen, die mit einem Handy in der Gegend herumläuft und sich schon frühzeitig in den Handy-Wahn der Erwachsenenwelt einübt, scheint mir nicht allgemein konsensfähig zu sein, so daß sich bei manchen Lesern der gegenteilige Effekt einstellen könnte ("GottseiDank hat sie nicht die Kohle dafür..."). Würde etwas Unverfänglicheres nehmen, z.B. das neueste Harry-Potter-Buch oder so.
"...und weinte den tiefen Schmerz der Armut in sein Fell" klingt für meinen Geschmack zu pathetisch und scheint mir auch entbehrenswert zu sein. Reicht doch das schlichte "... und weinte". Die Message "Armut schändet" ist nach meinerm Dafürhalten doch bereits in dem Satz:
rübergekommen.
"...und weinte den tiefen Schmerz der Armut in sein Fell" klingt für meinen Geschmack zu pathetisch und scheint mir auch entbehrenswert zu sein. Reicht doch das schlichte "... und weinte". Die Message "Armut schändet" ist nach meinerm Dafürhalten doch bereits in dem Satz:
Traurigkeit und Verzweiflung lag in dem Blick der Mutter, aber sie drehte sich von Christine weg, damit sie es nicht sehen konnte.
rübergekommen.
- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
Hallo Tommy
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde mir über die angesprochenen Worte etc. mal kräftig Gedanken machen
Lieber Gruß
Viola
Vielen Dank für deine Nachricht. Ich werde mir über die angesprochenen Worte etc. mal kräftig Gedanken machen

Lieber Gruß
Viola
Re:
Ich verstehe Tommy vollständig, was die Handy-Frage betrifft.
Zu bedenken gebe ich nur, dass ein solcher Wunsch immerhin zu etwa 120 Prozent die Wirklichkeit widerspiegelt.
Gut, dass ich das nicht entscheiden muss...
Zu bedenken gebe ich nur, dass ein solcher Wunsch immerhin zu etwa 120 Prozent die Wirklichkeit widerspiegelt.
Gut, dass ich das nicht entscheiden muss...

Re:
Mir fällt an dem an und für sich gut geschriebenen Text nur eines auf: Ein zehnjähriges Kind wüsste wohl Bescheid über die Armut zu Hause und müsste daher wissen, dass seine Wünsche unerfüllt bleiben.
Jedenfalls war's bei mir so, allerdings in den Nachkriegsjahren, in denen ich mir im Alter von sechs Jahren einen Tretroller wünschte, jedoch wusste, dass ihn mir die Mutter niemals kaufen könnte. Ich war deshalb auch nicht traurig, denn mir war bewusst, dass es anderen Kindern in der Nachbarschaft diesbezüglich auch nicht viel anders erging.
Da ich kinderlos bin, weiß ich allerdings auch nicht über Verhaltensweisen jetzt aufwachsender Mädchen und Buben so gut Bescheid. Meinen uralten braunen Teddy habe ich heute noch vis a vis von mir auf dem Diwan sitzen. Er schaut mir beim Tippen zu.
Jedenfalls war's bei mir so, allerdings in den Nachkriegsjahren, in denen ich mir im Alter von sechs Jahren einen Tretroller wünschte, jedoch wusste, dass ihn mir die Mutter niemals kaufen könnte. Ich war deshalb auch nicht traurig, denn mir war bewusst, dass es anderen Kindern in der Nachbarschaft diesbezüglich auch nicht viel anders erging.
Da ich kinderlos bin, weiß ich allerdings auch nicht über Verhaltensweisen jetzt aufwachsender Mädchen und Buben so gut Bescheid. Meinen uralten braunen Teddy habe ich heute noch vis a vis von mir auf dem Diwan sitzen. Er schaut mir beim Tippen zu.

- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
@hwg
Danke für deine Nachricht.
Natürlich weiß das Mädchen um die Armut, aber sie hatte die Hoffnung es würden sich ihre Wünsche doch erfüllen..
Ich habe vier Kinder und weiß wie klein oder groß die Wünsche sind und nicht alle sind zum Erfüllen (zum Glück, muss auch nicht sein,finde ich).
mein teddy ist mittlerweile 36 Jahre alt und immer noch im Einsatz..Nun bei meinem Jüngsten...
Liebe Grüße
Danke für deine Nachricht.
Natürlich weiß das Mädchen um die Armut, aber sie hatte die Hoffnung es würden sich ihre Wünsche doch erfüllen..
Ich habe vier Kinder und weiß wie klein oder groß die Wünsche sind und nicht alle sind zum Erfüllen (zum Glück, muss auch nicht sein,finde ich).

Liebe Grüße
Re:
@ hwg
Für den normalen Alltag gebe ich dir absolut recht. Der Geburtstag ist aber ein Sonderfall. Da überwiegt die Hoffnung, dass vielleicht doch ein kleines Wunder geschieht.
Die Wünsche, die Viola beschreibt, sind auch durchaus real.
@ Viola
Das würde ich auch etwas ändern. Finde ich persönlich auch etwas zu viel.
LG Claudia
Ein zehnjähriges Kind wüsste wohl Bescheid über die Armut zu Hause und müsste daher wissen, dass seine Wünsche unerfüllt bleiben.
Für den normalen Alltag gebe ich dir absolut recht. Der Geburtstag ist aber ein Sonderfall. Da überwiegt die Hoffnung, dass vielleicht doch ein kleines Wunder geschieht.
Die Wünsche, die Viola beschreibt, sind auch durchaus real.
@ Viola
den tiefen Schmerz der Armut
Das würde ich auch etwas ändern. Finde ich persönlich auch etwas zu viel.
LG Claudia
LG Claudia
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Re:
...ist auch wieder wahr, das mit dem Wünschen dürfen.
Unerfüllte Wünsche gibt es ja auch bei uns Erwachsenen.
Der Text von Floatexpert hat mich jedenfalls dazu animiert, an meine Kindheit zurückzudenken und meinen Beitrag spontan zu tippen.
Allein schon deswegen finde ich die Geschichte lesenswert.
Unerfüllte Wünsche gibt es ja auch bei uns Erwachsenen.

Der Text von Floatexpert hat mich jedenfalls dazu animiert, an meine Kindheit zurückzudenken und meinen Beitrag spontan zu tippen.
Allein schon deswegen finde ich die Geschichte lesenswert.
- julia-viola
- Beiträge: 421
- Registriert: 29.10.2007, 07:18
- Wohnort: österreich
- Website
Re:
Liebe Viola!
Ich möchte dich auch wissen lassen, dass mir beim Lesen deines Textes mein "Feti" in Erinnerung kam - und dafür danke ich dir!
Ein Stofftier, das wirklich Freud und Leid mit mir teilte!
Ich möchte dich auch wissen lassen, dass mir beim Lesen deines Textes mein "Feti" in Erinnerung kam - und dafür danke ich dir!
Ein Stofftier, das wirklich Freud und Leid mit mir teilte!
der weg ist das ziel
- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
@julia-viola
Ja, da werden Kindheitserinnerungen wach..
Was gibt es schöneres als die Stofftiere der alten Zeit zu knuddeln, weiter zu geben..
Schönen Mittwoch
LG
Viola

Ja, da werden Kindheitserinnerungen wach..
Was gibt es schöneres als die Stofftiere der alten Zeit zu knuddeln, weiter zu geben..
Schönen Mittwoch
LG
Viola
Re:
Ich finde es berührend und flüssig geschrieben ... 

- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
Danke @ skipteuse
(mir war gerade danach)..lächel
Liebe Grüße und schöne Pfingsttage
Viola

Liebe Grüße und schöne Pfingsttage
Viola
Wer nicht mehr fühlen kann hat aufgehört zu leben.
www.seeautorin.lima-city.de
www.seeautorin.lima-city.de
Zurück zu „Buchvorstellung: Belletristik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.