Guten Abend!
Ich habe mich nach etwas innerem Ringen gerade angemeldet und möchte mich daher kurz vorstellen.
Ich bin beruflich Naturwissenschaftlerin, recherchiere aber seit etwa 15 Jahren in einem eher kulturhistorischen Fachgebiet und schreibe seit nunmehr über 4 Jahren meine Erkenntnisse zusammen (Text feilen, und feilen, neue Daten einarbeiten, und weiter feilen ...).
Das Ergebnis - ein Sachbuch an der Grenze zum Fachbuch mit 450 Seiten im DIN A4-Format mit etwa 100 Karten, 500 Abbildungen und graphischen Darstellungen sowie unzähligen Tabellen - möchte ich als Book on Demand veröffentlichen. Ich erwarte nicht, jemals mehr als 100 Exemplare zu verkaufen, wahrscheinlich eher unter 50 Stück, denn ich weiß, daß sich äußerst wenige Leute für dieses Spezialgebiet interessieren. Und der Preis um oder über 30 Euro wird auch nicht verkaufsfördernd sein.
Ich habe in den letzten Wochen interessiert in diesem Forum gelesen, und da sich ein paar Fragen zur pdf-Erstellung aufgebaut haben, werde ich diese bald auch einstellen.
Mit freundlichem Gruß
Sigrid
Neu: Sigrid
Stellt euch im BoD Autorenpool vor und knüpft Kontakte.
- floatexpert
- Beiträge: 207
- Registriert: 16.03.2008, 14:11
- Wohnort: Singen
- Website
Re:
Ein herzliches Willkommen Sigrid!
Ich hoffe du findest hier viele Antworten auf deine Fragen und einen regen Austausch jeglicher Art.
Liebe Grüße
Viola
Ich hoffe du findest hier viele Antworten auf deine Fragen und einen regen Austausch jeglicher Art.
Liebe Grüße
Viola
Re:
Hallo Sigrid!
Herzlich willkommen ...
"Dickes Ding", was du da planst - viel Erfolg!
LG, Barbara
PS. Mal ganz doof gefragt: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen einem Sachbuch und einem Fachbuch?
Herzlich willkommen ...
"Dickes Ding", was du da planst - viel Erfolg!

LG, Barbara
PS. Mal ganz doof gefragt: Was ist denn der genaue Unterschied zwischen einem Sachbuch und einem Fachbuch?

Re:
Vielen Dank an alle.
Zum Thema: natürlich, ist kein Geheimnis, der Titel ist "Spinnräder Europas: Entstehung und Verbreitung von Bautypen". Wie man wahrscheinlich am Titel merkt, bin ich Biologin (Vorbild - natürlich nur was den Titel angeht - ist Darwins "Über die Entstehung der Arten").
Den Unterschied von einem Sachbuch zum Fachbuch sehe ich darin, daß ersteres populärwissentschaftlich geschrieben wird, d.h. meist von Laien für Laien, während ein Fachbuch von Fachleuten für Fachleute verfaßt wird und damit für alle, die nicht dieser Wissenschaftsrichtung angehören, praktisch unlesbar ist, weil die Grundlagen eben nicht erklärt werden, sondern man sie bereits (gut) kennen muß.
Da ich nicht Volkskunde o.ä. studiert habe, getraue ich mich nicht, es als Fachbuch zu bezeichnen. Andererseits beherrsche ich natürlich das korrekte Zitieren und Auswerten von Daten usw., also ...
Sigrid
Zum Thema: natürlich, ist kein Geheimnis, der Titel ist "Spinnräder Europas: Entstehung und Verbreitung von Bautypen". Wie man wahrscheinlich am Titel merkt, bin ich Biologin (Vorbild - natürlich nur was den Titel angeht - ist Darwins "Über die Entstehung der Arten").
Den Unterschied von einem Sachbuch zum Fachbuch sehe ich darin, daß ersteres populärwissentschaftlich geschrieben wird, d.h. meist von Laien für Laien, während ein Fachbuch von Fachleuten für Fachleute verfaßt wird und damit für alle, die nicht dieser Wissenschaftsrichtung angehören, praktisch unlesbar ist, weil die Grundlagen eben nicht erklärt werden, sondern man sie bereits (gut) kennen muß.
Da ich nicht Volkskunde o.ä. studiert habe, getraue ich mich nicht, es als Fachbuch zu bezeichnen. Andererseits beherrsche ich natürlich das korrekte Zitieren und Auswerten von Daten usw., also ...
Sigrid
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.