Vorstellung
Ich wuensche allen einen schoenen Tag und entschuldige mich, dass ich einfach so mit zwei massiven Downloads und einer Miniumfrage reingeplatzt bin.
(Vergesst bitte die downloads, die sind schon wieder ueberabeitet)
Ich will eigentlich generell nicht viel Zeit verplempern in Foren, aber nachdem ich jetzt schon einige Leute kennengelernt und ihre Geschichten gelesen und festgestellt habe, dass wir alle im gleichen Boot sitzen und gegen die gleiche Stroemung rudern, habe ich den Vorsatz mal schnell ueber den Haufen geworfen. Werde mich also kurz vorstellen und dann dauerhaft einnisten, falls das okay ist. Heisse Kurt und komme aus dem Saarland, lebe seit 28 Jahren in Australien und davon 26 hier in Nord-Queensland im Busch. Ich hatte damals Dipl.-Wirtschaftsing. gemacht, aber nie als Ing gearbeitet, denn dazu bin ich nicht ing-maessig genug eingestellt. Bin dann lieber gefluechtet. Gernot Riemenschneider ist meine "Phantasiefigur", der auf meinen eigenen Erfahrungen basierend, igrendwann mal ein Buch werden soll. Den unschicken deutschen Namen habe ich gewaehlt, weil ich immer auf Seiten der Minderheiten kaempfe und deutsche Namen sind in D leider zu ganz was "nichtssagendem" geworden, ohne viel Appeal, leider Gottes. Wer nennt seine Kinder noch Manfred oder Guenther, Elke oder Hannelore? Oder Gernot?
Ansonsten bin ich 56 jahre alt, lebe auf meinem 12 ha Paradiesplaetzchen von meinen Ersparnissen, und habe von der selbstauferlegten verdammten Isolationshaft die Nase gestrichen voll, genau wie Riemenschneider in meinem Wanna-be-Buch. Hobbies: Ziegenzucht, Hunde und Torradfahn (BMW R1200 GS Adventure)
Ich moechte mich nochmals herzlichst bedanken bei denen, die mir geschrieben haben und sich die ersten beiden Kapitel runter- und rein gezogen haben. Vor allem negatives Feedback ist willkommen, was nicht heisst, dass ein kleines Lob nicht runterginge wie warmes Olivenoel. Bitte schreibt mir auch, wenn ihr vor Langeweile beim Lesen eingeschlafen seid. Nur wer seine Fehler kennt, kann sie eliminieren. Ich schreibe nicht aus Berufung sondern aus Langeweile und, ja, weil die deutsche Sprache in meinem Alltag ein Mauerbluemchendasein fristet und mir einfach fehlt. Hoert sich doof an, ist aber so. Verstehen nur Auslandsdeutsche, wahrscheinlich...
Das war's auch schon.
Tschuess, bis spaeter
Kurt
(der im Walde sitzt und die Feder spitzt,
wenn er nicht mit dem Mopped um die Ecken flitzt)
[Gedichtband ist noch nicht geplant]
moechte mich vorstellen
Stellt euch im BoD Autorenpool vor und knüpft Kontakte.
- Birgit Fabich
- Beiträge: 1930
- Registriert: 23.10.2007, 11:34
- Wohnort: Füchtorf
- Website
Re:
tja, dann bin ich wohl die erste heute
und sage willkommen

und sage willkommen

Re:
Hi Kurt!
Genieß den schönen Tag. Übrigens habe ich deine anfängliche Skepsis gegenüber Foren geteilt - und mich hier ebenfalls eines besseren belehren lassen. Viel Spaß!
Barbara
Genieß den schönen Tag. Übrigens habe ich deine anfängliche Skepsis gegenüber Foren geteilt - und mich hier ebenfalls eines besseren belehren lassen. Viel Spaß!
Barbara
- Versailles
- Beiträge: 878
- Registriert: 22.05.2007, 21:57
Re:
Hallo Kurt
(der vorne bellt und hinten knurrt - war nur ein Scherz
)
Willkommen im Pool
Mag sein, dass die andere Wiese immer ein wenig grüner ist, vor allem nach 28 Jahren - ich könnte mir zur Zeit beispielsweise wenig Schöneres vorstellen als einige Monate auf einer einsamen Insel zu verbringen, aber nachdem ich dein Statement
Wie gesagt: viel Spaß im Pool
Amalia
(der vorne bellt und hinten knurrt - war nur ein Scherz

Willkommen im Pool
Mag sein, dass die andere Wiese immer ein wenig grüner ist, vor allem nach 28 Jahren - ich könnte mir zur Zeit beispielsweise wenig Schöneres vorstellen als einige Monate auf einer einsamen Insel zu verbringen, aber nachdem ich dein Statement
gelesen habe, habe ich eine freche Frage: was hält dich davon ab, die selbst auferlegte Isoplation zu verlassen? Oder war das gar ironisch gemeint??habe von der selbstauferlegten verdammten Isolationshaft die Nase gestrichen voll,
Wie gesagt: viel Spaß im Pool
Amalia
DIE COMTESSE ab sofort als "EDITION BOD"
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
- Riemenschneider
willkommensdank
Hallo zuhause,
danke Alle fuer den freundlichen Empfang.
Stimmt Barbara, das Forum ist wirklich gut (Heiner, nur nicht rot werden..). Ein gelungener Leidensgenossenpool, ..obwohl ja manche schon dick im Geschaeft sind...
Zu Deiner Frage Amalia: ich lebe auf dem schoensten, privatesten Stueckchen Erde, das es gibt und habe Tiere, die ich mag und die hier bei mir geboren wurden - unter anderem drei aeltere Mastiffs (Fila Brasileiros mit Neapolitanern gekreuzt, was haelst du davon Skippy?) aus eigener Zucht. in der Stadt darf man aber nur zwei Hunde halten. Naja, zugegeben, die herrlichen Wiesen und die Baeume, die ich vor 20 Jahren in die Erde gesteckt habe, hier umgeben von uraltem Regenwald, sind mir ans Herz gewachsen. Das hilft leider nicht darueber hinweg, dass ich allein bin. Gelegentliche Trips in die Stadt Cairns (100km zum Cappuccinotrinken - [Danke Birgit])) koennen da nur kurz Abwechslung vortaeuschen. Um 5 Uhr stehe ich dann hier wieder auf der Matte und "rede mit den Tieren".
Will mich nicht beschweren, muss aber gestehen, dass mein Leben wegen dem Ausstieg etwas vermasselt ist. Ich glaube, wenn ich's wieder zu machen haette, wuerde ich in einer netten Kleinstadt wohnen, mitten im Gewuehl und abends in die Kneipe gehen und dummes Zeug labern.
Man glaubt ja gar nicht, wie schoen das ist.
Irrlicht, die Pflege der deutschen Sprache ist leider nicht besonders schick. Man ist sofort ein Deutschtuemler, wenn man derlei zugibt. Und Deutschtuemler sind potentielle Rechtsdenker und das ist gefaehrlich. Da gehen sofort die Naziwarnlichter an und die automatischen Lichterketten formieren sich auf den Autobahnen von Flensburg bis Wien. Ich habe in den letzten paar Jahren festgestellt, dass die Dialekte am austerben sind, die jungen Leute jedenfalls plappern alle dieses seelenlose Nachrichtensprecherhochdeutsch. Stimmt das? Hat da jemand Erfahrungen?
Bis dann
Kurt
danke Alle fuer den freundlichen Empfang.
Stimmt Barbara, das Forum ist wirklich gut (Heiner, nur nicht rot werden..). Ein gelungener Leidensgenossenpool, ..obwohl ja manche schon dick im Geschaeft sind...
Zu Deiner Frage Amalia: ich lebe auf dem schoensten, privatesten Stueckchen Erde, das es gibt und habe Tiere, die ich mag und die hier bei mir geboren wurden - unter anderem drei aeltere Mastiffs (Fila Brasileiros mit Neapolitanern gekreuzt, was haelst du davon Skippy?) aus eigener Zucht. in der Stadt darf man aber nur zwei Hunde halten. Naja, zugegeben, die herrlichen Wiesen und die Baeume, die ich vor 20 Jahren in die Erde gesteckt habe, hier umgeben von uraltem Regenwald, sind mir ans Herz gewachsen. Das hilft leider nicht darueber hinweg, dass ich allein bin. Gelegentliche Trips in die Stadt Cairns (100km zum Cappuccinotrinken - [Danke Birgit])) koennen da nur kurz Abwechslung vortaeuschen. Um 5 Uhr stehe ich dann hier wieder auf der Matte und "rede mit den Tieren".
Will mich nicht beschweren, muss aber gestehen, dass mein Leben wegen dem Ausstieg etwas vermasselt ist. Ich glaube, wenn ich's wieder zu machen haette, wuerde ich in einer netten Kleinstadt wohnen, mitten im Gewuehl und abends in die Kneipe gehen und dummes Zeug labern.
Man glaubt ja gar nicht, wie schoen das ist.
Irrlicht, die Pflege der deutschen Sprache ist leider nicht besonders schick. Man ist sofort ein Deutschtuemler, wenn man derlei zugibt. Und Deutschtuemler sind potentielle Rechtsdenker und das ist gefaehrlich. Da gehen sofort die Naziwarnlichter an und die automatischen Lichterketten formieren sich auf den Autobahnen von Flensburg bis Wien. Ich habe in den letzten paar Jahren festgestellt, dass die Dialekte am austerben sind, die jungen Leute jedenfalls plappern alle dieses seelenlose Nachrichtensprecherhochdeutsch. Stimmt das? Hat da jemand Erfahrungen?
Bis dann
Kurt
Re:
Hallo Kurt,
bei uns ist Dialekt keineswegs am Aussterben. Selbst Schwaben verstehen die Einheimischen (auch jungen Leute) bei uns auf dem Land unterhalb der Schwäbischen Alb kaum.
Dass man so weit ab vom Geschehen einsam wird, kann ich gut verstehen! Ein Glück, dass es Internet gibt, das täuscht wenigstens ein bisschen den persönlichen Kontakt vor.
Grüßle,
Judith
bei uns ist Dialekt keineswegs am Aussterben. Selbst Schwaben verstehen die Einheimischen (auch jungen Leute) bei uns auf dem Land unterhalb der Schwäbischen Alb kaum.

Dass man so weit ab vom Geschehen einsam wird, kann ich gut verstehen! Ein Glück, dass es Internet gibt, das täuscht wenigstens ein bisschen den persönlichen Kontakt vor.
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
- M-F Hakket
- Beiträge: 1580
- Registriert: 20.08.2009, 13:37
Re:
Hallo und Moin Kurt,
(ja, deutsches Sprach, schönes Sprach, vor allem weil ich am Gutesten verstehen tu
).
Viel Spaß hier!
Gruß
Hakket
(ja, deutsches Sprach, schönes Sprach, vor allem weil ich am Gutesten verstehen tu

Viel Spaß hier!
Gruß
Hakket
Re: willkommensdank
Riemenschneider hat geschrieben:Ich habe in den letzten paar Jahren festgestellt, dass die Dialekte am austerben sind
Sell stimp jo gor nit, bei ins reidn die jungen Leit olle Dialekt!
Willkommen im Forum! Satz verstanden?
Re:
Von mir ebenfalls ein herzliches Willkommen!
Dialekte sind wieder stärker "in Mode". Auch
bei etlichen Romanautoren.
Allein im kleinen Österreich gibt es manche
Sprachvarianten, die ich bis heute nicht gänzlich
verstehe, obwohl ich mich darum seit Jahrzehnten
bemühe
.
Lieben Gruß aus der Steiermark!
Dialekte sind wieder stärker "in Mode". Auch
bei etlichen Romanautoren.
Allein im kleinen Österreich gibt es manche
Sprachvarianten, die ich bis heute nicht gänzlich
verstehe, obwohl ich mich darum seit Jahrzehnten
bemühe

Lieben Gruß aus der Steiermark!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.