einige wissen es ja schon: Für meinen Mädchenroman (so ein erste-Liebe-erster-Kuss-Herz-Schmerz-Roman) konnte ich einen Verlag finden. Das Buch wird in der Reihe SMS - Starke Mädchen Stories beim Schenk-Verlag in Passau erscheinen.
Vor Vertragsunterzeichnung habe ich mit einer Autorin telefoniert, die dort bereits ein Buch untergebracht hat. Sie hat sich sehr lobend im Bezug auf den Verlag geäußert. Und auch ich muss sagen, dass ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht habe (nachdem einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind, einige wissen Bescheid

Was mir z.B. sehr gut gefällt: Ich durfte Vorschläge bezüglich des Covers machen, gestern kam der erste Entwurf für die Cover-Zeichnung und ich konnte Änderungsvorschläge anbringen. Das ist anscheinend nicht unbedingt üblich.
Mein Buch soll bereits im März erscheinen, rechtzeitig zur Leipziger Messe. Ich freue mich sehr darauf, denn irgendwie ist es doch wieder ganz anders, wenn man ein eigenes Buch von einem "echten Verlag" in den Händen hält. Ehrlich gesagt, viel aufregender!

Es hatte ja auch der größte Verlag in diesem Genre Interesse bekundet, doch ich habe mich für den schnellen und sicheren Weg entschieden. Was nützt mir die Chance von 1 : 4 Ende 2010/Anfang 2011 bei einem großen Verlag, wenn mir dadurch der Vertrag für ein Buch Anfang 2009 durch die Lappen geht? Die Lektorin des großen Verlages versprach mir, sich meinen Namen zu merken, und ich durfte ein bereits abgewiesenes Manuskript nochmal schicken.
Nun freue ich mich aber erstmal auf die Zusammenarbeit mit dem Schenk-Verlag. Klein bis mittelgroß muss ja nicht schlecht sein!
Grüßle,
Judith