Hallo,
welche Datei muss ich dafür auf der ECI-RGB Seite installieren und wie geht das genau von statten, wenn ich mit Photoshop 7 arbeite?
danke
mfg
damo
ECI-RGB
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Re:
Nachdem ich Deine Frage mehrmals gelesen habe, bin ich auf die Antworten sehr gespannt.
LG,
Julia
LG,
Julia
Re:
Hallo Julia,
ich beziehe mich auf folgendes:
"Wichtig! Wenn Sie mit einem professionellen Layoutprogramm arbeiten, sollten Sie unbedingt Ihre Buchdaten im Farbprofil ECI-RGB einrichten, einem von der European Color Initiative (ECI) empfohlenen Arbeitsfarbraum. Das Profil ECI-RGBv10 können Sie kostenlos von der ECI-Website downloaden. Sind Ihre Buchdaten mit keinem Farbprofil oder einem falschen (wie z.B. sRGB) eingerichtet, können Farbabweichungen im späteren Druck nicht vermieden werden. "
http://www.bod.de/index.php?id=info_grafiken_de
Ich weiß einfach nicht genau, welche Datei das sein muss und wie ich das dann in Photoshop 7 und Indesign CS4 aktiviere.
das hier ist die Seite von ECI-RGB: http://www.eci.org/doku.php?id=en:downloads
danke
mfg
damo
ich beziehe mich auf folgendes:
"Wichtig! Wenn Sie mit einem professionellen Layoutprogramm arbeiten, sollten Sie unbedingt Ihre Buchdaten im Farbprofil ECI-RGB einrichten, einem von der European Color Initiative (ECI) empfohlenen Arbeitsfarbraum. Das Profil ECI-RGBv10 können Sie kostenlos von der ECI-Website downloaden. Sind Ihre Buchdaten mit keinem Farbprofil oder einem falschen (wie z.B. sRGB) eingerichtet, können Farbabweichungen im späteren Druck nicht vermieden werden. "
http://www.bod.de/index.php?id=info_grafiken_de
Ich weiß einfach nicht genau, welche Datei das sein muss und wie ich das dann in Photoshop 7 und Indesign CS4 aktiviere.
das hier ist die Seite von ECI-RGB: http://www.eci.org/doku.php?id=en:downloads
danke
mfg
damo
- andie
Re:
Hallo,
na, ich probier's mal:
Geh auf die BoD-Homepage, dann Menü Info&Service aufklappen, Downloads anklicken,
die ganze folgende Seite durchlesen, runterscrollen, unter der Überschrift Farbmanagement bei der Druckvorlagenerstellung das Datenblatt zum farbigen Digitaldruck (PDF-Datei) lesen, dann alle Dateien, die du brauchst, runterladen. Die stehen dir unter der selben Überschrift auf dieser Seite zur Verfügung.
Viel Spaß beim Durcharbeiten (das bleibt dir leider nicht erspart).
LG, Andrea
na, ich probier's mal:
Geh auf die BoD-Homepage, dann Menü Info&Service aufklappen, Downloads anklicken,
die ganze folgende Seite durchlesen, runterscrollen, unter der Überschrift Farbmanagement bei der Druckvorlagenerstellung das Datenblatt zum farbigen Digitaldruck (PDF-Datei) lesen, dann alle Dateien, die du brauchst, runterladen. Die stehen dir unter der selben Überschrift auf dieser Seite zur Verfügung.
Viel Spaß beim Durcharbeiten (das bleibt dir leider nicht erspart).
LG, Andrea
Re:
danke, aber ich wundere mich trotzdem, warum man erstmal auf die eci-rgb seite verwiesen wird, wenn es doch die dateien auf der bod.de seite zum download gibt.
edit:
Auf der Seite http://www.bod.de/index.php?id=downloads_de werde ich doch nur wieder auf die ECI Seite weiterverwiesen und komme zurück zu meinem Ursprungsproblem: welche Datei soll ich da nehmen?
Hier gibt es doch sicherlich einige Autoren, die ihr Cover selbst gestaltet haben und mir darüber Auskunft geben können, mit welcher ECI Datei sie das beste Ergebnis bekommen haben, oder?
edit:
Auf der Seite http://www.bod.de/index.php?id=downloads_de werde ich doch nur wieder auf die ECI Seite weiterverwiesen und komme zurück zu meinem Ursprungsproblem: welche Datei soll ich da nehmen?
Hier gibt es doch sicherlich einige Autoren, die ihr Cover selbst gestaltet haben und mir darüber Auskunft geben können, mit welcher ECI Datei sie das beste Ergebnis bekommen haben, oder?
Re: ECI-RGB
Hallo damo,
Photoshop bringt eine recht umfangreiche Hilfe mit. Mehr kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht mit Photoshop arbeite.
Der Dateiname steht in den BoD-Infos, du brauchst ihn also auf der eci-Homepage nur unter Downloads zu suchen. Mit diesem Namen gibt es nämlich nur eine Datei.
Beste Grüße,
Heinz.
damo hat geschrieben:welche Datei muss ich dafür auf der ECI-RGB Seite installieren und wie geht das genau von statten, wenn ich mit Photoshop 7 arbeite?
Photoshop bringt eine recht umfangreiche Hilfe mit. Mehr kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht mit Photoshop arbeite.
Der Dateiname steht in den BoD-Infos, du brauchst ihn also auf der eci-Homepage nur unter Downloads zu suchen. Mit diesem Namen gibt es nämlich nur eine Datei.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Hallo damo,
Meines Wissens verlangt BoD noch ECI-RGB in der Version 1, also das Zip-Archiv eine Etage tiefer.
Beste Grüße,
Heinz.
damo hat geschrieben:Welche von den oberen beiden soll ich nehmen?
Meines Wissens verlangt BoD noch ECI-RGB in der Version 1, also das Zip-Archiv eine Etage tiefer.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Guten Abend!
Leider kann ich auf die Frage nicht antworten, da ich keines der Programme verwende.
Vielleicht darf ich in dem Zusammenhang auch eine Frage stellen, die zumindest unter die gleiche Überschrift passt:
Könnte mir bitte jemand sagen, ob das RGB-Profil 33,0,33 bei Latex auch im ECI-RGB-Profil für BoD ein tiefdunkles Violett (Pflaume) darstellt?
VGe
frangsen
Leider kann ich auf die Frage nicht antworten, da ich keines der Programme verwende.
Vielleicht darf ich in dem Zusammenhang auch eine Frage stellen, die zumindest unter die gleiche Überschrift passt:
Könnte mir bitte jemand sagen, ob das RGB-Profil 33,0,33 bei Latex auch im ECI-RGB-Profil für BoD ein tiefdunkles Violett (Pflaume) darstellt?
VGe
frangsen
Re:
danke, jetzt hab ichs! was passiert eigentlich, wenn ich die bilddaten aus meinem kochbuch nicht ins icc rgb umändere und es bei dem srgb bleibt?
ich hab das gerade in photoshop ein bild geöffnet und das profil zu icc rgb geändert - das bild erscheint etwas rotstichig.
wenn ich diesen arbeitsschritt jetzt nicht mache, dann macht es doch der bod drucker - kann ich mir das konvertieren dann nicht sparen?
ich hab das gerade in photoshop ein bild geöffnet und das profil zu icc rgb geändert - das bild erscheint etwas rotstichig.
wenn ich diesen arbeitsschritt jetzt nicht mache, dann macht es doch der bod drucker - kann ich mir das konvertieren dann nicht sparen?
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.