Mir fiel auf, daß die Druck-Qualität der Cover (von ein und demselben Buch) sehr unterschiedlich ausfällt. Mal erscheint es hell und freundlich, dann wieder richtig düster. Das ist sehr ärgerlich!
Weiter sind die BoD-Mitarbeiter oft sehr unfreundlich.
Kritik - Cover
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Re:
Hallo,
die Druckqualität finde ich bei den Preisen mehr als annehmbar. Jedoch stimme ich Dir zu, dass der Kundenservice nicht optimal ist...
Meiner Meinung sind die Mitarbeiter, wenige an der Zahl, so langsam total überfordert.
Vielleicht liest diese Zeilen ja ein BODler. Ich wäre z.B. gerne bereit, ein extra Forum/Thema zu erstellen, in dem ein Mitarbeiter wichtige Fragen beantworten könnte. Vielleicht eine Arbeitserleichterung, wenn einige öffentlicht beantwortet würden...
Grüße
Heiner
die Druckqualität finde ich bei den Preisen mehr als annehmbar. Jedoch stimme ich Dir zu, dass der Kundenservice nicht optimal ist...
Meiner Meinung sind die Mitarbeiter, wenige an der Zahl, so langsam total überfordert.
Vielleicht liest diese Zeilen ja ein BODler. Ich wäre z.B. gerne bereit, ein extra Forum/Thema zu erstellen, in dem ein Mitarbeiter wichtige Fragen beantworten könnte. Vielleicht eine Arbeitserleichterung, wenn einige öffentlicht beantwortet würden...
Grüße
Heiner
Re:
Die Druckqualität basiert immer auf den Vorlagen. Jedoch hat BoD nur Digigtaldruck. Es wäre schöner, wenn es Ofset wäre, dass ist aber nur ab einer Stückzahl von Mindestens 250 möglich, da es sonst zu teuer wäre und abgesehen davon macht das bod nicht.
Die Mitarbeiter sind nciht unfreundlich sondern nicht mutiviert. Sie sind nicht so drauf "Ja ein neues Buch und wir WOLLEN Ihnen auch helfen!", sondern für die ist das alltag geworden, viel zu sehr routine. Rührt auch daher, dass das angebot sehr begrenzt ist und auch für den Autoren wenig spielraum bietet.
Die Mitarbeiter sind nciht unfreundlich sondern nicht mutiviert. Sie sind nicht so drauf "Ja ein neues Buch und wir WOLLEN Ihnen auch helfen!", sondern für die ist das alltag geworden, viel zu sehr routine. Rührt auch daher, dass das angebot sehr begrenzt ist und auch für den Autoren wenig spielraum bietet.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
Mit der Druckquali bin ich eigentlich ganz zufrieden, was mich stört das das Buchcover am Referenzexemplar aller erste Sahne ist, bei den bestellten Exemplaren ist es aber etwas grünstichig.
Etwas ärgerlich ist, dass manche der Buchkäufer schon mal fast 14 tage auf ihr Buch warten mußten das sie über Amazon bestellt hatten. Auf Anfrage bekahm ich die Auskunft, dass die Bücher innerhalb von 5 Werktagen beim Käufer sein sollten.
Bei den Mitarbeitern bei BoD kommt es immer darauf an wer am Telefon ist, korrekt sind sie aber alle und helfen einem auch weiter. Selber sollte man aber nicht zuviel von Ihnen zu erwarten, dafür sind aber wirklich alle Infos zur Buchgestaltung auf der HP von Bod zu finden. Ein ganz dickes Lob dafür. Für Laien gilt hier, Fachwissen anlesen, lesen, lesen.
Gruß Andi
Etwas ärgerlich ist, dass manche der Buchkäufer schon mal fast 14 tage auf ihr Buch warten mußten das sie über Amazon bestellt hatten. Auf Anfrage bekahm ich die Auskunft, dass die Bücher innerhalb von 5 Werktagen beim Käufer sein sollten.
Bei den Mitarbeitern bei BoD kommt es immer darauf an wer am Telefon ist, korrekt sind sie aber alle und helfen einem auch weiter. Selber sollte man aber nicht zuviel von Ihnen zu erwarten, dafür sind aber wirklich alle Infos zur Buchgestaltung auf der HP von Bod zu finden. Ein ganz dickes Lob dafür. Für Laien gilt hier, Fachwissen anlesen, lesen, lesen.
Gruß Andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
Re:
Wenn der Bedarf besteht, gebe ich auch einen Druckguide raus. Also einen Guide wie Ihr am besten eure Sachen anlegt anhand von Beispielen. Wenn die Daten richtig angelegt sind, dann geht weniger schief. Das kann ich aus erfahrung sagen.
- Dagmar R. Rehberg
- Beiträge: 28
- Registriert: 16.04.2007, 10:40
- Wohnort: Rendsburg
- Website
Re:
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für BoD brechen: Ich bin sehr zufrieden mit BoD und zwar sowohl mit der Qualität, als auch den Mitarbeitern. Für den gezahlten Preis ist die Qualität meiner Meinung nach einwandfrei. Man kann für 149 bzw. 399 € nicht verlangen, ein Buch in der Qualtität von Randomhouse-Büchern zu bekommen. Schaut Euch mal um bei anderen Verlagen, was die für die gleichen Leistungen verlangen. Wer einen Mercedes fahren möchte, muss auch einen bezahlen, und nicht nur den kleinen Bruder Smart
Mit den BoD-Mitarbeitern habe ich persönlich nur gute Erfaherungn gesammelt. Immer freundlich und im höchsten Maße motiviert. Als ich Probleme mit der PDF-Erstellung hatte, hat mein Kundeberater das für mich erledigt. Als ich Probleme mit dem Coverformat hatte, hat der Mitarbeiter das Ganze neu formatiert und die PDF erstellt. Als es Probleme mit den Farben vom Cover gab, hat man es kostenlos überarbeitet. Sowohl meine Referenzexemplare als auch die Bücher habe ich jeweils innerhalb weniger Tage bekommen. Bei Fragen und Problemen habe ich immer sofort Hilfe und sehr nützlliche Tipps bekommen. Die Homepage finde ich auch sehr informativ. Nur muss man sich als Autor darüber klar sein, dass man nichts auf dem Silbertablett serviert bekommt, sondern sich schlichtweg kümmern muss. Homepage genau studieren, nachfragen usw. BoD ist nun einmal kein Publikumsverlag, sondern ein Selbstverlag!
ich möchte an dieser Stelle einmal eine Lanze für BoD brechen: Ich bin sehr zufrieden mit BoD und zwar sowohl mit der Qualität, als auch den Mitarbeitern. Für den gezahlten Preis ist die Qualität meiner Meinung nach einwandfrei. Man kann für 149 bzw. 399 € nicht verlangen, ein Buch in der Qualtität von Randomhouse-Büchern zu bekommen. Schaut Euch mal um bei anderen Verlagen, was die für die gleichen Leistungen verlangen. Wer einen Mercedes fahren möchte, muss auch einen bezahlen, und nicht nur den kleinen Bruder Smart

Mit den BoD-Mitarbeitern habe ich persönlich nur gute Erfaherungn gesammelt. Immer freundlich und im höchsten Maße motiviert. Als ich Probleme mit der PDF-Erstellung hatte, hat mein Kundeberater das für mich erledigt. Als ich Probleme mit dem Coverformat hatte, hat der Mitarbeiter das Ganze neu formatiert und die PDF erstellt. Als es Probleme mit den Farben vom Cover gab, hat man es kostenlos überarbeitet. Sowohl meine Referenzexemplare als auch die Bücher habe ich jeweils innerhalb weniger Tage bekommen. Bei Fragen und Problemen habe ich immer sofort Hilfe und sehr nützlliche Tipps bekommen. Die Homepage finde ich auch sehr informativ. Nur muss man sich als Autor darüber klar sein, dass man nichts auf dem Silbertablett serviert bekommt, sondern sich schlichtweg kümmern muss. Homepage genau studieren, nachfragen usw. BoD ist nun einmal kein Publikumsverlag, sondern ein Selbstverlag!
Re:
Erstellung von Druckbaren Dateien ist nicht nur eine Frage von können. Es gehört mehr dazu. Auzf gut dünken kann ich da auch einen 10 Jährigen hinsetzen mit einem Haufen Bücher über Photoshop etc. Danach hat er aber noch keine Ahnung wie er Druckdaten richtig angelegt, sondern schlicht weg wie man sie erstellt. Die Anleitung auf der Homepage ist zu Allgemein und geht nur minder drauf ein. Bei der Covererstellung zählt nicht nur, wie die datei ist. Wenn es scheiße aussieht, kann die datei noch so gut aussehen und anders rum genau so.
Prinzipiell sollte man vorsichtig sein, wenn man ein GUTES ergebnis erhalten möchte. Ein gutes ergebnis kostet geld, aber weit aus nicht so viel wie bod verlangt. Mal abgesehen davon, dass die da zwar fähige Layouter sitzen haben, aber keine fähigen grafiker. Sprich: die haben nur das Standartzeug. NIchts wirklich Individuelles. Da leidet ein Buch auch drunter. Es wird dann einfach nicht gekauft, das ist Fakt und bewiesen. Fragen Sie man einen Buchhändler, in wie fern sich ein Buch nach dem Cover verkauft.
Prinzipiell sollte man vorsichtig sein, wenn man ein GUTES ergebnis erhalten möchte. Ein gutes ergebnis kostet geld, aber weit aus nicht so viel wie bod verlangt. Mal abgesehen davon, dass die da zwar fähige Layouter sitzen haben, aber keine fähigen grafiker. Sprich: die haben nur das Standartzeug. NIchts wirklich Individuelles. Da leidet ein Buch auch drunter. Es wird dann einfach nicht gekauft, das ist Fakt und bewiesen. Fragen Sie man einen Buchhändler, in wie fern sich ein Buch nach dem Cover verkauft.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
jaein, würde ich sagen.
da bod jetzt rgb und keine 4c daten nimmt, ist die farbgestaltung für den buchersteller jetzt einfacher und leichter daheim am pc nachzuvollziehen.
layout- & satztechnisch kommt ein laie natürlich nie an einen ebv'ler oder an einen quarkxpress'ler heran. klar, gar keine frage.
was aber so zu sehen ist, ist beachtenswert.
gruß andi
da bod jetzt rgb und keine 4c daten nimmt, ist die farbgestaltung für den buchersteller jetzt einfacher und leichter daheim am pc nachzuvollziehen.
layout- & satztechnisch kommt ein laie natürlich nie an einen ebv'ler oder an einen quarkxpress'ler heran. klar, gar keine frage.
was aber so zu sehen ist, ist beachtenswert.
gruß andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
Re:
Hallo,
Leichter mag es geworden sein, aber qualitativ besser werden die Cover dadurch garantiert nicht. RGB ist nun einmal nicht fuer den Print geeignet. CMYK ohne kalibirierten Bildschirm bringt allerdings auch nicht wirklich etwas.
Bei Farbe kann man als Home-Anwender immer nur hoffen, dass die Druckerei sich Muehe gibt. Bei vielen Motiven laesst sich ja ahnen, wie es nur gemeint sein kann. Und sonst muss man eben einen Ausdruck beilegen, der die eigenen Vorstellungen zeigt.
Sinnvoll ist es jedenfalls, keine Cover etc. zu gestalten, bei denen es auf hoehste Farbkorrektheit ankommt. Das Frustrisiko ist da einfach zu gross.
Beste Gruesse,
Heinz.
andihaller hat geschrieben:jaein, würde ich sagen.
da bod jetzt rgb und keine 4c daten nimmt, ist die farbgestaltung für den buchersteller jetzt einfacher und leichter daheim am pc nachzuvollziehen.
Leichter mag es geworden sein, aber qualitativ besser werden die Cover dadurch garantiert nicht. RGB ist nun einmal nicht fuer den Print geeignet. CMYK ohne kalibirierten Bildschirm bringt allerdings auch nicht wirklich etwas.
Bei Farbe kann man als Home-Anwender immer nur hoffen, dass die Druckerei sich Muehe gibt. Bei vielen Motiven laesst sich ja ahnen, wie es nur gemeint sein kann. Und sonst muss man eben einen Ausdruck beilegen, der die eigenen Vorstellungen zeigt.
Sinnvoll ist es jedenfalls, keine Cover etc. zu gestalten, bei denen es auf hoehste Farbkorrektheit ankommt. Das Frustrisiko ist da einfach zu gross.
Beste Gruesse,
Heinz.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
ich habe ich bod zu den buchdaten zusätzlich ein proof vom cover mitgesendet, das hilft ungemein und hilft missverständnisse vorzubeugen.
gruß andi
gruß andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
Re:
cmyk und rgb beisen sich ob mit oder ohne proof.
Mitdenken muss man beim erstellen und das kann man nur mit wissen. Es reicht einfach sich nicht mit raubkopien von den programmen einzudecken und zu sagen HAB ICH mach ich schon.
Erfolg gibt es erfahrungsgemäß einfach nur mit einem professionellen auftritt.
Mitdenken muss man beim erstellen und das kann man nur mit wissen. Es reicht einfach sich nicht mit raubkopien von den programmen einzudecken und zu sagen HAB ICH mach ich schon.
Erfolg gibt es erfahrungsgemäß einfach nur mit einem professionellen auftritt.
Druckqualität Fotos
Hallo Zusammen,
ich melde mich zum erten Mal in Eurem Forum, da ich zu meiner Frage keinen entsprechenden Beitrag gefunden habe. Ihr diskutiert sehr ausfürhlich über die Qualität des Covers, aber hat jemand schon Erfahrung mit gedruckten Fotos im Digital-Verfahren? Wie ist die Qualität? Läßt sich das Ergebis vertreten? Es ist mir schon klar, dass ich kein Bildband veröffentlichen darf, aber als Illustration wären die Fotos zu meinen kleinen Abenteuergeschichten sehr amüsant.
BoD bietet nämlich für 9 Cent farbige Seiten auch an.
Any ideas?
Euer Feedback wäre sehr hilfreich!
Grüße
Lux
ich melde mich zum erten Mal in Eurem Forum, da ich zu meiner Frage keinen entsprechenden Beitrag gefunden habe. Ihr diskutiert sehr ausfürhlich über die Qualität des Covers, aber hat jemand schon Erfahrung mit gedruckten Fotos im Digital-Verfahren? Wie ist die Qualität? Läßt sich das Ergebis vertreten? Es ist mir schon klar, dass ich kein Bildband veröffentlichen darf, aber als Illustration wären die Fotos zu meinen kleinen Abenteuergeschichten sehr amüsant.
BoD bietet nämlich für 9 Cent farbige Seiten auch an.
Any ideas?
Euer Feedback wäre sehr hilfreich!
Grüße
Lux
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
hallo lux,
ich habe über 45 fotos mit im buch und bin wirklich sehr zufrieden. anfangs war ich etwas skeptisch, aber das ergebniss hat mich überzeugt.
gruß andi
ich habe über 45 fotos mit im buch und bin wirklich sehr zufrieden. anfangs war ich etwas skeptisch, aber das ergebniss hat mich überzeugt.
gruß andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
- Susanne Henke
Re:
@beautiful beast
wechselt die Druckqualität auch jetzt noch oder ist sie seit der Umstellung auf RGB konstant verändert?
@Heiner
tolle Idee mit dem Fachmann im Forum!!!
@Dagmar
Ich mache stets die gleiche Erfahrung wie du - vermute es ist wie überall im Leben "wie es hineinschallt....." ;-)))
wechselt die Druckqualität auch jetzt noch oder ist sie seit der Umstellung auf RGB konstant verändert?
@Heiner
tolle Idee mit dem Fachmann im Forum!!!
@Dagmar
Ich mache stets die gleiche Erfahrung wie du - vermute es ist wie überall im Leben "wie es hineinschallt....." ;-)))
- Versailles
- Beiträge: 878
- Registriert: 22.05.2007, 21:57
Cover-Proof
Hallo,
ich stehe noch ganz am Anfang und warte auf das Referenzexemplar, aber die unterschiedlichsten Kommentare zur Druckqualität machen mich ein wenig unruhig
ich habe die Daten per CD geschickt und einen Proof für das Cover und die beiden Illustrationen beigelegt und hoffe, dass sowohl Referenzexemplar als auch die folgenden Bücher dem entsprechen.
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, eine Fragenliste für BoD aufzustellen und diese am Telefon abzuarbeiten, weil ich sonst bei der Schnelle des Gesprächs die Hälfte vergesse
Mein Eindruck: 'meine' Sachbearbeiterin scheint immer irgendwie in Eile zu sein, aber höflich und nett ist sie.
@ Susanne und Dagmar: so ist es!!
Habt einen guten Tag
Amalia
ich stehe noch ganz am Anfang und warte auf das Referenzexemplar, aber die unterschiedlichsten Kommentare zur Druckqualität machen mich ein wenig unruhig

Inzwischen habe ich mir angewöhnt, eine Fragenliste für BoD aufzustellen und diese am Telefon abzuarbeiten, weil ich sonst bei der Schnelle des Gesprächs die Hälfte vergesse

@ Susanne und Dagmar: so ist es!!
Habt einen guten Tag
Amalia
DIE COMTESSE ab sofort als "EDITION BOD"
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.