Titel: Das glückliche Taschenbuch - Warum Wünschen kein Märchen ist
Autor: Goran Kikic - Mike Butzbach
Verlag: BOD
ISBN: 3837037304
Seiten: 208
Preis: 19,90
Der Autor über das Buch:
Dieses Buch beschreibt keine Theorie, sondern Erfahrungen aus dem realen Leben mit dem Gesetz der Anziehung. Dazu gibt es praktische Tipps, die jeder für sich selbst anwenden kann. Auch die Wissenschaft kommt nicht zu kurz. Co-Autor Mike Butzbach erklärt Grundsätzliches zur Quantenphysik und Hypnose.
Klappentext:
Dieses Buch spiegelt die Erfahrungen des Autors Goran Kikic mit dem Gesetz der Anziehung wieder. Er beschreibt, welche Methoden, Überzeugungen und Affirmationen sein Leben von Grund auf zum Positiven veränderten. Auf eindrucksvolle Weise ist zu lesen, wie Goran Kikics Wünsche sich manifestierten und er seitdem glücklicher und zufriedener sein Leben meistert. Der Autor beschreibt hier keine Theorien, sondern erlebte Tatsachen aus seinem Leben.Zahlreiche wertvolle und praxisnahe Übungsbeispiele helfen dem Leser, eigene positive Erfahrungen mit dem Gesetz der Anziehung zu machen.
Verschiedene wissenschaftliche Erklärungen, von Quantenphysik über morphogenetische Felder bis zum Schwingungsgesetz, runden das Buch ab. Mike Butzbach, Autor des Buches "Hypnose - Das Praxisbuch", veranschaulicht, wie sehr Hypnose zur Änderung von Glaubenssätzen beitragen kann, so dass wir das Gesetz der Anziehung bewusst für unser persönliches Glück in allen Lebensbereichen anwenden können. Dieses informative Buch inspiriert, motiviert und begeistert, so dass auch Du Deine Lebensqualität durch den bewussten Umgang mit dem Gesetz der Anziehung steigern wirst.
Das glückliche Taschenbuch - Warum Wünschen kein Märchen ist
Präsentiert euren Reiseführer, Bildband, euer Koch- oder Lehrbuch, eure Biografie oder Monografie.
Das glückliche Taschenbuch - Warum Wünschen kein Märchen ist
- Dateianhänge
-
-
- gtb.jpg (5.48 KiB)
- 1620 mal betrachtet
-
- Dozen-Roses
Re: Das glückliche Taschenbuch - Warum Wünschen kein Märchen
Ist das Buch Hardcover oder hat es farbige Seiten, weil es so teuer ist? Ohne dies wäre das eine Marge von über 5 Euro und (meiner ehrlichen Meinung und Auffassung nach) unverschämt. 

Zuletzt geändert von Dozen-Roses am 17.04.2009, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Birgit Fabich
- Beiträge: 1930
- Registriert: 23.10.2007, 11:34
- Wohnort: Füchtorf
- Website
Re:
wie viel Marge ist denn erlaubt? 

Mimi und der große Brand
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Re:
Ich denke auch, dass die Höhe der Marge der Herausgeber/Autor zu entscheiden hat in diesem Fall. Wenn es sein Buch "wert" ist und er Käufer findet: Wunderbar!
Anders gefragt: Wieviel ist die Kunst denn wert....?
Barbara
Anders gefragt: Wieviel ist die Kunst denn wert....?
Barbara
- Birgit Fabich
- Beiträge: 1930
- Registriert: 23.10.2007, 11:34
- Wohnort: Füchtorf
- Website
Re:
U N B E Z A H L B A R
der Preis ist doch nur eine Aufwandsentschädigung

der Preis ist doch nur eine Aufwandsentschädigung

Mimi und der große Brand
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Re:
@dozen-roses: Das Buch hat das größte Standardformat (17 x 22) mit 208 Seiten. Dann nimm Dir mal den BOD-Preiskalkulator und schau, was als Marge übrigbleibt. Es sind keinesfalls über 5 Euro (falls Du auf die Bruttomarge anspielst: Nicht jeder ist ein Verlag und Vorsteuerabzugsberechtigt. Also wird netto ausgezahlt. *Klopf Klopf*)
Die Marge teilst Du dann noch durch 2 Autoren. Dann hat es sich mit dem unverschämt sein schon wieder.
Bitte erst denken, dann schreiben.
Zudem musst Du es ja nicht kaufen. Andererseits sind bereits in den ersten drei Wochen über 50 Stück verkauft...es scheint der Inhalt also nicht ganz so uninteressant zu sein.
Finde es aber bemerkenswert, wie Du Dir Gedanken über anderer Leuts Marge machst. Neid?
Die Marge teilst Du dann noch durch 2 Autoren. Dann hat es sich mit dem unverschämt sein schon wieder.
Bitte erst denken, dann schreiben.

Zudem musst Du es ja nicht kaufen. Andererseits sind bereits in den ersten drei Wochen über 50 Stück verkauft...es scheint der Inhalt also nicht ganz so uninteressant zu sein.
Finde es aber bemerkenswert, wie Du Dir Gedanken über anderer Leuts Marge machst. Neid?
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
ich zitiere wer hat der hat
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
- AmberStuart
- Beiträge: 409
- Registriert: 07.03.2009, 16:43
- Website
Re:
Der Preis eines Buches zeigt doch an, wie hoch (oder niedrig) einige ihre Arbeitszeit einschätzen. Gerade BoD-Autor(innen) sollten nicht den billigen Jakob spielen. Sonst bleibt, wenn man Eigenwerbung, etc. abzieht, nicht mal 'n Appel und 'n Ei übrig. Oder wollen manche "brotlose Kunst" zum Wohle der Leser produzieren? Dann nur zu... lol
- Dozen-Roses
Re:
MBTNeuss hat geschrieben:@dozen-roses: Das Buch hat das größte Standardformat (17 x 22) mit 208 Seiten. Dann nimm Dir mal den BOD-Preiskalkulator und schau, was als Marge übrigbleibt. Es sind keinesfalls über 5 Euro (falls Du auf die Bruttomarge anspielst: Nicht jeder ist ein Verlag und Vorsteuerabzugsberechtigt. Also wird netto ausgezahlt. *Klopf Klopf*)
Die Marge teilst Du dann noch durch 2 Autoren. Dann hat es sich mit dem unverschämt sein schon wieder.
Bitte erst denken, dann schreiben.![]()
Zudem musst Du es ja nicht kaufen. Andererseits sind bereits in den ersten drei Wochen über 50 Stück verkauft...es scheint der Inhalt also nicht ganz so uninteressant zu sein.
Finde es aber bemerkenswert, wie Du Dir Gedanken über anderer Leuts Marge machst. Neid?
Marge netto 4,82 Euro. Mein Buch mit 204 Seiten verkaufe ich für 12,90 Euro. Ich denke an die Käufer und da sind eine Marge von 4,82 Euro nicht angebracht. Egal, ob du mit anderen teilen musst oder nicht. So viel bekommst du bei keinem anderen Verlag.
Aber nun gut, wenn du Glück hast und dein Buch zu solchem Wucherpreis gekauft wird, hast du ja Glück und zum Glück kennen nicht alle Käufer den BoD-Preiskalkulator. Sonst würden doch einige Bücher weniger verkauft.
Bei mir steht immer der Kunde im Vordergrund. So günstig wie möglich für ein gutes Buch.
Und meine Marge ist immer noch hoch genug. Ich versuche halt, die Waage zu halten in allem.
Tut mir Leid, aber eine Marge von über 4 Euro käme für mich nie und nimmer in Frage. Meine Meinung ist und bleibt.

- Dozen-Roses
Re:
Judith hat geschrieben:Rose, die Marge liegt in diesem Fall bei 1,38 brutto wegen des Großformats. Das finde ich angemessen, wenn noch jemand beteiligt ist.
Grüßle,
Judith
Aha ... aber, mein Roman in erster Auflage hatte auch das Format und deswegen hatte ich nicht weniger Marge als bei anderen Büchern.
Vielleicht wurde das inzwischen geändert?
Normalerweise geht es ja nur um die Anzahl der Seiten.
Na, dann mache ich mal ganz artig einen Knicks und sage: Entschuldigen Sie bitte, ich habe in die falsche Kiste gegriffen.

1,38 Euro sind wirklich angemessen.

Re:
Rose, die Sonderformate waren meines Wissens schon immer teurer. Es gibt ja mehrere Standardformate, das größte davon ist 17 cm x 22 cm. Das Großformat (bei obigem Buch) ist 19 cm x 27cm, Maxiformat ist A4.
Grüßle,
Judith
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
Re:
Wie auch immer: gutes Gelingen!
Ein bisschen mehr Glück in der Welt kann doch nicht schaden ...
B.
Ein bisschen mehr Glück in der Welt kann doch nicht schaden ...

B.
- wortgerecht
- Beiträge: 92
- Registriert: 11.03.2009, 12:59
- Wohnort: 71546 Aspach
- Website
Re:
Zum Margenthema:
Man kann ja über alles diskuttieren, oder nicht? Warum sich gleich so angegriffen fühlen bei interessierten Fragen der Autoren hier? Kann man ja alles klären und beantworten
Zum Inhalt:
Ich kenne zwei solcher Büchlein von Pierre Frank "Erfolgreich wünschen". Wenn deines ähnlich geschrieben bzw. aufgebaut ist, dann vieeeeel Erfolg.
Denn das Thema ist megainteressant und hilfreich für jeden
Lg Uli
Man kann ja über alles diskuttieren, oder nicht? Warum sich gleich so angegriffen fühlen bei interessierten Fragen der Autoren hier? Kann man ja alles klären und beantworten

Zum Inhalt:
Ich kenne zwei solcher Büchlein von Pierre Frank "Erfolgreich wünschen". Wenn deines ähnlich geschrieben bzw. aufgebaut ist, dann vieeeeel Erfolg.
Denn das Thema ist megainteressant und hilfreich für jeden

Lg Uli
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.