Titel: Täuschungsmanöver Atomausstieg?
Autor: Marko Ferst
Verlag: Edition Zeitsprung
ISBN: 3867035822
Seiten: 136
Preis: 9,95 €
Der Autor über das Buch:
Das Thema wird mit der Bundestagswahl 2009 aktueller denn je. FDP und CDU wollen die alten Schrottreaktoren bis in alle Ewigkeit laufen lassen. Das Buch zeigt deutlich wie fahrlässig eine solche Politik ist.
Klappentext:
Täuschungsmanöver Atomausstieg?
Über die GAU-Gefahr, Terrorrisiken und die Endlagerung
Die Beinahe-Katastrophe im schwedischen Forsmark 2006 zeigte erneut: auch westliche Atomkraftwerke sind keineswegs sicher. Bei einem Atomunfall in Deutschland müßten fünf bis sechs Bundesländer komplett umgesiedelt werden, wollte man die Fehler nach dem Tschernobylunglück nicht hier wiederholen. Wegen der geringeren Hitzeentwicklung würden sich die Nuklide, je nach Windrichtung, in einem Umkreis von 400 Kilometern konzentrieren. Wir müßten sofort aus der Atomkraft aussteigen, denn die überalterten deutschen Reaktoren werden immer mehr zum Risiko. AKW sind auch potente Anschlagsziele für Terroristen, die zur Kernschmelze gebracht, wirksamer wie die meisten anderen Möglichkeiten einem Land maximal schaden könnten. Völlig unmöglich ist eine sichere Endlagerung der hochradioaktiven Stoffe über mehrere Millionen Jahre. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Stoffe austreten.
Inhalt:
Leseprobe, Inhaltsverzeichnis
http://www.umweltdebatte.de/anti-atom-seite-buch.htm
.
Täuschungsmanöver Atomausstieg?
Präsentiert euren Reiseführer, Bildband, euer Koch- oder Lehrbuch, eure Biografie oder Monografie.
- chachaturian
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.09.2007, 12:44
Täuschungsmanöver Atomausstieg?
Zuletzt geändert von chachaturian am 11.09.2011, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Re:
Endlich! Endlich jemand, der
sich mit solch spannenden Themen befasst
mach weiter so und blei dran am Ball!
Vielleicht wird dein Roman genaus erfolgreich wie
"Die Wolke"
LG
Angela.B
sich mit solch spannenden Themen befasst

mach weiter so und blei dran am Ball!
Vielleicht wird dein Roman genaus erfolgreich wie
"Die Wolke"
LG

Angela.B
Wenn ich am Himmelszelt mit den
Sternen schreiben könnte, dann würde
ich deinen Namen als erstes schreiben wollen.
Sternen schreiben könnte, dann würde
ich deinen Namen als erstes schreiben wollen.
- MarleneGeselle
- Beiträge: 981
- Registriert: 09.02.2009, 13:27
- Wohnort: Hettingen
Re:
Dem kann ich mich nur anschließen. 

Es gibt kein größeres Laster als Tugend im Übermaß.
www.marlenegeselle.de
www.marlenegeselle.de
- chachaturian
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.09.2007, 12:44
Re:
Wollen wir hoffen, daß CDU und FDP im September im Bund keine Mehrheit bekommen. Nur so wären Laufzeitverlängerungen durchzusetzen. Freilich die erneute Krümmel-Panne ist nur noch peinlich für die Atomiker.
- chachaturian
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.09.2007, 12:44
Re:
Weil es mir gerade wieder einfällt:
5. September in Berlin bundesweite Anti-Atom-Demo
http://www.ausgestrahlt.de/aktionen/ant ... mo-59.html
5. September in Berlin bundesweite Anti-Atom-Demo
http://www.ausgestrahlt.de/aktionen/ant ... mo-59.html
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
Seid ihr bekloppt!
Ein Atomausstieg?
Wollt ihr lieber Kohlekraftwerke!?
Ein Atomausstieg?
Wollt ihr lieber Kohlekraftwerke!?
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
Re:
Danke für die Information, chachaturian!
Werd probieren, dort hinzukommen
Liebe Grüße,
Angela
(Ps.: Lieber Anton, möchtest du vielleicht so enden
wie die in "Die Welle"? Ne, ich nich . . .

Werd probieren, dort hinzukommen
Liebe Grüße,
Angela
(Ps.: Lieber Anton, möchtest du vielleicht so enden
wie die in "Die Welle"? Ne, ich nich . . .
Wenn ich am Himmelszelt mit den
Sternen schreiben könnte, dann würde
ich deinen Namen als erstes schreiben wollen.
Sternen schreiben könnte, dann würde
ich deinen Namen als erstes schreiben wollen.
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
Ich weiß was ich sage!
Kohlekraftwerke würden unsere Umwelt so gesehen noc mehr verunreinigen.
Kohlekraftwerke würden unsere Umwelt so gesehen noc mehr verunreinigen.
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
- Haifischfrau
- Beiträge: 3843
- Registriert: 04.02.2008, 15:07
- Website
Re:
Hallo Anton,
hast du heute einen schlechten Tag? Hier hat jemand ein Buch vorgestellt, das nicht nur politisch aktuell ist, sondern vermutlich eine größere Leserschar anspricht, und du kommst mit einer Scheinkritik daher. Gleichzeitig stellst du an anderer Stelle ein angeblich fertiges Buch mit der Bitte um Kritik ein, findest dich und dein Werk aber offensichtlich so toll, dass jede berechtigte Kritik von dir platt gemacht wird.
Mein Vorschlag: veröffentliche deinen Kram mitsamt allen Fehlern und lasse diejenigen, die gut und interessant schreiben einfach in Ruhe!
Vielleicht suchst du dir ein ruhiges Plätzchen nahe Tschernobyl dazu!
Schönen Gruß
Haifischfrau
hast du heute einen schlechten Tag? Hier hat jemand ein Buch vorgestellt, das nicht nur politisch aktuell ist, sondern vermutlich eine größere Leserschar anspricht, und du kommst mit einer Scheinkritik daher. Gleichzeitig stellst du an anderer Stelle ein angeblich fertiges Buch mit der Bitte um Kritik ein, findest dich und dein Werk aber offensichtlich so toll, dass jede berechtigte Kritik von dir platt gemacht wird.
Mein Vorschlag: veröffentliche deinen Kram mitsamt allen Fehlern und lasse diejenigen, die gut und interessant schreiben einfach in Ruhe!
Vielleicht suchst du dir ein ruhiges Plätzchen nahe Tschernobyl dazu!
Schönen Gruß
Haifischfrau
NEU: Die Baumwollfarmerin. Roman
- M-F Hakket
- Beiträge: 1577
- Registriert: 20.08.2009, 13:37
Re:
Finde ich ein gutes Thema, über das noch bedeutend mehr geredet werden sollte. Nicht nur die Gefahr, die von der Atomkraft ausgeht, wäre ein Thema, sonder auch der ganze Lobbyismus, der dahinter steht. Und soweit ich weiß, ist der Anteil des Stroms, der aus Atomkraftwerken wirklich genutzt wird, verschwindend gering. Selbst wenn man alle Atomkraftwerke abstellen würde, häten wir keinen Notstand. Stattdessen schaltet man lieber die Windräder ab.
Statt in erneuerbare Energien zu investieren und sich etwas Neues einfallen zu lassen, wird an altem Kram festgehalten, den eigentlich keiner braucht, sondern nur Gefahren bringt und den Betreibern volle Kassen. Es ist einn Unding, dass die Gewinne der Betreiber bei den Betreibern bleiben, und der Abfall auf Kosten der Gesamtheit entsorgt wird - noch dazu auf Kosten der Gesundheit.
Ich sehe aber leider keine Wende. CDU/FDP werden die Wahl gewinnen, und - dank des "Klimawandels" - , den Bürgern den Atomstrom als Biostrom verkaufen.
Tolles Thema. Ich wünsche dir viele Leser.
Gruß
Hakket

Statt in erneuerbare Energien zu investieren und sich etwas Neues einfallen zu lassen, wird an altem Kram festgehalten, den eigentlich keiner braucht, sondern nur Gefahren bringt und den Betreibern volle Kassen. Es ist einn Unding, dass die Gewinne der Betreiber bei den Betreibern bleiben, und der Abfall auf Kosten der Gesamtheit entsorgt wird - noch dazu auf Kosten der Gesundheit.
Ich sehe aber leider keine Wende. CDU/FDP werden die Wahl gewinnen, und - dank des "Klimawandels" - , den Bürgern den Atomstrom als Biostrom verkaufen.

Tolles Thema. Ich wünsche dir viele Leser.
Gruß
Hakket
Zuletzt geändert von M-F Hakket am 11.07.2009, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
Haifischfrau hat geschrieben:Hallo Anton,
hast du heute einen schlechten Tag? Hier hat jemand ein Buch vorgestellt, das nicht nur politisch aktuell ist, sondern vermutlich eine größere Leserschar anspricht, und du kommst mit einer Scheinkritik daher. Gleichzeitig stellst du an anderer Stelle ein angeblich fertiges Buch mit der Bitte um Kritik ein, findest dich und dein Werk aber offensichtlich so toll, dass jede berechtigte Kritik von dir platt gemacht wird.
Mein Vorschlag: veröffentliche deinen Kram mitsamt allen Fehlern und lasse diejenigen, die gut und interessant schreiben einfach in Ruhe!
Vielleicht suchst du dir ein ruhiges Plätzchen nahe Tschernobyl dazu!
Schönen Gruß
Haifischfrau
Ich kritisierte nicht das Buch. Damit das klar ist!
Ich habe NIE (und betone das NIE ) gesagt, dass das Werk uninteressant wäre. Ich bin fest überzeugt, dass es einen Leser fesseln kann!
Scheinbar sind Sie schon so genervt von meiner Präsens im Forum, dass sich einfach mal die Haifischklappe zu schließen lohnt was meinen Meinungsäüßerungen (die ich ja in einer Demokratie äußern darf) betrifft! Und was Tschernobyl betrifft :
Ich nehme Sie gerne im Privatjet mit, dann können Sie vor Ort , an direkter Quelle, weitere rgumente gegen die Atomkraftbefürworter sammeln (so wie ich).
Viel Spaß und gutes gelingen.
Tierische und haifischbissige Grüße
Anton C.
Kennen Sie schon meine neue Leseprobenseite?
Zuletzt geändert von autoranton am 14.01.2016, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
- M-F Hakket
- Beiträge: 1577
- Registriert: 20.08.2009, 13:37
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
Weshalb?
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
- autoranton
- Beiträge: 254
- Registriert: 22.02.2009, 17:01
Re:
Hakket (Moderator) hat geschrieben:Anton, allmählich reicht es.
1. Verwarnung!
Weshalb Verwarnung?
- Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. -
Johann Paul Friedrich Richter
Johann Paul Friedrich Richter
- chachaturian
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.09.2007, 12:44
Re:
2030-2035 sollten wir 100% erneuerbare Energien anstreben im Strombereich. Wollen selbst die Grünen. Steht so im Europawahlprogramm. Freilich müßte man dafür 50% des Stromverbrauchs durch Effizienz und Sparsamkeit einsparen. Nicht unbedingt die Stärke der deutschen Wirtschaft, da ist man in Japan schon weiter. Der Anteil der erneuerbaren Energien beträgt inzwischen ca. 14% im Strombereich - bedeutet bei halbiertem Verbrauch 28%. Die Atomkraft behindert die erneuerbaren Energien, weil sie nur in Grundlast gefahren werden kann und mit der Variablität der EE nicht kompatibel ist. Überdies kann jeder mithelfen die 4 Strommonopolisten in Bedrängnis zu bringen. Man kann z.B. seinen Strom auch von Naturstrom und Lichtblick beziehen. Wir haben gerade festgestellt, daß die schon billiger sind wie E.on hier bei uns z.B. So funktioniert der Atomausstieg im Kleinen.
http://www.atomausstieg-selber-machen.d ... chsel.html
Meine eigene Anti-Atom-Seite:
http://www.umweltdebatte.de/anti-atom-seite.htm
http://www.atomausstieg-selber-machen.d ... chsel.html
Meine eigene Anti-Atom-Seite:
http://www.umweltdebatte.de/anti-atom-seite.htm
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.