Liebe Mitarbeiter von BoD, ansich habe ich keinen Grund mich über euch bzw. eure Arbeit zu beklagen.. aber von Zeit zu Zeit bin ich von eurer Druckqualität beim Cover echt enttäuscht.
Ein gutes Beispiel dafür wurde mir heute früh ins Haus geliefert:
Vier Exemplare von meinem neuen Buch, zwei davon in den Grautönen wie ich sie gerne sehe und beim ersten Exemplar auch schon hatte, zwei davon mit einem schäbbigen Grüngrau.
Warum ist das so?
Fehlt da eine Farbe im Drucker oder geht diese zur Neige und die Maschine soll trotzdem noch weiterdrucken?
Also da müßt ihr noch dran arbeiten.
gruß Benny
Mal wieder... BoD und der Grünstich beim Cover
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Die von dir gewählte Farbe ist kritisch, die selbe Erfahrung musste ich auch machen. Das wurde mir auch von einem BOD Mitarbeiter bestätigt.
Du kannst eine andere Farbe wählen oder das Bild etwas kräftiger gestalten, mehr Sättigung.
Du kannst eine andere Farbe wählen oder das Bild etwas kräftiger gestalten, mehr Sättigung.
Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
Re:
Hallo Benny,
Genau das gleiche Problem habe ich bei einer meiner Fun-Versionen gehabt. Da ich mir nur ein Exemplar hatte schicken lassen und keine Vergleichsmöglichkeiten hatte, dachte ich, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht haben muss. Welchen, war mir allerdings rätselhaft, weil ich alle Anweisungen zum Farbmanagement genau befolgt hatte. Resultat: ich habe meine ganze Covergestaltung fallenlassen und mir eine andere Lösung fürs Coverbild einfallen lassen. Was mich viel Zeit gekostet und die Veröffentlichung mit BOD Classic um einiges hinausgezögert hat. Jetzt, wo ich Dein Mail sehe, wird mir klar, dass es nicht an mir bzw. meinem Cover, sondern am BOD-Druck lag...
Liebes BOD-Team, da solltet Ihr wirklich noch etwas dran arbeiten!!!
Grüße,
Gisa
Genau das gleiche Problem habe ich bei einer meiner Fun-Versionen gehabt. Da ich mir nur ein Exemplar hatte schicken lassen und keine Vergleichsmöglichkeiten hatte, dachte ich, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht haben muss. Welchen, war mir allerdings rätselhaft, weil ich alle Anweisungen zum Farbmanagement genau befolgt hatte. Resultat: ich habe meine ganze Covergestaltung fallenlassen und mir eine andere Lösung fürs Coverbild einfallen lassen. Was mich viel Zeit gekostet und die Veröffentlichung mit BOD Classic um einiges hinausgezögert hat. Jetzt, wo ich Dein Mail sehe, wird mir klar, dass es nicht an mir bzw. meinem Cover, sondern am BOD-Druck lag...
Liebes BOD-Team, da solltet Ihr wirklich noch etwas dran arbeiten!!!
Grüße,
Gisa
Buchfarben
hallo kollegen,
genau das habe ich mir bei meinem buch auch gedacht. und habe mich echt auch zeitweise ganz schön darüber geärgert, jedes exemplar hatte eine andere coverfarbe, die fotos (www.caminotagebuch.jimdo.com) waren teilweise streifig und ich war teilweise am überlegen, ob ich das ganze buchprojekt canceln soll.
Jetzt habe ich von BOD noch einmal eine Stellungnahme dazu erwartet, leider kam da nur ein blabla zurück.
ich finde es schade, durch so schlechte qualität bleibt ja nicht nur der verkaufserfolg von BOD, sondern auch von uns auf der strecke.
lg anja
genau das habe ich mir bei meinem buch auch gedacht. und habe mich echt auch zeitweise ganz schön darüber geärgert, jedes exemplar hatte eine andere coverfarbe, die fotos (www.caminotagebuch.jimdo.com) waren teilweise streifig und ich war teilweise am überlegen, ob ich das ganze buchprojekt canceln soll.
Jetzt habe ich von BOD noch einmal eine Stellungnahme dazu erwartet, leider kam da nur ein blabla zurück.
ich finde es schade, durch so schlechte qualität bleibt ja nicht nur der verkaufserfolg von BOD, sondern auch von uns auf der strecke.
lg anja
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen... Dafür kostet BOD wenig oder nix. Versucht mal, auf eurem Tintenspritzer aus dem MM einen vernünftigen Druck mit Farbechtheit rauszuholen... Von daher: andere Farben nehmen und gut isses.
Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
Re:
Nee Atlan, tut mir leid, aber da bin ich nicht ganz mit einverstanden...
Wenn man "andere Farben nehmen" muss, dann sollte darauf in den Anleitungen zu Grafiken und Farbmanagement auch irgendwie hingewiesen werden.
Ich habe bei meinem Cover die existierenden Anleitungen genau befolgt. Wenn ich die Datei bei mir im Copy-Shop um die Ecke ausdrucke, ist die Bildqualität einwandfrei (ohne irgendwas am Drucker verstellen zu müssen). Wenn genau dieselbe Datei von BOD ausgedruckt wird, ist die Bildqualität besch...
Da kann doch irgendwas nicht stimmen!
Gruß,
Gisa
Wenn man "andere Farben nehmen" muss, dann sollte darauf in den Anleitungen zu Grafiken und Farbmanagement auch irgendwie hingewiesen werden.
Ich habe bei meinem Cover die existierenden Anleitungen genau befolgt. Wenn ich die Datei bei mir im Copy-Shop um die Ecke ausdrucke, ist die Bildqualität einwandfrei (ohne irgendwas am Drucker verstellen zu müssen). Wenn genau dieselbe Datei von BOD ausgedruckt wird, ist die Bildqualität besch...

Da kann doch irgendwas nicht stimmen!
Gruß,
Gisa
Re:
hallo papillon,
da bin ich voll und ganz deiner meinung. meine probedrucke im 0815 copyshop waren echt genial, daher war meine enttäuschung auch dementsprechend groß, und sorry, fotos haben nun mal eigene farben, da ist auch nix mehr mit farben ändern....und ein fotobuch lebt nun leider mal von den fotos, und wenn die dann schlecht gedruckt sind, ärgerts mich.
da bin ich voll und ganz deiner meinung. meine probedrucke im 0815 copyshop waren echt genial, daher war meine enttäuschung auch dementsprechend groß, und sorry, fotos haben nun mal eigene farben, da ist auch nix mehr mit farben ändern....und ein fotobuch lebt nun leider mal von den fotos, und wenn die dann schlecht gedruckt sind, ärgerts mich.
Re:
Hallo,
Du glaubst doch hoffentlich nicht selber, dass BoD auf solchen Druckern druckt?
In ihren eigenen Infos empfehlen sie z.B. den Autoren, unbedingt mit dem ECI-RGB-Farbprofil zu arbeiten, um reproduzierbare Druckergebnisse erzielen zu können. Wenn sie das nicht schaffen, ist das schlichtweg Schlamperei.
Etwas anderes ist es, wenn kein Farbprofil verwendet wurde. Dann muss der Drucker raten. Reproduzierbare Ergebnisse sind da natürlich nicht zu erwarten. In dem Falle sollten dann wirklich Farben verwendet werden, die weniger empfindlich gegen Abweichungen sind.
Beste Grüße,
Heinz.
Atlan_Gonozal hat geschrieben:Versucht mal, auf eurem Tintenspritzer aus dem MM einen vernünftigen Druck mit Farbechtheit rauszuholen
Du glaubst doch hoffentlich nicht selber, dass BoD auf solchen Druckern druckt?
In ihren eigenen Infos empfehlen sie z.B. den Autoren, unbedingt mit dem ECI-RGB-Farbprofil zu arbeiten, um reproduzierbare Druckergebnisse erzielen zu können. Wenn sie das nicht schaffen, ist das schlichtweg Schlamperei.
Etwas anderes ist es, wenn kein Farbprofil verwendet wurde. Dann muss der Drucker raten. Reproduzierbare Ergebnisse sind da natürlich nicht zu erwarten. In dem Falle sollten dann wirklich Farben verwendet werden, die weniger empfindlich gegen Abweichungen sind.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Ich hab bei der Einrichtung der Grafik natürlich darauf geachtet den Farbprofilen die von BoD empfohlen werden nachzukommen. Und wenn ich so gucke, ich hab momentan 5 Exemplare hier liegen, drei davon entsprechen ja auch dem was ich mir vorgestellt habe... nur zwei eben auch nicht.
Wenn nun alle 5 Exemplare diesen grünstich hätten, dann würde ich den Fehler eher bei mir bzw. meiner Vorlage vermuten.
Tja, wären da eben nur nicht diese Exemplare welche den optimalen Farbton haben.
Wenn nun alle 5 Exemplare diesen grünstich hätten, dann würde ich den Fehler eher bei mir bzw. meiner Vorlage vermuten.
Tja, wären da eben nur nicht diese Exemplare welche den optimalen Farbton haben.
- Michael Abenath
- Beiträge: 47
- Registriert: 15.10.2009, 23:49
- Wohnort: Recklinghausen
- Website
Re:
Hallo,
darum habe ich mich vorsichtshalber für eine einfache Lösung entschieden.
Gruß: Michael
darum habe ich mich vorsichtshalber für eine einfache Lösung entschieden.
Gruß: Michael

- Dateianhänge
-
-
- weltohnezeit.jpg (4.55 KiB)
- 1073 mal betrachtet
-
Ein Video von mir zu Thema der Romane:
http://youtu.be/0mLicvseYyc
Worte und Klänge
http://www.dara-scope.jimdo.com
http://youtu.be/0mLicvseYyc
Worte und Klänge
http://www.dara-scope.jimdo.com
- Lennet
Re:
Michael Abenath hat geschrieben:Hallo,
darum habe ich mich vorsichtshalber für eine einfache Lösung entschieden.
Gruß: Michael
Für ein Büchlein zum Verschenken ist das vielleicht gerade noch okay - aber für den Verkauf? Ich würde mir das noch mal überlegen. Wirklich attraktiv ist das Cover nicht.
Re:
Ich habe auch das empfohlene Farbprofil verwendet, das empfohlene Format, die richtige Auflösung, habe beim Raufladen auch keine Fehlermeldung gehabt.
Und trotzdem dieser grässliche Grünstich. Wobei wie gesagt der Probedruck in irgendeinem x-beliebigen Copyshop einwandfrei ausfiel.
Falls man für den BOD-Drucker noch irgendwelche andere Sachen berücksichtigen muss, dann sollte darauf auch hingewiesen werden. Andernfalls kann es sich eigentlich nur um Schlamperei beim BOD-Druck handeln...
Benny, was Du da sagst, macht mir Sorgen. Redest Du von mehreren Exemplaren der gleichen Auflage? Denn in dem Fall heißt das, dass die Druckqualität innerhalb einer Auflage mal so, mal so ausfallen kann. Und dass wir eigentlich keinerlei Kontrolle über die Bildquualität der an unsere Kunden gelieferten Bücher haben, selbst wenn wir vorher erstmal eine Testauflagen mit BOD Fun gemacht haben. Finde ich alles nicht sehr beruhigend...
Und trotzdem dieser grässliche Grünstich. Wobei wie gesagt der Probedruck in irgendeinem x-beliebigen Copyshop einwandfrei ausfiel.
Falls man für den BOD-Drucker noch irgendwelche andere Sachen berücksichtigen muss, dann sollte darauf auch hingewiesen werden. Andernfalls kann es sich eigentlich nur um Schlamperei beim BOD-Druck handeln...
Benny, was Du da sagst, macht mir Sorgen. Redest Du von mehreren Exemplaren der gleichen Auflage? Denn in dem Fall heißt das, dass die Druckqualität innerhalb einer Auflage mal so, mal so ausfallen kann. Und dass wir eigentlich keinerlei Kontrolle über die Bildquualität der an unsere Kunden gelieferten Bücher haben, selbst wenn wir vorher erstmal eine Testauflagen mit BOD Fun gemacht haben. Finde ich alles nicht sehr beruhigend...
Re:
Hallo Papillon,
Das ist allerdings ein prinzipielles Problem des Book on Demand. Wo Menschen zugange sind, können auch Fehler passieren. Und wenn nicht eine ganze Auflage, sondern jedesmal nur wenige Einzelexemplare gedruckt werden, können diese Fehler eben auch mal bei einem späteren Druckauftrag geschehen.
Wenn BoD Fun fehlerfrei war, kannst du von BoD allerdings eine Ersatzlieferung verlangen, weil dann davon auszugehen ist, dass der Fehler bei ihnen liegt.
Beste Grüße,
Heinz.
Papillon hat geschrieben:Und dass wir eigentlich keinerlei Kontrolle über die Bildquualität der an unsere Kunden gelieferten Bücher haben, selbst wenn wir vorher erstmal eine Testauflagen mit BOD Fun gemacht haben. Finde ich alles nicht sehr beruhigend...
Das ist allerdings ein prinzipielles Problem des Book on Demand. Wo Menschen zugange sind, können auch Fehler passieren. Und wenn nicht eine ganze Auflage, sondern jedesmal nur wenige Einzelexemplare gedruckt werden, können diese Fehler eben auch mal bei einem späteren Druckauftrag geschehen.
Wenn BoD Fun fehlerfrei war, kannst du von BoD allerdings eine Ersatzlieferung verlangen, weil dann davon auszugehen ist, dass der Fehler bei ihnen liegt.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Wo Menschen zugange sind, können auch Fehler passieren. Und wenn nicht eine ganze Auflage, sondern jedesmal nur wenige Einzelexemplare gedruckt werden, können diese Fehler eben auch mal bei einem späteren Druckauftrag geschehen.
Das mag ja sein, aber überprüfen die denn ihre Arbeit nicht, bevor sie sie an zahlende Kunden rausschicken?
Auf jeden Fall danke für den Tipp.
Gruß,
Gisa
Re:
Hallo Gisa,
Dazu müsste BoD ein Referenzexemplar vorrätig halten. Aber du bekommst von ihnen nicht einmal ein Musterexemplar und musst auch kein von dir genehmigtes Exemplar zurückschicken.
Das würde die Kosten nämlich merklich in die Höhe treiben und nicht wenige Autoren beklagen sich bereits jetzt über den angeblichen Wucher von BoD.
Beste Grüße,
Heinz.
Papillon hat geschrieben:Das mag ja sein, aber überprüfen die denn ihre Arbeit nicht, bevor sie sie an zahlende Kunden rausschicken?
Dazu müsste BoD ein Referenzexemplar vorrätig halten. Aber du bekommst von ihnen nicht einmal ein Musterexemplar und musst auch kein von dir genehmigtes Exemplar zurückschicken.
Das würde die Kosten nämlich merklich in die Höhe treiben und nicht wenige Autoren beklagen sich bereits jetzt über den angeblichen Wucher von BoD.
Beste Grüße,
Heinz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.