mein erstes Buchprojekt nähert sich langsam dem Veröffentlichungstermin. Während ich am Inhalt des Buches noch sprachlich herumschraube, habe ich das Buchcover samt Klappentext vorläufig fertig gestellt und möchte es hier zur Diskussion stellen.
Meine Fragen an Euch:
Welchen Eindruck macht das Cover?
Passen Klappentext, Titel und Design zueinander?
Würde Euch solch ein Buch in der Auslage einer Bibliothek dazu animieren es näher anzuschauen und - falls es euch animiert haben sollte, den Klappentext zu lesen - das Buch auszugsweise anzulesen?
Nach dem Lesen des Klappentextes, was ist Eure Erwartungshaltung dem Inhalt des Buches gegenüber?
Eine Leseprobe habe ich hier jetzt nicht reingestellt, denn mir kommt es erst einmal auf das Zusammenspiel der Teile Klappentext, Titel und Design an und welche Erwartungshaltung das Buchcover erweckt.
Negative wie positive Kritiken, Verbesserungsvorschläge und auch Anregungen sind mir absolut willkommen.
Besten Dank im Voraus
Franjo
Edit:
Der Klappentext vom Bild:
Brasilien. Ein Land der Gegensätze: Armut und Luxus, Fortschritt und Feudalismus, Religiosität und Lebensfreude. Mitteleuropäer fasziniert Brasilien ungemein. Menschen verfallen jenem Land, sehen es als Paradies. Sie werden zu Brasilienfans. Brasilophil. Jene Menschen werden zu dem, was mit Begriffen wie »Sozialromantiker«, »Altruist«, »Gutmensch« und »Spinner« verächtlich gemacht wird.
Für diese Menschen gilt jedoch: Brasilien ist kein Land, Brasilien ist eine Leidenschaft. Über diese Leidenschaft handeln die Kurzgeschichten dieses Buches. Keine der Kurzgeschichten hat die Wahrheit gepachtet. Aber jede erzählt auf ihre jeweils eigene Weise ein Stück von einem kleinen Mosaiksteinchen eines riesigen Landes. Zwischen Wahn und Wirklichkeit. Leidenschaftlich brasilophil.
Seit Anbeginn seines Lebens wuchs der Autor in Deutschland auf. Vor einem Viertel Jahrhundert besuchte er auf Einladung einer Familie hin die Stadt Porto Alegre im Süden Brasiliens. Später konnte er mehrfach beruflich und privat verschiedene Gegenden Brasiliens kennenlernen.
Der Brasilienvirus hat den Autor seit 25 Jahren fest im Griff.
Er ist brasilophil.