Im Pons "Perfektes Deutsch" steht:
"Hier kann ein Apostroph stehen: Zur Vedeutlichung der Grundform eines Personennamens, wenn er im Genitiv steht:
Leandro's Spezialitätenrestaurant, Andrea's Bierstube"
Besser ist aber, das Genitiv-s ohne Apostroph dranzuhängen:
Leandros Spezialitätenrestaurant, Andreas Bierstube"
... wie gesagt, es hängt halt mMn davon ab, ob Engel im Roman als eine Art Rufnamen verwendet wird. Ansonsten seh ich's so wie Siegfried, Zitat: 'Engel's Blut' hat ganz eindeutig eine englische Sprachstruktur."
Ich find's nicht gut, würde den A. weglassen, andererseits hat man sich an solcherartigen Gebrauch der Apostrophe gewöhnt - es mag gerade für jüngere Leute ganz normal und natürlich wirken. Ja, das kann sein - also alles halb so schlimm.
