Nabend,
ich wollte mal in die kleine Runde fragen, welche Möglichkeiten ihr so nutzt, um ein Buch zu vermarkten? Vielleicht können wir einfach mal sammeln?
Susi
Wie ein neues Buch vermarkten?
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
- Zeitipower
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.04.2007, 11:52
- Wohnort: Graz
Re:
Hi Susanne,
ich persönlich habe bislang eigentlich kein wirkliches Marketingkonzept oder ähnliches verfolgt, sondern das Buch zum Selbstkostenpreis an Bekannte abgegeben, es teilweise auch einfach hergeschenkt (z.b.: weil ich wußte daß die betreffenden Leute selbst kein eigenes Einkommen haben, sich aber für das Thema interessieren). Mir ging es auch nicht so sehr darum ein Buch zu schreiben um damit Gewinn zu machen, mich freut es einfach wenn Leute es lesen. Ich sehe daß als eine gewisse Art der Wertschätzung der in das Buch investierten Arbeitszeit, denn man legt ja in gewisser Weise eine Menge Herzblut in das Werk hinein, vor allem wenn man von persönlichen Dingen schreibt. Wie man leider sagen muß, leben wir aber in einer in erster Linie an materiellen Dingen interessierten Zeit, und vmtl. ist das auch in der Vergangenheit nicht wirklich anders gewesen, denn das Wesen des Menschen ändert sich nicht; es sei denn Gott greift ein und der Mensch läßt sich auf diese tiefgreifende Wesensänderung ein.
Ich habe auch versucht das Buch über Internetforen bekannter zu machen, bin von dieser Möglichkeit aber eher enttäuscht. Beinahe immer kommen nämlich übermotivierte Moderatoren daher die solche Beiträge aus den absurdesten Gründen löschen (' Wir wollen keine Links' -> Dann eröffnet kein Forum! 'Wir wollen keine Werbung' -> Dann seht es als Diskussionsbeitrag. 'Wenn wir das jetzt stehen lassen machen es alle' -> Ja und? Ist doch super wenn neue Autoren kommen, eröffnet doch einfach einen eigenen threat.) .... Man sieht, egal was man macht, irgemdwem passt es immer nicht.
Und eine Lesung habe ich auch im Hinterkopf, bin aber noch unschlüssig was das geeignete Umfeld dafür wäre. Wie dem auch sei, es wird sich zur rechten Zeit das passende finden.
mfg,
markus
ich persönlich habe bislang eigentlich kein wirkliches Marketingkonzept oder ähnliches verfolgt, sondern das Buch zum Selbstkostenpreis an Bekannte abgegeben, es teilweise auch einfach hergeschenkt (z.b.: weil ich wußte daß die betreffenden Leute selbst kein eigenes Einkommen haben, sich aber für das Thema interessieren). Mir ging es auch nicht so sehr darum ein Buch zu schreiben um damit Gewinn zu machen, mich freut es einfach wenn Leute es lesen. Ich sehe daß als eine gewisse Art der Wertschätzung der in das Buch investierten Arbeitszeit, denn man legt ja in gewisser Weise eine Menge Herzblut in das Werk hinein, vor allem wenn man von persönlichen Dingen schreibt. Wie man leider sagen muß, leben wir aber in einer in erster Linie an materiellen Dingen interessierten Zeit, und vmtl. ist das auch in der Vergangenheit nicht wirklich anders gewesen, denn das Wesen des Menschen ändert sich nicht; es sei denn Gott greift ein und der Mensch läßt sich auf diese tiefgreifende Wesensänderung ein.
Ich habe auch versucht das Buch über Internetforen bekannter zu machen, bin von dieser Möglichkeit aber eher enttäuscht. Beinahe immer kommen nämlich übermotivierte Moderatoren daher die solche Beiträge aus den absurdesten Gründen löschen (' Wir wollen keine Links' -> Dann eröffnet kein Forum! 'Wir wollen keine Werbung' -> Dann seht es als Diskussionsbeitrag. 'Wenn wir das jetzt stehen lassen machen es alle' -> Ja und? Ist doch super wenn neue Autoren kommen, eröffnet doch einfach einen eigenen threat.) .... Man sieht, egal was man macht, irgemdwem passt es immer nicht.

Und eine Lesung habe ich auch im Hinterkopf, bin aber noch unschlüssig was das geeignete Umfeld dafür wäre. Wie dem auch sei, es wird sich zur rechten Zeit das passende finden.

mfg,
markus
Re:
Hallo Susi,
wir (d.h. meine Mutter, ich und zwei weitere Co-Autoren) haben im Januar einen Lyrikband bei BoD rausgegeben (mehr Infos unter: www.lyriktanz.de.vu). Ich hab diese Website gebastelt, sie überall verlinkt, wo's geht, und darüber hinaus haben wir noch ein paar Zeitungen zwecks Rezis angeschrieben. Zwei Rezensionen haben wir auch schon. Als nächstes planen wir noch, Flyer drucken zu lassen (hab einen Freund, der in der Druckerei arbeitet und die Dinger kostenlos produzieren kann).
Gebracht hat's leider noch nicht viel. Eben Lyrik - dafür gibt keiner Geld aus :
.
Aber wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben,
LG, Adriana.
wir (d.h. meine Mutter, ich und zwei weitere Co-Autoren) haben im Januar einen Lyrikband bei BoD rausgegeben (mehr Infos unter: www.lyriktanz.de.vu). Ich hab diese Website gebastelt, sie überall verlinkt, wo's geht, und darüber hinaus haben wir noch ein paar Zeitungen zwecks Rezis angeschrieben. Zwei Rezensionen haben wir auch schon. Als nächstes planen wir noch, Flyer drucken zu lassen (hab einen Freund, der in der Druckerei arbeitet und die Dinger kostenlos produzieren kann).
Gebracht hat's leider noch nicht viel. Eben Lyrik - dafür gibt keiner Geld aus :

Aber wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben,
LG, Adriana.
Re:
Marketing ist immer eine Sache die man schon professionell engehen sollte. Es soll immer günstig sein, aber man muss auch was investieren. Eine Professionelle Internetseite, hier und da ein paar Flyer und vieleicht noch einige Bücher in der Bücherei hinterlegen etc..
Es gibt einige Wege sein Buch bekannt zu machen. Man muss halt immer sehen in welche Richtung man geht. Am besten man klinkt sich irgendwo ein. Da müsste man dann mit einem Marketingmenschen mal persönlich sprechen. Wir als Agentur bieten solche Gespräche an. Wenn du interesse hast, dann können wir mal darüber sprechen und ich könnte dir dann z. B. einen Kostenvoranschlag für eine "Welle" machen.
Es gibt einige Wege sein Buch bekannt zu machen. Man muss halt immer sehen in welche Richtung man geht. Am besten man klinkt sich irgendwo ein. Da müsste man dann mit einem Marketingmenschen mal persönlich sprechen. Wir als Agentur bieten solche Gespräche an. Wenn du interesse hast, dann können wir mal darüber sprechen und ich könnte dir dann z. B. einen Kostenvoranschlag für eine "Welle" machen.
Re:
Liebe Adriana,
Lyrik ist in der deutschen Litaturszene ein Thema, das sich am schlechtesten vermarktet.
Bevor du auf Angebote von Agenturen jeglicher Art eingehst, prüfe SEHR sorgfältig, ob und was du unterschreibst. Du kannst schnell viel Geld ausgeben für sehr wenig Marktresonanz. Auch Agenturen können nicht zaubern. Und was eine Agentur, die sich auf Webseiten spezialisiert hat, dir anbietet, das würde mich doch sehr interessieren.
Um dein Buch zu vermarkten, musst du ganz spezielle Wege gehen. Selbst musst du das allerdings tun. Denn den Aufwand, den eine professionelle Agentur dafür tun müsste, kannst du definitiv nicht bezahlen (es sei denn, du hast Geld übrig).
Herzlicher Gruß von Renate
Lyrik ist in der deutschen Litaturszene ein Thema, das sich am schlechtesten vermarktet.
Bevor du auf Angebote von Agenturen jeglicher Art eingehst, prüfe SEHR sorgfältig, ob und was du unterschreibst. Du kannst schnell viel Geld ausgeben für sehr wenig Marktresonanz. Auch Agenturen können nicht zaubern. Und was eine Agentur, die sich auf Webseiten spezialisiert hat, dir anbietet, das würde mich doch sehr interessieren.
Um dein Buch zu vermarkten, musst du ganz spezielle Wege gehen. Selbst musst du das allerdings tun. Denn den Aufwand, den eine professionelle Agentur dafür tun müsste, kannst du definitiv nicht bezahlen (es sei denn, du hast Geld übrig).
Herzlicher Gruß von Renate
meine homepage: www.renateblaes.de
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
hi Renate,
was noch schlechter läuft sind fachbücher, nicht Lyrik
ich arbeitete folgendermaßen:
- in fachforen dezent werbung dafür machen
- in fachforen fachkundig mitdiskutieren
- auch international in foren tätig werden
- die eigene hp auf buchwerbung optimieren
- verlage, händler auf das buch aufmerksam machen
- in fachgästebücher vernünftige ankündigungen machen
- mit google adsense werbung in kleinem rahmen machen
- mit google analytics die besucherzahlen der eigenen hp gründlich auf die buchseite analysieren und optimieren.
- mit bod-ecards alle mögliche potenzielle kunden aufmerksam machen
- einträge in gästebücher, aber immer sinnvoll auf die entsprechende hp bezogen
- in möglichst viele webkataloge mit einem PR über 5-6 eintragen
usw. usw.
gruß andi

was noch schlechter läuft sind fachbücher, nicht Lyrik

ich arbeitete folgendermaßen:
- in fachforen dezent werbung dafür machen
- in fachforen fachkundig mitdiskutieren
- auch international in foren tätig werden
- die eigene hp auf buchwerbung optimieren
- verlage, händler auf das buch aufmerksam machen
- in fachgästebücher vernünftige ankündigungen machen
- mit google adsense werbung in kleinem rahmen machen
- mit google analytics die besucherzahlen der eigenen hp gründlich auf die buchseite analysieren und optimieren.
- mit bod-ecards alle mögliche potenzielle kunden aufmerksam machen
- einträge in gästebücher, aber immer sinnvoll auf die entsprechende hp bezogen
- in möglichst viele webkataloge mit einem PR über 5-6 eintragen
usw. usw.
gruß andi

Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
pr-tipps
liebe mit-autoren,
ich bin ein netzwerkjunkee und kontakter, was natürlich von vorteil ist.
mir ist es wichtiger, 5 leute lesen am tag meinen buchtitel am auto als einen käufer alle paar wochen. hier meine eigen-pr, wobei ich es mit meinem "schweren" thema doch leichter habe, mich überall anzudoggen.
*flyer, postkarten, poster (für die autoscheiben, auch freunde drum bitten), verteilen in gaststätten, läden, sonnenbänken......
*eigenen artikel fürs wochenblatt schreiben
*redaktionen anschreiben, das buch - in ein thema gebettet - anbieten
*kleine aufkleber hier- und da ankleben, in der öffentlichkeit
*website bauen
*(trauer)foren alle nutzen!
*themenähnliches googlen und gleich verlinkungen dealen
*buchhandlungen - auch kommission geht immer (und ein signiertes exemplar gleich an den inhaber!)
*bibliotheken
WICHTG IST DIE VERBREITUNG - ob sofort sterntaler fließen, ist nich meine prio.
etc.
ich bin ein netzwerkjunkee und kontakter, was natürlich von vorteil ist.
mir ist es wichtiger, 5 leute lesen am tag meinen buchtitel am auto als einen käufer alle paar wochen. hier meine eigen-pr, wobei ich es mit meinem "schweren" thema doch leichter habe, mich überall anzudoggen.
*flyer, postkarten, poster (für die autoscheiben, auch freunde drum bitten), verteilen in gaststätten, läden, sonnenbänken......
*eigenen artikel fürs wochenblatt schreiben
*redaktionen anschreiben, das buch - in ein thema gebettet - anbieten
*kleine aufkleber hier- und da ankleben, in der öffentlichkeit
*website bauen
*(trauer)foren alle nutzen!
*themenähnliches googlen und gleich verlinkungen dealen
*buchhandlungen - auch kommission geht immer (und ein signiertes exemplar gleich an den inhaber!)
*bibliotheken
WICHTG IST DIE VERBREITUNG - ob sofort sterntaler fließen, ist nich meine prio.
etc.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
Eine der Möglichkeiten wäre sich bei http://www.suchbuch.de/ einzutragen... gibts eigentlich noch ähnliche Seiten?
gruß andi
gruß andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
super tipp! danke! :-)
andihaller hat geschrieben:Eine der Möglichkeiten wäre sich bei http://www.suchbuch.de/ einzutragen... gibts eigentlich noch ähnliche Seiten?
gruß andi
Re: pr-tipps
constanze hat geschrieben:liebe mit-autoren,
*redaktionen anschreiben, das buch - in ein thema gebettet - anbieten
etc.
Hi Constanze,
wie machst du das mit den Redaktionen, schreibst du die per Post oder Mail an? Und schickst du gleich ein Rezensionsexemplar mit, oder erst wenn sich jemand regt? Wie ist denn so die Reaktionsquote, wenn du Redaktionen anschreibst?
Viele Grüße
Axel
(und danke für den "geilen Titel"

http://www.kaktuskuss.de
Re: pr-tipps
Hallo,
Auch wenn ich nicht Constanze bin ein paar Saetze dazu.
Anschreiben per Email sollte man sich immer sehr genau ueberlegen, weil sie sehr schnell als Spam gelten koennen. Zudem werden die meisten Redaktionen mit Emails ueberflutet, so dass die Gefahr gross ist, dass dein Anliegen schon vor dem Lesen geloescht wird
Besser ist immer der Postweg, wobei es immer gut ist, wenn man zumindest eine bestimmte Abteilung angeben kann. Das Buch beilegen wuerde ich nicht. Besser ist es, einige Tage spaeter telefonisch nachzufassen. Dass sich Redaktionen selbst melden, passiert sehr selten.
Beste Gruesse,
Heinz.
Axel hat geschrieben:constanze hat geschrieben:liebe mit-autoren,
*redaktionen anschreiben, das buch - in ein thema gebettet - anbieten
etc.
Hi Constanze,
wie machst du das mit den Redaktionen, schreibst du die per Post oder Mail an? Und schickst du gleich ein Rezensionsexemplar mit, oder erst wenn sich jemand regt? Wie ist denn so die Reaktionsquote, wenn du Redaktionen anschreibst?
Auch wenn ich nicht Constanze bin ein paar Saetze dazu.
Anschreiben per Email sollte man sich immer sehr genau ueberlegen, weil sie sehr schnell als Spam gelten koennen. Zudem werden die meisten Redaktionen mit Emails ueberflutet, so dass die Gefahr gross ist, dass dein Anliegen schon vor dem Lesen geloescht wird

Besser ist immer der Postweg, wobei es immer gut ist, wenn man zumindest eine bestimmte Abteilung angeben kann. Das Buch beilegen wuerde ich nicht. Besser ist es, einige Tage spaeter telefonisch nachzufassen. Dass sich Redaktionen selbst melden, passiert sehr selten.
Beste Gruesse,
Heinz.
Re: pr-tipps
nein, ich bin auf einer business-plattform sehr aktiv, xing.de - dort finde ich die redaktionen und ansprechpartner auf eine blick / klick. in der regel rühren die sich schon, nun habe ich aber auch aus meiner eigenen verlagsarbeit noch einige kontakte - und baue ja gerade meine selbständigkeit mit meiner WOHNKOSMETIK auf, so dass ich meistens eh beide themen anbiete.
die resonanzen sind schön. auch bin ich in trauerforen und suche kooperationen zu stiftungen und instituten. die bekommen nach anfrage umgehend ein buch. und sollte es nicht klappen - hat doch wieder einer mehr von meiner FRANNY gehört.
die resonanzen sind schön. auch bin ich in trauerforen und suche kooperationen zu stiftungen und instituten. die bekommen nach anfrage umgehend ein buch. und sollte es nicht klappen - hat doch wieder einer mehr von meiner FRANNY gehört.

...ein Rezensionsexemplar mit, oder erst wenn sich jemand regt? Wie ist denn so die Reaktionsquote, wenn du Redaktionen anschreibst?
Viele Grüße
Axel
(und danke für den "geilen Titel"![]()
http://www.kaktuskuss.de
- freier_autor_&_journa
Rezensionen? Freier Journalist bietet sich an!
<< Dass sich Redaktionen selbst melden, passiert sehr selten. <<<
Das ist korrekt. Es sei denn, man gerät an einen freien Journalisten!
Wer eine Rezension wünscht, sende mir bitte ein Besprechungsexemplar zu.
Adresse:
Redaktion
Flensburg Szene
Enzo S.
Teichstraße 50
24937 Flensburg
Die Rezension würde dann hier erscheinen:
http://www.flensburg-szene.de/buecher-r ... /index.htm
oder in anderen Online-Magazinen, die meinen Artikel "kaufen".
Gruß
Enzo S.
Das ist korrekt. Es sei denn, man gerät an einen freien Journalisten!
Wer eine Rezension wünscht, sende mir bitte ein Besprechungsexemplar zu.
Adresse:
Redaktion
Flensburg Szene
Enzo S.
Teichstraße 50
24937 Flensburg
Die Rezension würde dann hier erscheinen:
http://www.flensburg-szene.de/buecher-r ... /index.htm
oder in anderen Online-Magazinen, die meinen Artikel "kaufen".
Gruß
Enzo S.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
Das Buch bei freien Pressediensten einstellen...hat schon jemand Erfahrung, ob sich das positiv auf die Verkäufe auswirkt?
Hier meine Versuche:
http://www.openpr.de/news/132630.html
http://www.businessportal24.com/de/Das_ ... 82622.html
http://www.news4press.com/1/MeldungDeta ... _ID=237723
http://pressemitteilung.ws/node/108603
Gruß Andi
Hier meine Versuche:
http://www.openpr.de/news/132630.html
http://www.businessportal24.com/de/Das_ ... 82622.html
http://www.news4press.com/1/MeldungDeta ... _ID=237723
http://pressemitteilung.ws/node/108603
Gruß Andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.