
Wieviele Seiten?
Euer Forum rund um kreatives Schreiben, lesergerechtes Texten und spannende Plots.
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Wieviele Seiten?
Gar nicht neugierig wie ich nicht mal bin, will ich mal gerade in die Runde fragen, wieviele Seiten schafft ihr pro Tag? Bei mir sind es im Moment 3 bis 4. Dafür brauche ich 3 bis 4 Stunden. Wie sieht es euch aus? Ich schreibe so zwischen 16 und 20 Uhr, keine Ahnung warum das so ist, aber so ist es nun mal 

LG,
Lisa
Lisa
- Nicolas Fayé
- Beiträge: 1480
- Registriert: 15.11.2009, 15:56
- Wohnort: Aix-la-Chapelle
- Website
Re:
Ich zähle keine Seiten, sondern Wörter. Wenn ich schreibe, sind es so zwischen 600 und 1500 Wörter je Tag.
Viele Grüße von Nicolas
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Geduld ist eine Tugend
http://www.romanzeit.de
---------------------------------------------------
Re:
Man muss hier nach Genre unterscheiden. Bei einem Roman sind es sicherlich weniger Seiten als bei einem Sachbuch.
Bei einem Sachbuch recherchiert man zuerst, und das Schreiben des Textes ist dann reine Routine und geht schnell von der Hand.
Bei einem Sachbuch recherchiert man zuerst, und das Schreiben des Textes ist dann reine Routine und geht schnell von der Hand.
http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
- Dein-Lieblingsbuch
- Beiträge: 331
- Registriert: 08.11.2009, 14:52
- Wohnort: Heroldsberg
- Website
Re:
Hallo zusammen,
ich bin im belletristischen Genre unterwegs und
schreibe immer mitten in der Nacht, meistens von 1.00 Uhr
bis 3, 4 Uhr und schaffe dann ungefähr immer sechs, sieben
Seiten, von denen nach dem Überarbeiten meistens
nur noch drei, vier Seiten übrig bleiben.
Liebe Grüße
FLO
ich bin im belletristischen Genre unterwegs und
schreibe immer mitten in der Nacht, meistens von 1.00 Uhr
bis 3, 4 Uhr und schaffe dann ungefähr immer sechs, sieben
Seiten, von denen nach dem Überarbeiten meistens
nur noch drei, vier Seiten übrig bleiben.
Liebe Grüße
FLO
Dein-Lieblingsbuch
Verlag & Buchproduktionen
Florian Zach
Hauptstraße 98
90562 Heroldsberg
www.dein-lieblingsbuch.com
dein-lieblingsbuch@online.de
Verlag & Buchproduktionen
Florian Zach
Hauptstraße 98
90562 Heroldsberg
www.dein-lieblingsbuch.com
dein-lieblingsbuch@online.de
- Valerie J. Long
- Beiträge: 776
- Registriert: 19.11.2008, 16:20
- Wohnort: Wiesbaden
Re:
1000 Worte am Tag sind ein guter Schnitt. In der Spitze (NaNoWriMo) habe ich mal 100.000 Worte in zwei Monaten geschafft. Das entspricht dann einem Taschenbuch mit 350 Seiten.
Re:
So viel Zeit habe ich unter der Woche gar nicht. Da sitze ich abends vielleicht noch 1 bis 1,5 Std. am PC und schreibe, aber auch nicht jeden Tag. Am bestens klappt das noch am Wochenende.
- CeKaDo
Re:
Ich setze mir ein Ziel und arbeite daran, wie es gerade aus mir heraus und in die Tasten muss.
So sind durch Zufall beim ersten Buch 300 Seiten entstanden. Das zweite Buch hat die Sollstärke von 300 Seiten. Vorher wollte ich nicht aufhören, alles was darüber ist, wird für Band 3 konserviert.
Ich schreibe, wenn ich schreiben muss und Gelegenheit dazu habe. Dann schreibe ich "manisch", d.h. soviel, wie irgendwie geht und bis ich völlig erschöpft bin. Es gibt da keine feste Uhrzeit, keinen festen Tag und keine bestimmte Dauer.
Es kann auch mal sein, dass ich ein Jahr lang nichts schreibe. Und dann binnen vier Wochen eben jene 300 Seiten. Beim nächsten Mal vielleicht
So sind durch Zufall beim ersten Buch 300 Seiten entstanden. Das zweite Buch hat die Sollstärke von 300 Seiten. Vorher wollte ich nicht aufhören, alles was darüber ist, wird für Band 3 konserviert.
Ich schreibe, wenn ich schreiben muss und Gelegenheit dazu habe. Dann schreibe ich "manisch", d.h. soviel, wie irgendwie geht und bis ich völlig erschöpft bin. Es gibt da keine feste Uhrzeit, keinen festen Tag und keine bestimmte Dauer.
Es kann auch mal sein, dass ich ein Jahr lang nichts schreibe. Und dann binnen vier Wochen eben jene 300 Seiten. Beim nächsten Mal vielleicht

- Heidi Christina Jaax
Re:
Da wir eine Praxis im Haus haben und ständig das Telefon stört, arbeite ich fast nur in der Nacht.
Die Stundenzahl richtet sich nach meinem Schichtplan im Pflegeheim, manchmal geht nichts mehr vor Erschöpfung.
An anderen Tagen schaffe ich 10-15 Seiten, so schnell kann ich garnicht schreiben.
LG Heidi
Die Stundenzahl richtet sich nach meinem Schichtplan im Pflegeheim, manchmal geht nichts mehr vor Erschöpfung.
An anderen Tagen schaffe ich 10-15 Seiten, so schnell kann ich garnicht schreiben.
LG Heidi
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Ich schreibe auch meist spät abends oder nachts, weil es dann völlig still im Haus ist und ich nicht von meiner Familie alle drei Sekunden nach irgendwas gefragt werde
Ansonsten geht es mir so wie Carsten und Heidi: Manchmal baut sich ein innerer Druck auf, und es geht seitenweise voran, an anderen Tagen quäle ich mich mit einer einzelnen Passage.
Zählen tu ich übrigens nicht - kann also nicht sagen, wie hoch meine Bestleistung ist!

Ansonsten geht es mir so wie Carsten und Heidi: Manchmal baut sich ein innerer Druck auf, und es geht seitenweise voran, an anderen Tagen quäle ich mich mit einer einzelnen Passage.
Zählen tu ich übrigens nicht - kann also nicht sagen, wie hoch meine Bestleistung ist!

Re:
Interessant finde ich es, dass hier von der Anzahl der Wörter geschrieben wird. Auch in manchen Wettbewerbs-Ausschreibungen ist davon zu lesen.
Für mich ist - bei Auftragsarbeiten - stets die geforderte Anzahl von Anschlägen inklusive Leertaste der Maßstab. Schließlich soll der Text in ein vorgegebenes Layout passen.
Ich denke, bei einem Buch, für das eine gewisse Seitenanzahl vorgesehen ist, läuft es nicht viel anders. Oder?
Für mich ist - bei Auftragsarbeiten - stets die geforderte Anzahl von Anschlägen inklusive Leertaste der Maßstab. Schließlich soll der Text in ein vorgegebenes Layout passen.
Ich denke, bei einem Buch, für das eine gewisse Seitenanzahl vorgesehen ist, läuft es nicht viel anders. Oder?
Neu im JBL-Literaturverlag: H. W. Grössinger, "Fallweise heiter, manchmal bewölkt" - Glossen, Feuilletons und Kurzgeschichten, die zum Schmunzeln verleiten und mitunter zum Nachdenken anregen wollen. Auch über Amazon erhältlich!
Re:
Jetzt habe ich es verabsäumt, auf die ursprüngliche Frage zu antworten.
Da ich ja hauptberuflich schreibe, soll ich täglich insgesamt rund 2500 Anschläge schaffen. In den vergangenen Monaten hat mir ja ein gesundheitliches Handicap einen argen Strich durch die (Honorarab-)Rechnung gemacht.
Schön langsam gewinne ich jedoch wieder "volle Kraft"...
Kollegiale Grüße!
Hans
Da ich ja hauptberuflich schreibe, soll ich täglich insgesamt rund 2500 Anschläge schaffen. In den vergangenen Monaten hat mir ja ein gesundheitliches Handicap einen argen Strich durch die (Honorarab-)Rechnung gemacht.
Schön langsam gewinne ich jedoch wieder "volle Kraft"...

Kollegiale Grüße!
Hans
Neu im JBL-Literaturverlag: H. W. Grössinger, "Fallweise heiter, manchmal bewölkt" - Glossen, Feuilletons und Kurzgeschichten, die zum Schmunzeln verleiten und mitunter zum Nachdenken anregen wollen. Auch über Amazon erhältlich!
- Valerie J. Long
- Beiträge: 776
- Registriert: 19.11.2008, 16:20
- Wohnort: Wiesbaden
Re:
hwg hat geschrieben:Ich denke, bei einem Buch, für das eine gewisse Seitenanzahl vorgesehen ist, läuft es nicht viel anders. Oder?
Ab einer gewissen Größe schlägt die Statistik zu, die Quote Anschläge/Wörter gleicht sich an. Bei Verlagsmanuskripten redet man dann von "Normseiten".
Re:
Guten Tag Valerie!
Da die die Zahl der Anschläge unabhängig von unterschiedlichen Schriftarten immer die selbe ist, die verschiedene Länge von Wörtern jedoch sehr wohl den Umfang einer Geschichte verändert, ist mir die
Gleichsetzung von Anschlag und Wort nicht verständlich. Vor allem nicht, wenn es sich um ein vorgeschriebenes Layout oder einen Seitenumbruch handelt.
Oder liege ich mit meiner Ansicht völlig "daneben"?
Kollegialen Gruß!
Hans
Da die die Zahl der Anschläge unabhängig von unterschiedlichen Schriftarten immer die selbe ist, die verschiedene Länge von Wörtern jedoch sehr wohl den Umfang einer Geschichte verändert, ist mir die
Gleichsetzung von Anschlag und Wort nicht verständlich. Vor allem nicht, wenn es sich um ein vorgeschriebenes Layout oder einen Seitenumbruch handelt.
Oder liege ich mit meiner Ansicht völlig "daneben"?

Kollegialen Gruß!
Hans
Neu im JBL-Literaturverlag: H. W. Grössinger, "Fallweise heiter, manchmal bewölkt" - Glossen, Feuilletons und Kurzgeschichten, die zum Schmunzeln verleiten und mitunter zum Nachdenken anregen wollen. Auch über Amazon erhältlich!
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
Interessant, was ihr alles ausgeplaudert habt. Wo findet man die Autoren, die um 5 Uhr aufstehen, um zu schreiben? 

LG,
Lisa
Lisa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.