
BASA
Psychologische Bewertung von Arbeitsbedingungen - Screening für Arbeitsplatzinhaber III
Hochschule Zittau/Görlitz (Hrsg.)ePUB
6,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783751927499
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.05.2020
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas Ziel von BASA besteht darin, förderliche und beeinträchtigende Bedingun-gen der Arbeit zu ermitteln. Auf dieser Grundlage können Maßnahmen des Arbeitsschutzes abgeleitet werden.
Ein handlungsregulativer Ansatz bildete die theoretische Grundlage für BASA. Die Veränderungen in der Arbeitswelt sowie die Entwicklungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie machten jedoch eine Erweiterung des theoretischen Ansatzes notwendig, um z.B. interaktive Prozesse in Dienstleistungstätigkeiten mit in die Bewertung einbeziehen zu können.
BASA wurde grundlegend umstrukturiert mit dem Ziel, betriebliche Nutzer und Wissenschaftler bei der Beantwortung ihrer Fragestellungen noch besser zu unterstützen. Das neue BASA-III-Verfahren enthält u.a. auch Merkmale des Arbeitsinhaltes, die einen Bezug zur auszuführenden Arbeitstätigkeit herstellen. Die Auswertung ist übersichtlicher und aussagekräftiger geworden und die Software nutzerfreundlicher als in der Vorgängerversion des Verfahrens BASA II (Richter & Schatte, 2009).

Hochschule Zittau/Görlitz (Hrsg.)
Die Hochschule Zittau/Görlitz ist eine internationale Bildungseinrichtung. Zu insgesamt 126 Hochschulen in 40 Ländern bestehen Hochschulpartnerschaften. Darüber hinaus kann sie auf Kooperationen mit einer Vielzahl internationaler Wirtschaftspartner verweisen, auf international anerkannte Abschlüsse sowie das internationales Netzwerk der Neisse University. Studieren an der Hochschule Zittau/Görlitz - das bedeutet Studieren im Zuge der Globalisierung.
Zentrale Kompetenzfelder sind "Energie und Umwelt" und "Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft". Diese werden in Lehre und Forschung kontinuierlich weiterentwickelt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.