Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Bollywood zwischen Erlebniswelt und interkultureller Imagination
Das indische Populärkino und seine Rezeption durch ein deutschsprachiges Publikum
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
3,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783942912051
Verlag: Würtz Media - Verlag für mehr Bewegung
Erscheinungsdatum: 11.03.2019
Sprache: Deutsch
8,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBollywood-Filme kreieren im deutschsprachigen Rezetionsraum das Fundament für neue soziale Interaktionen auch auf interkultureller Ebene.
Ein Erklärungsversuch wie Bilder, die andere kulturelle Verhältnisse und Werte darstellen wollen, rezipiert werden, welche neuartigen Imaginationen innerhalb eines anderen Kulturraumes dadurch in den Köpfen der Zuschauer enstehen und wie letztendlich auf der Basis dieser Imaginationen über eine "fremde" Kultur im Alltag kommuniziert wird, ist Hauptziel dieser Abhandlung.
Der vorliegende Text ist die Kurzversion der Magisterarbeit, die die Autorin 2007 der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zur Erlangung dese Grades einer Magistra Artium M.A. vorgelegt hat. Enthalten sind die nach wie vor aktuelle Gedanken zur soziologischen Auseinandersetzung mit Bollywood-Filmen in Deutschland.
Ein Erklärungsversuch wie Bilder, die andere kulturelle Verhältnisse und Werte darstellen wollen, rezipiert werden, welche neuartigen Imaginationen innerhalb eines anderen Kulturraumes dadurch in den Köpfen der Zuschauer enstehen und wie letztendlich auf der Basis dieser Imaginationen über eine "fremde" Kultur im Alltag kommuniziert wird, ist Hauptziel dieser Abhandlung.
Der vorliegende Text ist die Kurzversion der Magisterarbeit, die die Autorin 2007 der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zur Erlangung dese Grades einer Magistra Artium M.A. vorgelegt hat. Enthalten sind die nach wie vor aktuelle Gedanken zur soziologischen Auseinandersetzung mit Bollywood-Filmen in Deutschland.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.