Spektral einstellbare Lichterzeugung und Vorgehensweisen zur objektiven Quantifizierung nichtvisueller Wirkungen dieser Lichtspektren auf den Menschen

Spektral einstellbare Lichterzeugung und Vorgehensweisen zur objektiven Quantifizierung nichtvisueller Wirkungen dieser Lichtspektren auf den Menschen

Falk Wieland-Kelbel

Industrie & Technik

Paperback

164 Seiten

ISBN-13: 9783748188629

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 22.02.2019

Sprache: Deutsch

Farbe: Ja

Bewertung::
0%
15,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Ausgangspunkt vorliegender Arbeit sind Ergebnisse aus vorangehenden lichttechnischen Projekten (Einsatz von LED und OLED in elektrischen Bahnen) sowie die Beteiligung am Forschungsprojekt NiviL. In dessen Teilprojekt "`Melatoninsuppression und Phasenverschiebung"', welches in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Dresden bearbeitet wurde, sind in zwei medizinischen Studien der Einfluss unterschiedlicher Lichtspektren auf jeweils zwei Probandengruppen untersucht worden: gesunde Kontrollprobanden und Probanden mit einer Bipolar-I-Störung.
Um die Effekte der Lichtspektren nachweisen zu können, wurden flexibel konfigurierbare Beleuchtungseinheiten entworfen, welche die Retina im Auge des Betrachters gleichmäßig und vollständig ausleuchten. Das Ziel, eine sehr gute Homogenität der Exposition sowie Flimmerfreiheit reproduzierbar sicherzustellen, wurde durch spezielle, mit neuartigen Konzepten entwickelte LED-Treiber mit intelligenter Konstantstrom- und PWM-Dimmung erreicht.
Es konnte mittels einer Farbortregelung in der ersten Studie und einer, von der Pupillengröße abhängigen, Leuchdichteregelung in der zweiten Studie eine optimale Versuchsdurchführung durch die Eliminierung unerwünschter Einflussfaktoren wie Helligkeitsschwankungen oder unterschiedliche Pupillengrößen gewährleistet werden.

Die Hypothese der ersten Studie geht von einer verstärkten Melatoninsuppression sowie einer verminderten Müdigkeit der bipolaren Probanden während einer Exposition mit blauem Licht im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden aus. In der zweiten Studie wurde die Hypothese einer verstärkten Phasenverschiebung der "`inneren Uhr"' der Probanden mit Bipolar-I-Störung gegenüber der Kontrollgruppe überprüft.

Studiendesign, Methodik, Durchführung und Auswertung der Probandenstudien sind umfassend dokumentiert worden. Während der Untersuchungen wurden folgende Parameter gemessen: Melatoninspiegel im Blut, Elektroenzephalogramm, Herzfrequenz und Herzratenvariabilität, Pupillenunruhe sowie der Karolinska-Schläfrigkeitswert (KSS). Diese wurden aus ingenieurtechnischer Sicht eingeführt, die damit gemessenen Daten statistisch ausgewertet und abschließend hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Anwendbarkeit zur objektiven Quantifizierung nichtvisueller Wirkungen beurteilt.
Falk Wieland-Kelbel

Falk Wieland-Kelbel

Falk Wieland war bis 2018 interdisziplinärer wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Leistungselektronik der TU Dresden sowie an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden.
Seine Hauptarbeitsgebiete waren die Anwendung von Licht in der Medizin, die Regelung von spektral einstellbaren Lichtquellen und die Spezialstromversorgung. Zuvor war Falk Wieland zwei Jahre lang Entwicklungsingenieur bei der SBF Leipzig. Er studierte Elekrotechnik an der TU Dresden.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite