
Das neue Vermögensanlagengesetz
Eine synoptische Gegenüberstellung zum bisherigen Recht
ePUB
27,4 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783844897913
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.05.2012
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
39,99 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenZum 01.06.2012 trat das neue Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) in Kraft, was wesentliche Neuerungen für den Markt der Vermögensanlagen mit sich brachte. Immer wieder bemerkt man in diesem Punkt eine deutliche Unsicherheit bei einzelnen Marktteilnehmern. Viele fragen sich noch immer, was für konkrete Veränderungen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Vergleich zur alten Rechtslage (Verkaufsprospektgesetz in Verbindung mit der Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung (VermVerkProspV) für sie im Einzelnen bedeuten. Eine Gegenüberstellung der Rechtslagen ist insofern durchaus angebracht.
Nicht nur für Initiatoren von Vermögensanlagen, sondern auch für den Bankvertrieb, freie Vertriebe, Ratingagenturen, Emissions- und Rechtsberater sowie Aufsichtsbehörden ist es, aufgrund der Neuregelung, eine Herausforderung den Überblick zu behalten, was in der „neuen Welt“ in der Regulierung der Vermögensanlagen zu beachten ist. Eine besondere Brisanz diesbezüglich dürfte sich auch für Wirtschaftsprüfer ergeben, die nach dem Stichtag 01.06.2012 neue Vermögensanlagen mit einem Gutachten nach dem Prüfungsstandard IDW S4 versehen wollen.
Die Autoren haben daher eine synoptische Gegenüberstellung der alten und neuen Rechtslage vorgenommen, um einen ersten schnellen Überblick zu ermöglichen. Ausgangspunkt ist dabei die alte Rechtssystematik, zu der die entsprechenden Regelungen unter der neuen Rechtslage gegenüber gestellt werden. Veränderungen werden dabei durch einen Farbschlüssel klar kenntlich.
Nicht nur für Initiatoren von Vermögensanlagen, sondern auch für den Bankvertrieb, freie Vertriebe, Ratingagenturen, Emissions- und Rechtsberater sowie Aufsichtsbehörden ist es, aufgrund der Neuregelung, eine Herausforderung den Überblick zu behalten, was in der „neuen Welt“ in der Regulierung der Vermögensanlagen zu beachten ist. Eine besondere Brisanz diesbezüglich dürfte sich auch für Wirtschaftsprüfer ergeben, die nach dem Stichtag 01.06.2012 neue Vermögensanlagen mit einem Gutachten nach dem Prüfungsstandard IDW S4 versehen wollen.
Die Autoren haben daher eine synoptische Gegenüberstellung der alten und neuen Rechtslage vorgenommen, um einen ersten schnellen Überblick zu ermöglichen. Ausgangspunkt ist dabei die alte Rechtssystematik, zu der die entsprechenden Regelungen unter der neuen Rechtslage gegenüber gestellt werden. Veränderungen werden dabei durch einen Farbschlüssel klar kenntlich.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.