Um unsere Website optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Spiel der 5 Tiere - Qigong by Stefan Wahle
Sonderedition mit über 300 Farbfotos
Paperback
116 Seiten
ISBN-13: 9783842381919
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.10.2015
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenWeitere Infos unter: www.sw-sportbuch.de und www.sawah-qigong.de
Ursprünglich wurde Wu Qin Xi von einem Arzt aus der östlichen Han-Dynastie (25-220) namens „Hua Tuo“ entwickelt. Dieser beobachtete Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, die zur Stärkung ihrer Konstitution körperliche Übungen vollführten. Er war der Meinung, dass diese Übungen auch für den Menschen förderlich sein könnten. Diese Übungen und insbesondere die Reihenfolge der Tiere (Tiger, Hirsch, Bär, Affe, Kranich) wurden erstmals im Rahmen der Biografie Hua Tuos in dem Buch „Die Annalen der Drei Reiche“ von Chen Shou während der westlichen Jin-Dynastie (265-316) erwähnt. Diese Reihenfolge wurde auch in der modernen hier vorgestellten Form übernommen.
Rund 300 Jahre nach Hua Tuo lebte Tao Hongjing, der in seinem Werk „Über die Pflege der geistigen Gesundheit und die Verlängerung der Lebenszeit“ ebenfalls diese Übungen in Verbindung mit Hua Tuo erwähnte und näher beschrieb. Insbesondere erwähnte er pro Tier zwei Übungsvarianten, die ebenfalls in die neue Form Eingang gefunden haben.
In der modernen Form wurden zusätzlich eine Ausgangs- und Abschlussübung hinzugefügt. Diese sollen den Atem zu Beginn anpassen und am Schluss das Qi zu seinem Ursprung zurückführen.
Ursprünglich wurde Wu Qin Xi von einem Arzt aus der östlichen Han-Dynastie (25-220) namens „Hua Tuo“ entwickelt. Dieser beobachtete Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, die zur Stärkung ihrer Konstitution körperliche Übungen vollführten. Er war der Meinung, dass diese Übungen auch für den Menschen förderlich sein könnten. Diese Übungen und insbesondere die Reihenfolge der Tiere (Tiger, Hirsch, Bär, Affe, Kranich) wurden erstmals im Rahmen der Biografie Hua Tuos in dem Buch „Die Annalen der Drei Reiche“ von Chen Shou während der westlichen Jin-Dynastie (265-316) erwähnt. Diese Reihenfolge wurde auch in der modernen hier vorgestellten Form übernommen.
Rund 300 Jahre nach Hua Tuo lebte Tao Hongjing, der in seinem Werk „Über die Pflege der geistigen Gesundheit und die Verlängerung der Lebenszeit“ ebenfalls diese Übungen in Verbindung mit Hua Tuo erwähnte und näher beschrieb. Insbesondere erwähnte er pro Tier zwei Übungsvarianten, die ebenfalls in die neue Form Eingang gefunden haben.
In der modernen Form wurden zusätzlich eine Ausgangs- und Abschlussübung hinzugefügt. Diese sollen den Atem zu Beginn anpassen und am Schluss das Qi zu seinem Ursprung zurückführen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.