Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

DDR-Frauen nach der Wende
Im mutigen Einsatz für die Rechte von Frauen und für bessere Lebensverhältnisse
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
104 Seiten
ISBN-13: 9783750495517
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 20.05.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
7,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDiese Dokumentation vermittelt einen Einblick in die veränderte Lebensrealität ostdeutscher Frauen nach der politischen Wende in den 1990er Jahren. Arbeitslosigkeit, wachsende soziale Unsicherheit, Verschlechterungen im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Debatte um den Paragraphen 218 bestimmten die frauenpolitischen Diskussionen in den neuen Bundesländern, von denen Monika Herrmann in diesem Buch berichtet. Im Rahmen ihrer Arbeit bei der Friedrich-Ebert-Stiftung war sie in den 90er Jahren für die Organisation von Veranstaltungen zuständig, die sich hauptsächlich an ostdeutsche Frauen richteten. Die Autorin lässt die Betroffenen an vielen Stellen selbst zu Wort kommen und zeigt auf, wie engagiert und kämpferisch sich die Ostfrauen gegen den Abbau ihrer Rechte im Prozess der Wiedervereinigung zur Wehr setzten.
Eigene Bewertung schreiben
Unvorstellbare Ungerechtigkeit
Hermannstädter ZeitungJuni 2021
Das Buch „DDR-Frauen nach der Wende“ der deutschen Schriftstellerin und Wissenschaftlerin Monika Herrmann verschafft uns einen Einblick in die 1990er Jahren nach der politischen Wende und Wiedervereinigung, und zwar aus der Sicht von Frauen aus Ostdeutschland.(...)
Nicht nur die Interviews mit Zeitzeuginnen und die eigenen Erinnerungen der Autorin machen die Texte so inhaltlich intensiv, sondern auch die verschiedenen Perspektiven, aus welchen die ganze Situation der DDR-Frauen angesprochen wird.(...)