
Der "Franzosenfriedhof" in Meschede
Drei Massaker, zwei Gedenksteine, eine "Gedenktafel" und 32 Grabsteine: Dokumentation einer Spurensuche
Band 14 von 21 in dieser Reihe
ePUB
30,7 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783752808643
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.08.2018
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenWenige Monate vor ihrem Tod erzählte die Mutter vom Langenbachtal. Daß sie ihrem Vater, dem Warsteiner Arzt Dr. Segin, oft geholfen habe, die eiternden Geschwüre der russischen Zwangsarbeiter "auszuschaben", hatte sie schon oft erzählt; aber daß 71 von ihnen wenige Tage vor Kriegsende in drei nächtlichen Massakern deutscher Soldaten im Langenbachtal ermordet wurden, nicht.
Ein "Franzosenfriedhof" ohne Franzosen, teils nicht mehr lesbare Grabsteine ohne Geburts- und Sterbedaten und vermooste, verwitterte und gebrochene Steine mit verharmlosenden Texten - so fand die Autorin den Mescheder Waldfriedhof vor, als sie sich im Herbst 2015 auf die Spurensuche begab.
In dieser Dokumentation erzählt Nadja Thelen-Khoder von ihren Erkundungen zu den Toten und Ermordeten, von denen einige ihre Namen zurückerhalten. Mit vielen Listen, die dutzende Lager und Zwangsarbeitgeber und tausende sowjetische Zwangsarbeiter betreffen, will dieses Buch Quellen für weitere Forschungen erschließen.
Ein "Franzosenfriedhof" ohne Franzosen, teils nicht mehr lesbare Grabsteine ohne Geburts- und Sterbedaten und vermooste, verwitterte und gebrochene Steine mit verharmlosenden Texten - so fand die Autorin den Mescheder Waldfriedhof vor, als sie sich im Herbst 2015 auf die Spurensuche begab.
In dieser Dokumentation erzählt Nadja Thelen-Khoder von ihren Erkundungen zu den Toten und Ermordeten, von denen einige ihre Namen zurückerhalten. Mit vielen Listen, die dutzende Lager und Zwangsarbeitgeber und tausende sowjetische Zwangsarbeiter betreffen, will dieses Buch Quellen für weitere Forschungen erschließen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.