Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der Mythos als Negation affirmativer Kultur in der Kritischen Theorie
Eine sozialphilosophische Studie
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Hardcover
164 Seiten
ISBN-13: 9783750460140
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 26.02.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Mythen, die Religionen und die Kunst wirken als Anti-Rationale Antworten gegen den ökonomischen Wahnsinn nunmehr wie hilflose Relikte. Dennoch bieten sie nicht wenigen Menschen eine innere Heimat, die wir "Kultur" zu nennen übereingekommen sind, und die als solche von Beginn an in Gestalt des Mythos eine leise Antwort auf jede Art von Barbarei war.
Angesichts des weltweiten eskalierenden Unheils und der Rückkehr nationalistischen und rechtsradikalen Gedankenguts lässt sich sagen, dass die "Kritische Theorie" trotz ihrer wissenschaftlich unsauberen Struktur wieder mehr Bedeutung erlangt. Der nicht siegreiche, sondern im Wettstreit der Systeme übrig gebliebene Kapitalismus bedroht aktuell als antiökologischer und rassistischer Mahlstrom den gesamten Globus. Die "Kritische Theorie" hat schon vor fast 70 Jahren davor gewarnt, als der Begriff Ökologie kaum Verwendung fand.
Angesichts des weltweiten eskalierenden Unheils und der Rückkehr nationalistischen und rechtsradikalen Gedankenguts lässt sich sagen, dass die "Kritische Theorie" trotz ihrer wissenschaftlich unsauberen Struktur wieder mehr Bedeutung erlangt. Der nicht siegreiche, sondern im Wettstreit der Systeme übrig gebliebene Kapitalismus bedroht aktuell als antiökologischer und rassistischer Mahlstrom den gesamten Globus. Die "Kritische Theorie" hat schon vor fast 70 Jahren davor gewarnt, als der Begriff Ökologie kaum Verwendung fand.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.