
Die Bahn-Rebellen vom Schnaittachtal
Von der totgesagten Bimmelbahn zur stolzen Vorzeigestrecke
Hardcover
176 Seiten
ISBN-13: 9783744817653
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 31.07.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenWie auf vielen Nebenbahnen in Deutschland fahren auf der Schnaittachtalbahn zwischen Neunkirchen am Sand und Simmelsdorf im Raum Nürnberg immer weniger Züge. Bei der 100-jährigen Jubiläumsfeier versprechen Bahn und Politiker, dass die Strecke erhalten bleibt und das Angebot verbessert wird. Wenige Monate später streicht der Bahnbetreiber einen gut besetzten Pendlerzug, um eine Ausweichstelle einzusparen. Die Bevölkerung protestiert und gründet eine Bürgerinitiative. Ein jahrelanger Kampf für ein - laut Kritikern - "völlig utopisches" Eisenbahnkonzept beginnt ...
Anhand einer spannenden Geschichte zeigt Dominik Sommerer, wie angeblich unrentable Nebenbahnen erhalten, attraktiv, liebenswert und vor allem überlebensfähig gestaltet werden können.
Anhand einer spannenden Geschichte zeigt Dominik Sommerer, wie angeblich unrentable Nebenbahnen erhalten, attraktiv, liebenswert und vor allem überlebensfähig gestaltet werden können.
Eigene Bewertung schreiben
Wie die „Bahnrebellen“ ihre Strecke retteten
Pegnitz ZeitungAugust 2017
In seinem Ende Juli erschienenen Buch („Die Bahn-Rebellen vom Schnaittachtal“) blickt Sommerer zurück auf die Entwicklung seit Gründung der IGSB . Der 36-Jährige, der inzwischen in Heroldsberg wohnt, zieht eine Erfolgsbilanz: Heute fahren zumindest wochentags stündlich Züge von und nach Nürnberg. Ohne Umsteigen gelangt man so in gerade einmal 35 Minuten zum Hauptbahnhof. Noch vor zwanzig Jahren dauerte die gleiche Fahrt 50 Minuten. Die Züge wurden modernisiert, die Bahnhöfe im Rahmen des Konjunkturprogramms hergerichtet.
Buch über
Hersbrucker ZeitungBahn-Rebellen
August 2017
(...) Das 176-seitige Buch mit 95 Abbildungen und 59 Farbseiten hat Sommerer fast durchgehend im Reportagestil verfasst. Eisenbahnfans kommen mit zahlreichen noch unveröffentlichten Eisenbahnfotos und historischen Gleisplänen auf ihre Kosten. Ein Bonusteil mit Kurzgeschichten und einer Chronik rundet die Dokumentation ab.
Die Bahn-Rebellen vom Schnaittachtal
MibaSeptember 2017
(...) Insbesondere die Erfahrung, dass man nur dann überzeugen kann, wenn man seriös auftritt, mit fundierten Gegenkonzepten argumentiert und nicht mehr locker lässt, auch wenn die Diskussion mit der Bahn und den Behörden fast zur Realsatire wird, macht das Buch zu einer spannenden Lektüre. Vor allem werden Mut und Stehvermögen vermittelt, sich von angeblich unveränderbaren Fakten weder beeindrucken noch negativ beeinflussen zu lassen. Der Erfolg gab Dominik Sommerer schließlich recht.
Rebellen retten die Bahn
ModelleisenbahnerNovember 2017
(…)Wie es engagierten Eisenbahnfreunden und Bürgern (…) gelang, die östlich der Frankenmetropole Nürnberg gelegene Nebenbahn zu retten und sogar zu einer Vorzeigestrecke in der Region zu machen, schildert das neue Buch des Bahn-Fachautors Dominik Sommerer. Dabei wird kein Detail des mit vielen Stolpersteinen gepflasterten Weges ausgelassen, so dass man dieses Buch durchaus als Dokumentation eines Nebenbahn-Erhaltungsprozesses bezeichnen kann.(…)
November 2017
Das Buch berichtet über den verkehrspolitischen Kampf des heutigen Verkehrsfachwirts Dominik Sommerer und der selbst gegründeten IG Schnait-tachtalba.hn für den Erhalt der Strecke Neunkirchen am Sand - Simmelsdorf-Hüttenbach. Die Zeitspanne erstreckt sich vom anfänglichen Niedergang der Nebenbahn ab 1992 bis zur Modernisierung und Aufnahme in das heutige Vergabenetz »Dieselnetz Nürnberg«.
Schnaittachtal-Bahn ist ein Stück Heimat
Pregnitz ZeitungNovember 2017
(...) enthält das Buch zahlreiche Kindheitserinnerungen, die die Gemeinden Neunkirchen, Schnaittach und Simmelsdorf betreffen.
(...)schildert die wechselvolle Geschichte der Bahn und zeigt viel farbiges Bildmaterial(...)
März 2018
(...)Der Autor Dominik Sommerer erzählt aus erster Hand von den vielfältigen Aktivitäten der „Bahnrebellen", dem Agieren auf den verschiedensten politischen Ebenen, von Hinhaltetaktiken und Rückschlägen. Der Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen und doch zeigt das Buch, wie man auch von „unten" durchaus etwas bewirken kann.
Für den verkehrsgeschichtlich interessierten Leser ein spannend geschriebenes Buch zum Mitfiebern.