Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die ersten ihrer Art
Die viktorianischen Dinosaurier des Crystal Palace, London
ePUB
12,4 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783739289991
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 29.05.2015
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
0,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenHawkins Monster
Am 10. Juni 1854 eröffnete Queen Victoria vor 40.000 Gästen den spektakulärsten Freizeitpark des 19. Jahrhunderts: 1700 Musiker spielten auf, als der Crystal Palace Park seine Pforten öffnete. Seinen Besuchern bot er Dinge, die im Sinne des Wortes noch nie ein Mensch zuvor gesehen hatte.
Denn am südlichen Ende des Parkes hatte der Bildhauer Benjamin Waterhouse Hawkins 33 lebensgroße Statuen prähistorischer Tiere errichtet - die ersten räumlichen Darstellungen ausgestorbenen Lebens weltweit. Sie brachten den Traum vom ultimativen Monster in die Welt: den Dinosaurier - und und sie bereiteten den Boden für die Evolutionslehre, die Charles Darwin erst sechs Jahre später veröffentlichen sollte.
Hawkins Statuen stehen noch immer - seltsam schräge, halb vergessene, aus der Zeit gefallene und vom Erkenntnisfortschritt überholte Monumente menschlichen Wissensdranges.
Dies ist der erste Führer in deutscher Sprache zu den Monumenten, mit denen Hawkins unsere Vorstellung der Welt veränderte. Statue für Statue, Spezies für Spezies: Willkommen auf der Reise zurück ins 19. Jahrhundert - zu den Anfängen der Naturwissenschaften und zum Moment der Erkenntnis.
Am 10. Juni 1854 eröffnete Queen Victoria vor 40.000 Gästen den spektakulärsten Freizeitpark des 19. Jahrhunderts: 1700 Musiker spielten auf, als der Crystal Palace Park seine Pforten öffnete. Seinen Besuchern bot er Dinge, die im Sinne des Wortes noch nie ein Mensch zuvor gesehen hatte.
Denn am südlichen Ende des Parkes hatte der Bildhauer Benjamin Waterhouse Hawkins 33 lebensgroße Statuen prähistorischer Tiere errichtet - die ersten räumlichen Darstellungen ausgestorbenen Lebens weltweit. Sie brachten den Traum vom ultimativen Monster in die Welt: den Dinosaurier - und und sie bereiteten den Boden für die Evolutionslehre, die Charles Darwin erst sechs Jahre später veröffentlichen sollte.
Hawkins Statuen stehen noch immer - seltsam schräge, halb vergessene, aus der Zeit gefallene und vom Erkenntnisfortschritt überholte Monumente menschlichen Wissensdranges.
Dies ist der erste Führer in deutscher Sprache zu den Monumenten, mit denen Hawkins unsere Vorstellung der Welt veränderte. Statue für Statue, Spezies für Spezies: Willkommen auf der Reise zurück ins 19. Jahrhundert - zu den Anfängen der Naturwissenschaften und zum Moment der Erkenntnis.
Eigene Bewertung schreiben
Januar 2016
(...)Als Fazit gelang des dem Verf., ein scheinbar uninteressantes und veraltetes Thema neu aufzubereiten. Und schließlich würde man als Konsequenz gern wissen, was in 150 Jahren von unseren heutigen, ach so modernen und für wertvoll bzw. bedeutsam empfundenen Wissenschaftstheorien noch gültig wäre.(...)