Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die Fährte des Lichts
Projekt Götterhand - Sonnenheiligtümer der Oberlausitz
Paperback
676 Seiten
ISBN-13: 9783751958929
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.06.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
114,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEine über 400-jährige Forschungstradition sah in verschiedenen legendenumwobenen Felsen der Oberlausitz Göttertempel und Opferaltäre für die Verehrung der Sonne. Man vermutete sogar eine ähnliche Bedeutung wie Stonehenge in England.
2007 erhielten die alten Forschungen neuen Antrieb.
Ein Sonnenbeobachtungsphänomen wurde entdeckt.
Durch reguliert anmutende Sichtöffnungen der Felsen strahlte das Sonnenlicht zu den Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen.
Zur Erforschung des Phänomens gründete die Sternwarte Bruno-H.-Bürgel in Sohland an der Spree eine Fachgruppe und rief das archäoastronomische Forschungsprojekt Götterhand ins Leben.
Mit Entdeckern ähnlicher kalenderastronomischer Sonnenphänomene in ganz Europa und darüber hinaus wurde ein Forschungsnetzwerk geknüpft.
Die vorliegende Arbeit berichtet davon und durchleuchtet die Menschheitsgeschichte nach Indizien für die Wahrscheinlichkeit solcher Heiligtümer.
Sie enthält Quellenstudien zur Chronologie der Religion, Astronomie, Archäologie, Archäoastronomie und der Forschungstradition Sonnenheiligtümer der Oberlausitz sowie kalenderastronomische Objektanalysen, Ergebnisse praktischer Beobachtungen und den Index saxum solarum.
2007 erhielten die alten Forschungen neuen Antrieb.
Ein Sonnenbeobachtungsphänomen wurde entdeckt.
Durch reguliert anmutende Sichtöffnungen der Felsen strahlte das Sonnenlicht zu den Terminen der Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen.
Zur Erforschung des Phänomens gründete die Sternwarte Bruno-H.-Bürgel in Sohland an der Spree eine Fachgruppe und rief das archäoastronomische Forschungsprojekt Götterhand ins Leben.
Mit Entdeckern ähnlicher kalenderastronomischer Sonnenphänomene in ganz Europa und darüber hinaus wurde ein Forschungsnetzwerk geknüpft.
Die vorliegende Arbeit berichtet davon und durchleuchtet die Menschheitsgeschichte nach Indizien für die Wahrscheinlichkeit solcher Heiligtümer.
Sie enthält Quellenstudien zur Chronologie der Religion, Astronomie, Archäologie, Archäoastronomie und der Forschungstradition Sonnenheiligtümer der Oberlausitz sowie kalenderastronomische Objektanalysen, Ergebnisse praktischer Beobachtungen und den Index saxum solarum.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.