Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Die Falle
AAO = Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln
Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
3,3 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783752861471
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.05.2018
Sprache: Deutsch
0,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDieses Buch ist 1977 im Berliner Parallel-Verlag erschienen. Damals, in der Zeit kurz nach der Studentenrevolte, war der Begriff "AAO" (Aktionsanalytische Organisation) in der Szene der Jugendbewegung allgemein bekannt, heute ist dies nicht mehr dar Fall. Einigen Aktivisten dieser Zeit ist er noch geläufig und löst einen nostalgischen "ach, ja, damals..."-Effekt aus.
Ich bin 1976 ein halbes Jahr lang Mitglied dieser Kommunebewegung gewesen und habe danach meine Erfahrungen in diesem Buch veröffentlicht. Teile dieses Buches sind auf www.orgon.de veröffentlicht worden. Hier wird erstmalig der gesamte Text veröffentlicht.
Die AAO war für Ihre in der damaligen Zeit durchaus radikalen Prinzipien bekannt geworden:
- Gemeinschaftseigentum
- Gemeinsame Arbeit und Produktion
- Direkte Demokratie
- Freie Sexualität
- Selbstdarstellungen
Das Buch schildert aufgrund sehr persönlicher Erlebnisse des Autors, wie aus einer freiheitlichen Jugendbewegung eine quasi-faschistische Sekte geworden ist.
Das Buch bezieht sich auf die Erkenntnisse Wilhelm Reichs, der auch von Otto Muehl und der AAO als Hintergrund dieser Bewegung bzw. Sekte verstanden wird.
Ich bin 1976 ein halbes Jahr lang Mitglied dieser Kommunebewegung gewesen und habe danach meine Erfahrungen in diesem Buch veröffentlicht. Teile dieses Buches sind auf www.orgon.de veröffentlicht worden. Hier wird erstmalig der gesamte Text veröffentlicht.
Die AAO war für Ihre in der damaligen Zeit durchaus radikalen Prinzipien bekannt geworden:
- Gemeinschaftseigentum
- Gemeinsame Arbeit und Produktion
- Direkte Demokratie
- Freie Sexualität
- Selbstdarstellungen
Das Buch schildert aufgrund sehr persönlicher Erlebnisse des Autors, wie aus einer freiheitlichen Jugendbewegung eine quasi-faschistische Sekte geworden ist.
Das Buch bezieht sich auf die Erkenntnisse Wilhelm Reichs, der auch von Otto Muehl und der AAO als Hintergrund dieser Bewegung bzw. Sekte verstanden wird.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.