
Die Vermessung des Meeres, der Erde und des Himmels
Von der Seefahrt, der Mondtheorie, den Längengraden und den unglaublichen Leistungen des Tobias Mayer zur Zeit der Aufklärung
Vito von Eichborn (Hrsg.)Paperback
168 Seiten
ISBN-13: 9783732226351
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.04.2013
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren„Meer und Erd' und den grenzenlosen Himmel hast du, Mayer, gemessen“ – mit diesen Worten, angelehnt an Verse des Horaz, begann der Mathematiker Abraham Gotthelf Kästner die Gedenkrede auf seinen verstorbenen Kollegen Tobias Mayer (1723–1762). Dieser hatte in seinem kurzen Leben bedeutende Leistungen vollbracht. Aufgewachsen im Esslinger Funden- und Waisenhaus, vertiefte Mayer sich schon als Jugendlicher in mathematische Lehrbücher. Mit 18 Jahren veröffentlichte er ein eigenes Buch über Algebra und Geometrie, vier Jahre später erschien sein „Mathematischer Atlas“ im Druck. Nach einer Anstellung als Kartograph in Nürnberg wurde er 1751 Professor für Ökonomie und Mathematik in Göttingen - ohne jemals selbst eine Universität besucht zu haben.
Berühmt wurde er vor allem als Astronom, insbesondere durch seine Theorie des Mondes, die Seeleuten eine Positionsbestimmung auf See ermöglichte. Dieses Buch erzählt Tobias Meyers Leben und berichtet von seinem Eingreifen in den Kampf um den vom britischen Parlament ausgeschriebenen Längenpreis.

Vito von Eichborn (Hrsg.)
Vito von Eichborn war Journalist, dann Lektor im S. Fischer Verlag, bevor er 1980 den Eichborn Verlag gründete, dessen Programm noch heute ein breites Spektrum umfasst: Humor, Kochbücher und Ratgeber, Sachbücher aller Art, klassische und moderne Literatur sowie die Andere Bibliothek. Nach seinem Ausstieg im Jahre 1995 war er u. a. Geschäftsführer bei Rotbuch/
Europäische Verlagsanstalt und sechs Jahre Verleger des Europa-
Verlags. Seit 2005 ist Vito von Eichborn selbständig als Publizist tätig und fungiert seit März 2006 als Herausgeber der Edition BoD.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.