Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Don Arturo - Der Herr der Nacktschnecken
Ein Artenforscher-Roman aus Chile
ePUB
967,3 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783752618686
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10.12.2020
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEine Reise in einem verrosteten Schrottauto, immer auf der Suche nach neuen Meeresnacktschnecken, kulturellen Fettnäpfchen und dem Sinn des Lebens.
Als Gott die Welt erschaffen hatte, war noch etwas Erde übrig: Er warf sie über die Anden, und daraus wurde Chile, so heißt es. 1991, ein Jahr nach Diktator Pinochets Abwahl aus der Politik, wirft er ein paar Münchener Biologiestudenten hinterher, für zwei Auslandssemester an der Uni Concepción. Dort, am Ufer des Flusses Bío Bío, erleben diese einen Kulturschock, der sich gewaschen hat. Sprachprobleme, Nässe, Dreck, Myriaden von Kleintieren, unberechenbare Nachttöpfe und eigenwillige Professoren. Gut, dass "Miguel" dem chilenischen Nationalhelden Arturo Prat so ähnlich sieht!
Der Protagonist und seine Freunde bestehen auf ihrem Weg durch ein elend langes exotisches Land zahlreiche Abenteuer beim Tauchen im stürmischen Pazifik, auf Expedition in der blühenden Wüste und beim Gleitschirmfliegen an den Hängen mystischer Andenvulkane. Und beim Schneckensammeln auf der Osterinsel ist sogar der Weiße Hai dabei. Neue Arten, fiese Diebe, heiße Liebe? Chi chi chi, le le le, Chile!
Als Gott die Welt erschaffen hatte, war noch etwas Erde übrig: Er warf sie über die Anden, und daraus wurde Chile, so heißt es. 1991, ein Jahr nach Diktator Pinochets Abwahl aus der Politik, wirft er ein paar Münchener Biologiestudenten hinterher, für zwei Auslandssemester an der Uni Concepción. Dort, am Ufer des Flusses Bío Bío, erleben diese einen Kulturschock, der sich gewaschen hat. Sprachprobleme, Nässe, Dreck, Myriaden von Kleintieren, unberechenbare Nachttöpfe und eigenwillige Professoren. Gut, dass "Miguel" dem chilenischen Nationalhelden Arturo Prat so ähnlich sieht!
Der Protagonist und seine Freunde bestehen auf ihrem Weg durch ein elend langes exotisches Land zahlreiche Abenteuer beim Tauchen im stürmischen Pazifik, auf Expedition in der blühenden Wüste und beim Gleitschirmfliegen an den Hängen mystischer Andenvulkane. Und beim Schneckensammeln auf der Osterinsel ist sogar der Weiße Hai dabei. Neue Arten, fiese Diebe, heiße Liebe? Chi chi chi, le le le, Chile!
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.