Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Eins, Zwei, Drei, ganz Viele
Diagnose: Dissoziative Identitätstörung. Aus dem Leben einer Multiplen Persönlichkeit
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
260 Seiten
ISBN-13: 9783837018165
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 06.04.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
15,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIlvi Kristin Koopmann erfährt nach einem Zusammenbruch, dass sie als Kind schrecklichen Gewalttaten ausgesetzt war. Dies hatte zur Folge, dass sie eine Dissoziative Identitätsstörung (DIS) entwickelte. Nach der Zersplitterung ihrer Seele in Eins, Zwei, Drei, ganz Viele Teile, lebt sie bis zu ihrem 50. Geburtstag als Multiple Persönlichkeit, ohne sich dessen bewusst zu sein. Erst dann erfährt sie, dass sie zwar nur einen Körper, aber sehr viele Persönlichkeiten hat.
In ihrer Biografie berichtet sie über ihr Leben nach der Diagnosestellung. Offen und ehrlich erzählt sie über das, was über ihre Familie hereinbricht. Die Trauma-Folgestörungen ändern das Leben der gesamten Familie.
Beruf, Hobbys, gesellschaftlicher Umgang, alles bricht zusammen. Das nun auftretende Wissen um das Überleben von organisierter, sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt, von frühester Kindheit an, sorgt für einen freien Fall ins Bodenlose der einstigen "Powerfrau".
Der Weg zurück ins Leben ist schmerzhaft, mühsam und mit vielen Hindernissen gepflastert.
Dieses Buch enthält bewusst keine detaillierten Beschreibungen der sexualisierten Gewalt, macht aber trotzdem deutlich, welch unvorstellbar grausame Kindheit erlebt worden ist. Es soll Aufklärung über das Leben als Multiple Persönlichkeit im Alltag und in der Gesellschaft leisten, anderen Betroffenen Mut machen und für Verständnis bei Angehörigen und Interessierten sorgen.
In ihrer Biografie berichtet sie über ihr Leben nach der Diagnosestellung. Offen und ehrlich erzählt sie über das, was über ihre Familie hereinbricht. Die Trauma-Folgestörungen ändern das Leben der gesamten Familie.
Beruf, Hobbys, gesellschaftlicher Umgang, alles bricht zusammen. Das nun auftretende Wissen um das Überleben von organisierter, sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt, von frühester Kindheit an, sorgt für einen freien Fall ins Bodenlose der einstigen "Powerfrau".
Der Weg zurück ins Leben ist schmerzhaft, mühsam und mit vielen Hindernissen gepflastert.
Dieses Buch enthält bewusst keine detaillierten Beschreibungen der sexualisierten Gewalt, macht aber trotzdem deutlich, welch unvorstellbar grausame Kindheit erlebt worden ist. Es soll Aufklärung über das Leben als Multiple Persönlichkeit im Alltag und in der Gesellschaft leisten, anderen Betroffenen Mut machen und für Verständnis bei Angehörigen und Interessierten sorgen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.