Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Es beginnt immer am Ende
Paperback
652 Seiten
ISBN-13: 9783752884838
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.08.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
19,95 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWest-Berlin 1980, eine lebhafte Weltstadt, in der trotz der Berliner Mauer ringsum das städtische Leben pulsiert und die dunklen Schatten des Kalten Krieges gnädig überdeckt. Diese, in vier Sektoren aufgeteilte Stadt ist nicht nur ein allgemeiner Kriminalitätsbrennpunkt, sondern auch ein ertragsreiches Feld für die Geheimdienste aus aller Welt und bietet so den Hintergrund für diesen Roman. In dieser Zeit, in der an eine politische Wende oder gar an die Wiedervereinigung überhaupt noch nicht zu denken ist, in der es weder Handys noch gerichtsverwertbare DNA-Untersuchungen gibt, arbeiten die Beamten der Mordkommissionen unermüdlich, die anfallenden Tötungsdelikte aufzuklären.
Das Auftreten eines Serienmörders sorgt für eine bedrückende Unruhe und allgemeine Verängstigung in der Stadt. Die Suche nach diesem Täter, der ohne erkennbares Motiv und ohne offenbare Beziehungen junge Frauen umbringt, wird der Kommission des Kriminalhauptkommissars Detlef Boll übertragen. Diese Aufklärungsarbeit gestaltet sich höchst problematisch und führt ihn und die Mitarbeiter seines Teams nicht selten an die physischen und psychischen Grenzen. Erschwerend kommt bei der Ermittlungsarbeit hinzu, dass auch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR auf der Suche nach brisanten Unterlagen im Westteil der Stadt agiert. Ein Umstand, der den beauftragten Agenten zielstrebig auch in die Nähe der Mordkommission führt.
Trotz der eigenen persönlichen Probleme, die jeder dieser Beamten mit sich herumschleppt, irritiert durch Stasi-Aktivitäten und begleitet von Rückschlägen verzeichnet die Mordkommission durch beharrliche Polizeiarbeit dennoch Ermittlungserfolge, die sie in die Nähe Tatverdächtiger bringt und in denen sich die Persönlichkeit des Täters in Umrissen herausschält. Die Suche nach einem hochintelligenten und klar planenden Triebtäter wird zu einem Wettlauf mit der Zeit.
Das Auftreten eines Serienmörders sorgt für eine bedrückende Unruhe und allgemeine Verängstigung in der Stadt. Die Suche nach diesem Täter, der ohne erkennbares Motiv und ohne offenbare Beziehungen junge Frauen umbringt, wird der Kommission des Kriminalhauptkommissars Detlef Boll übertragen. Diese Aufklärungsarbeit gestaltet sich höchst problematisch und führt ihn und die Mitarbeiter seines Teams nicht selten an die physischen und psychischen Grenzen. Erschwerend kommt bei der Ermittlungsarbeit hinzu, dass auch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR auf der Suche nach brisanten Unterlagen im Westteil der Stadt agiert. Ein Umstand, der den beauftragten Agenten zielstrebig auch in die Nähe der Mordkommission führt.
Trotz der eigenen persönlichen Probleme, die jeder dieser Beamten mit sich herumschleppt, irritiert durch Stasi-Aktivitäten und begleitet von Rückschlägen verzeichnet die Mordkommission durch beharrliche Polizeiarbeit dennoch Ermittlungserfolge, die sie in die Nähe Tatverdächtiger bringt und in denen sich die Persönlichkeit des Täters in Umrissen herausschält. Die Suche nach einem hochintelligenten und klar planenden Triebtäter wird zu einem Wettlauf mit der Zeit.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.