Formate der Freiheit

Formate der Freiheit

Dieter Hoffmann-Axthelm

Gesellschaft, Politik & Medien

ePUB

276,0 KB

DRM: Wasserzeichen

ISBN-13: 9783757898892

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 25.04.2023

Sprache: Deutsch

Bewertung::
0%
7,49 €

inkl. MwSt.

sofort verfügbar als Download

Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Geb. 1940 in Berlin, Studium Theologie, Geschichte, Philosophie in Berlin, Marburg, Tübingen, Zürich, 1968 Promotion zum Dr.theol., seitdem freiberufliche Existenz als Autor für Rundfunk und Zeitschriften. 1971-80 Lehrauftrag an der PH Berlin für Kunsttheorie. 1975-2015 Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation, 1975-85 ständiger Mitarbeiter von Arch+. Ab 1978 Gutachtertätigkeit für die Internationale Bauausstellung Berlin 1984. Von da an zunehmende Tätigkeit als Stadtplaner. 1993-98 Planwerk Innenstadt Berlin.
Wichtigste Buchveröffentlichungen: Theorie der künstlerischen Arbeit, Frankfurt 1973; Sinnesarbeit, Frankfurt 1983; Die dritte Stadt, Frankfurt 1993; Preußen am Schlesischen Tor, Berlin 2015; Lokaldemokratie und Europäisches Haus, Bielefeld 2016. Zahlreiche Beiträge in Zeitschriften, Sammelbänden, Zeitungen.
Dieter Hoffmann-Axthelm

Dieter Hoffmann-Axthelm

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Einsicht, daß der singuläre Freiheitsbegriff der Moderne historisch gescheitert ist, ohne daß ein Rückgang auf die vormoderne Pluralität (Freiheiten gleich soziale Eigenrechte) möglich und sinnvoll wäre. Die politische Realität läßt offensichtlich nur eine Reihe miteinander weitgehend unvereinbarer Freiheiten zu. Keine dieser Freiheiten wäre bloß gedachte Freiheit, die Reihe also auf beliebige Erweiterung angelegt, vielmehr sind nur so viele Freiheiten anzusprechen, wie es im Raum dieser Gegenwart Mächte gibt, die sich aneinander abarbeiten. Die über einzelne Kapitel ausgewählten Freiheiten sind insofern alles andere als zufällig, sondern ergeben sich als typische Aufstellungsorte des Ereignens von Geschichte. Das Buch geht auf die Frage zu, on nicht der Dauerkonflikt erst die Möglichkeit bereitstellt, irgendeine Freiheit aktiv wahrzunehmen.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite