Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Gartengeschnatter
Eine wahre Geschichte von Laufenten und ihren Menschen
Paperback
176 Seiten
ISBN-13: 9783753425665
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 15.03.2021
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
9,45 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie wahre Geschichte entstand aus Liebe zu Tieren und Spaß an Wörtern. In humorvollem und nachdenklichem Ton erzählt sie von erstaunlichen Charakterköpfen, die den heimatlichen Garten bewohnen und lenkt einen Seitenblick in die Wälder Estlands, wo viele Jahre zuvor eine große Tierliebe begann.
Von hier führt das Geschehen wieder dorthin zurück, wo ein Laufentenpaar für den Seelenfrieden seiner Menschen sorgt und Entengeschnatter zur Lieblingsmelodie der Autorin wurde.
Kurze philosophische Betrachtungen zum besonderen Verhältnis Mensch/Ente und fundierte Erkenntnisse renommierter Ornithologen zur Vogelgrippe machen das unterhaltsame Buch lesenswert für alle Menschen, die gerne mit offenen Augen
über den Ententeich blicken.
Von hier führt das Geschehen wieder dorthin zurück, wo ein Laufentenpaar für den Seelenfrieden seiner Menschen sorgt und Entengeschnatter zur Lieblingsmelodie der Autorin wurde.
Kurze philosophische Betrachtungen zum besonderen Verhältnis Mensch/Ente und fundierte Erkenntnisse renommierter Ornithologen zur Vogelgrippe machen das unterhaltsame Buch lesenswert für alle Menschen, die gerne mit offenen Augen
über den Ententeich blicken.
Eigene Bewertung schreiben
Juni 2022
In ihrem Buch „Gartengeschnatter“ erzählt Karin Thiel unterhaltsam von ihrem gemeinsamen Leben mit Laufenten auf einem Resthof in Schleswig-Holstein. Seit sie 2005 ein Laufentenpaar zur Bekämpfung von Schnecken angeschafft hat, wird der Garten von fröhlich schnatternden Enten bewohnt und ist Schauplatz für komische, traurige und putzige Szenen, die die Erzählerin humorvoll und vor dem Hintergrund ihres eigenen Lebens schildert. Mit ansprechendem Humor wird das Erzählte um ethische Bemerkungen zum Umgang des Menschen mit Tieren und seiner Umwelt ergänzt und stellenweise mit Zitaten von Wissenschaftlern hinterlegt.(...)
Gartengeschnatter
Arche NovaJuni 2022
Die Behauptung, Tiere seien seelenlos, war Initial-Zündung für diese humorvolle und nachdenkliche Geschichte von Karin Thiel.
Chronologisch schildert Sie auf unterhaltsame Weise aus der menschlichen
Perspektive. Die Enten stellt sie dabei in den Mittelpunkt des Geschehens. Sie plädiert dafür, Tiere zu respekTIEREN und sie nicht als Ware zu betrachten.
Viele Themen rund um Tierwohl und Tierhaltung, sowie Reflexionen über menschliche und tierische Charaktere und gut recherchierte Fakten zu wenig bekannten Folgen der Massentierhaltung
fließen in die Handlung ein.