Um unsere Website optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Geben und Nehmen in der Paarbeziehung
Die Ökonomie der Emotionen
Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783839115305
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.11.2009
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenKann ein Ökonom etwas Substantielles zum Verstehen von Paarbeziehungen beitragen? Ökonomische Methoden auf Paarbeziehungen anzuwenden, hat etwas Ketzerisches. In einer Welt, wo alles von kaltem Nutzenkalkül bestimmt ist, möchte der Mensch doch einen Bereich haben, in dem Liebe, Zuneigung und Vertrauen herrschen. Und doch: Ökonomische Überlegungen spielen auch hier eine Rolle. Liebe bleibt nur dann dauerhaft bestehen – so die zentrale These des Buchs – wenn beide Partner das Gefühl haben, dass Geben und Nehmen in ihrer Beziehung ausgeglichen sind.
Wer sollte dieses Buch lesen? Menschen, die den Eindruck haben, in ihrer Beziehung bestehe beim gegenseitigen Geben und Nehmen ein Ungleichgewicht, und die sich mehr Harmonie wünschen. Für Psychotherapeuten macht die ökonomische Sichtweise die Paarkonflikte verstehbar, die ihre Ursache in gefühlten Defiziten haben. Und der Ökonom erfährt, wie seine Methoden außerhalb seiner Domäne neue Erkenntnisse ermöglichen.
Wer sollte dieses Buch lesen? Menschen, die den Eindruck haben, in ihrer Beziehung bestehe beim gegenseitigen Geben und Nehmen ein Ungleichgewicht, und die sich mehr Harmonie wünschen. Für Psychotherapeuten macht die ökonomische Sichtweise die Paarkonflikte verstehbar, die ihre Ursache in gefühlten Defiziten haben. Und der Ökonom erfährt, wie seine Methoden außerhalb seiner Domäne neue Erkenntnisse ermöglichen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.