
Gesammelte Schriften Band 1
Eine Quellenedition zum linkskatholischen Nonkonformismus der Adenauer-Ära
Peter Bürger (Hrsg.)Band 5 von 10 in dieser Reihe
Paperback
400Seiten
ISBN-13: 9783743134164
Verlag:Books on Demand
Erscheinungsdatum: 18.05.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenDie hier in zwei Bänden vorgelegte Ausgabe der Gesammelten Schriften G. D. Heidingsfelders ist ein Beitrag zum Projekt "Friedenslandschaft Sauerland" und auch eine bedeutsame Quellenedition zur Erforschung des linkskatholischen Widerspruchs während der restaurativen Adenauer-Ära.

Peter Bürger (Hrsg.)
Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe/Sauerland) ist kath. Theologe, Mitglied der Internationalen kath. Friedensbewegung pax christi und arbeitet als freier Publizist. Buchveröffentlichungen u.a.: Das Lied der Liebe kennt viele Melodien (2001/2005); Napalm am Morgen (2004); Hiroshima, der Krieg und die Christen (2005); Kino der Angst - Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood (2005/2007); Bildermaschine für den Krieg (2007); Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf (2009). Die Studien zur massenkulturellen Kriegspropaganda wurden 2006 mit dem Bertha-von-Suttner-Preis (Kunst und Medien) ausgezeichnet (www.friedensbilder.de). Zahlreiche Publikationen zur südwestfälischen Regionalkultur, darunter eine mehrbändige Mundartliteraturgeschichte (www.sauerlandmundart.de), die Reihe "Sauerländische Mundart-Anthologie" und das Buch "Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland" (2013). Als Autor und Herausgeber einer Reihe von kirchenhistorischen, regionalgeschichtlichen und biographischen Veröffentlichungen bearbeitet er seit 2014 das Projekt "Friedenslandschaft Sauerland", zu dem u.a. schon die Bände "Sauerländische Friedensboten" und "Sauerländische Lebenszeugen" (2018) erschienen sind.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.