
Gesetzessammlung des liechtensteinischen Rechts
Staatsrecht II
Josef Bergt (Hrsg.)Band 8 von 8 in dieser Reihe
Paperback
686 Seiten
ISBN-13: 9783750496071
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 25.08.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahren- Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum
- Abkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation
- Abkommen zwischen den EFTA-Staaten
- Baugesetz (BauG)
- Behindertengleichstellungsgesetz (BGlG)
- Bürgerrechtsgesetz (BüG)
- E-Government-Gesetz (E-GovG)
- Europäisches Auslieferungsübereinkommen (EAÜ)
- Gesetz betreffend die Einführung der Frankenwährung
- Gesetz über das Verfahren in Expropriationsfällen
- Gesundheitsgesetz (GesG)
- Gleichstellungsgesetz (GLG)
- Grundverkehrsgesetz (GVG)
- Heilmittelgesetz (HMG)
- Höchstes Handschreiben (1989)
- Informationsgesetz
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Internationales Übereinkommen zur Beseitigung von Ras-sendiskriminierung
- Kommunikationsgesetz (KomG)
- Kriegsmaterialgesetz (KMG)
- Naturschutzgesetz (NSchG)
- Patentanwaltsgesetz (PAG)
- Polizeigesetz (PolG)
- Schulgesetz (SchulG)
- Staatspersonalgesetz (StPG)
- Stipendiengesetz (StipG)
- Übereinkommen gegen Folter
- Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen
- Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
- Übereinkommen zur Errichtung der EFTA
- Vertrag zwischen der Schweiz und Liechtenstein
- Volksrechtegesetz (VRG)
- Währungsvertrag zwischen dem Fürstentum Liechtenstein
Zielgruppen: Juristen, Behörden & Gerichte, Wissenschafter, sonstige Interessenten.

Josef Bergt (Hrsg.)
Mag. Dr. Josef Bergt ist spezialisiert in den Bereichen des europäischen und liechtensteinischen Finanzmarkt- und Kapitalmarktrechts und Gesellschaftsrechts und weist umfassende Expertise in Zusammenhang mit regulatorischen Rahmenbedingungen von Finanzmärkten, insbesondere betreffend die Distributed Ledger Technology (DLT), sowie ihren verschiedenen Variationen wie die Blockchain, Directed Acyclic Graphs (DAG), Hashgraph, Holochain, etc, einschliesslich Token Sales und Offerings wie Initial Coin Offerings, Token Generating Events und Security Token Offerings (ICO/TGE/STO), vor. Zudem hat Josef Bergt umfassende Kenntnisse in Zusammenhang mit der Gründung von regulierten Finanzinstituten bzw Finanzintermediären, sowie der Lizenzierung derselben, als auch der Vorbereitung von Wertpapierprospekten samt Billigung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung in der Prozessführung in den Bereichen Zivilrecht und Handelsrecht. Ausserdem verfügt er über fundierte Kenntnisse des Datenschutzes und des Urheberrechts.
Ferner ist Josef Bergt ein Unterstützer des liechtensteinischen "Blockchaingesetzes" (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG) sowie der liechtensteinischen Blockchainszene. Josef Bergt war auch Teil des Teams, welches über thinkBLOCKtank asbl rechtliche Rahmenbedingungen für ein EU-Token-Regulierungs-Paper vorgeschlagen hat und in diesem Rahmen an der öffentlichen Konsultation für ein EU-Rahmengesetz für Märkte für Krypto-Assets teilgenommen hat.
Josef Bergt ist neben seiner wissenschaftlichen Autorentätigkeit auch als Referent bei internationalen Veranstaltungen und an Universitäten tätig, bei welchen er Einblick in die Wechselwirkungen von neuen Technologien mit dem bestehenden Recht gibt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.