
Integrale Führungskunst des digitalen Wandels
Kongress für Integrale Führung 2018
Paperback
168 Seiten
ISBN-13: 9783752866858
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.07.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenImmer mehr Führungskräfte und Mitarbeiter stellen sich die Frage, in welchem Zusammenhang ihr Engagement sinnvoll ist: Wie können wir die Zukunft unserer Organisationen, Gemeinschaften und unseres Planeten mit Verantwortung und Inspiration gestalten? In welcher Organisation und in welcher Gesellschaft wollen wir arbeiten und leben?
Wer die Richtung der Entwicklung bestimmt und wer sie gestaltet - das ist eine Frage der bestimmenden Werte und Visionen, wirksamer Governance und eines effektiven Managements des Wandels. Wie können auch gewinnorientierte Unternehmen und bürokratische Verwaltungen die neuen Ideen der Postmoderne (wie Gemeinwohlökonomie, Ökologie, Nachhaltigkeit und wertschätzendes Miteinander) mit den wertvollen Seiten der Moderne (z.B. Effektivität, Effizienz, wirtschaftlicher Erfolg) integrieren? Wie können Handeln mit Bewusstsein, Rationalität mit Mitgefühl und Sachlichkeit mit Spiritualität verbunden werden? Welches Potenzial hat der integrale Ansatz in Wirtschaft, Staat, Wissenschaft und Gesellschaft? Welche Erfahrungen gibt es? Welche Fragen sind noch offen? 15 Experten aus Forschung und Praxis geben in diesem Tagungsband praktische und konzeptionelle Einblicke zu Integraler Führung.

Management Akademie Weimar (Hrsg.)
Die Management Akademie Weimar unterstützt Organisationen aus Wirtschaft, Staat, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Gestaltung wertebasierter Zusammenarbeit, Führung und Governance sowie des dazu erforderlichen Kulturwandels. Sie bietet Führungskräften einen Raum für gemeinsame Reflexion, Erfahrungsaustausch und für die Entwicklung zukunftsfähiger Management- und Gestaltungskompetenzen:
integrale Führungskompetenz, Dialogfähigkeit, Umgang mit Komplexität und Ungewissheit (agile / adaptive Managementkompetenz), Management von Risiken und Nutzenpotenzialen, fundierte Methodenkompetenz, Reflexionsfähigkeit, Orientierung und Urteilskraft.
Die Akademie nutzt Impulse der Kulturstadt Weimar und knüpft an deren Tradition des interdisziplinären Dialogs an. Auf der Grundlage des humanistischen Menschenbildes der Weimarer Klassik und ihres ganzheitlichen Weltverständnisses integriert sie Managementpraxis, Wissenschaft, Philosophie und Kunst und fördert die Entwicklung aller menschlichen Potenziale. Das im Weimarer Villenviertel fußläufig zu den Kulturdenkmälern und Parks gelegene Tagungszentrum Villa Ingrid mit parkähnlichem Garten, Bibliothek und Kaminzimmer bietet der Akademie einen inspirierenden Raum für gemeinsame Reflexion, Erfahrungsaustausch und Innovation.
Website: www.management-akademie-weimar.de
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.